-
Ritter
Raubkopie und Diebstahl sind rechtlich zwei verschiedene Dinge.
Erst einmal, wenn man eine Software kauft, erwirbt man nicht diese Software als Produkt, sondern nur ein Recht zur Nutzung dieser Software. Eine Raubkopie ist nun eine unrechtmäßige Nutzung der Software. Raubkopieren hat daher vom Prinzip her eher etwas mit Plagiatismus zu tun, als mit Diebstahl.
Warum aber Raubkopie gerne mit Diebstahl verglichen wird, ist weil bei beiden Delikten eine ähnliche Einstellung des Täters unterstellt werden. Nämlich, sich etwas anzueignen, ohne dafür zu zahlen.
Das Problem ist, daß das Urheberrecht, auf dessen Grundlage ja gewissermaßen der Verkauf von Software läuft, nach Meinung vieler nicht mehr ganz zeitgemäß ist und insbesondere die einfache Möglichkeit der digitalen Vervielfältigung nicht berücksichtigt. Inwieweit das Urheberrecht deswegen geändert werden sollte, ob die Industrie sich da korrekt verhält und was der Verbraucherschutz dabei zu sagen hat, das ist eine unheimlich umfangreiche Debatte. Ich glaube kaum, daß wir diese hier thematisieren wollen oder sollten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln