Zugegeben, diese Diskussion würde aber auch etwas weit führen. Ich halte den Sozialismus für eine Gesellschaftsform die theoretisch und auf dem Papier zwar sehr toll ausschaut, die aber letztendlich an der Realität scheitern wird. Kann man natürlich geteilter Meinung sein, daß der Kapitalismus sich aber gegenüber dem Sozialismus durchgesetzt hat, kann man doch als Faktum stehen lassen, oder? Unabhängig davon welche Ursachen das hat.Zitat
So habe ich den Begriff aber nicht gemeint. Egoismus ist für mich eine Verhaltensweise wo ich von anderen Leuten Hilfe annehme, aber selber keine Hilfe gebe, was der genaue Gegensatz zum Altruismus (Selbstlosigkeit) ist. Ich kenne die Theorie, daß auch Selbstloses Verhalten an sich "egoistisch" ist, aber so habe ich das hier nicht gemeint. Natürlich liegen wir dank unserer gesellschaftlichen Erziehung irgendwo zwischen Egoismus und Altruismus.Zitat
Wieso würde ich dies als verächtlich halten? Streng genommen ist es Wirtschaftsschädigend, aber das Recht Software auf mehreren PCs zu installieren und damit auch von mehreren benutzbar zu sein, kann ja durchaus ein Verkaufsargument für diese Software sein. (Also von der Firma mit einkalkuliert worden sein) Das Enterbrain nur 1 Kopie des Makers erlaubt darf man ja ruhig kritisieren. Ich habe ja nichts dagegen wenn man kritisiert, daß der eigentliche Leistungsumfang im Vergleich zum propagiertem Wert zu gering ist.Zitat
Also hier hast du mich anscheinend missverstanden. Es geht nicht darum verzichten zu wollen, sondern verzichten zu können. Wer kein Geld hat den Maker zu kaufen hat eben nicht nur die Wahl des raubkopierens sondern auch die des Verzichtes, aber diese wird heutzutage kaum noch wahrgenommen, weil Kinder in unserer Überflussgesellschaft kaum noch beigebracht kriegen, daß man ab und an auch mal auf etwas verzichten MUSS, weil eben kein Geld da ist.Zitat
Wer wenig Geld hat, hat es in unserer Gesellschaft deutlich schwieriger, das ist korrekt, aber man kann es mir nicht zum Vorwurf machen, wenn ich auf dieses Faktum hinweise und die Leute darum bitte das auch zu akzeptieren. Es ist auch eine Frage der Prioritäten. Der Maker ist aus meiner Sicht ein Luxus-artikel, wie jedes andere Computerspiel auch und wer wenig Geld hat muss sich halt genau überlegen welchen Luxus er sich leistet und welchen nicht.
Möglich, aber es gibt sicherlich genug Menschen die Raubkopien benutzen obwohl sie sich das Orginal leisten könnten. Raubkopieren ist recht lange in unserer Gesellschaft kultiviert worden, das läßt sich nicht einfach abschalten. Im übrigen zielt die ganze Geschichte mit der Support-Verweigerung hauptsächlich auf Neulinge ab um eben diesen ein gesundes Verständnis beizubringen.Zitat
Es gibt gewisse Grundgüter, die ein Mensch einfach braucht und es gibt Güter, die "Luxus" sind. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf eine Grundversorgung mit wichtigen Grundgütern. Wir haben hier ein recht gutes (wenn auch marodes) System um jenen, die sich aus eigener Kraft nicht versorgen können, eine Grundversorgung mit Wohnung, Essen und Kleidung zu ermöglichen. Unabhängig davon ob man der Ansicht ist, daß diese staatliche Hilfe ausreicht oder nicht, haben wir ein solches System. Theoretisch hat also jeder die Chance sich hochzuarbeiten. (Natürlich ist das System alles andere als perfekt und es gibt sicher genug Einzelfälle wo dies nicht möglich ist, aber hier geht es um den theoretischen Aspekt, nicht um die praktische Umsetzung des Staates)Zitat