Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 106

Thema: Support für illegale Version

  1. #61
    Zitat Zitat von MagicMagor

    Ich sehe nicht, wie dieser Ansatz in irgend einer Weise verwerflich ist, oder etwas mit einer "Hexenjagd" zu tun hat. (Vermutlich kam mein Anliegen nur falsch rüber)
    Es hört sich bei dir so willkürlich an, ob du jemandem hilfst oder nicht. Was mich besonders nervt ist die Blacklist, da man so irgendwie Angst bekommt offen dazu zu stehen, dass man die illegale Version hat (weil wenn man es macht, erhält man keine Hilfe mehr und das hat imo schon was in Richtung Hexenjagd, wenn du aus der Meinung eines anderen Konsequenzen ziehst). Aber natürlich kann ich dir nicht vorwerfen, dass du im Unrecht wärst. Es ist ein Raubkopie und man sollte Neulinge sicherlich als erstes davon zu überzeugen zu versuchen sich die offizelle Version anzueignen. Aber dennoch gefällt mir diese, für aussenstehende, willkürliche Blacklist nicht, was in Richtung freie Meinungseinschränkung geht (solange nur du dieser Ansicht bist, spielt das natürlich noch nicht so eine Rolle, doch wenn dieser Trend anklang findet, könnte es irgendwann tatsächlich so eine Hexenjagd werden).

    Zitat Zitat
    Das mache ich wenn mir die Einstellung des Users dazu absolut gegen den Strich geht. Es ist für mich wichtiger ob ein User eine Raubkopie als das akzeptiert was sie ist (eine Raubkopie) oder sie als selbstverständlich hinnimmt (ala, doof ist wer kauft), als die Frage ob jemand eine Raubkopie nimmt oder nicht.
    Das hättest du vielleicht am Anfang schreiben wollen, weil es vorher missverständlich war (oder noch viel willkürlicher aussah). Imo geht es eher in Ordnung, wenn man einer Person nicht helfen will, weil diese ein absolutes Ekelpaket ist, als wenn man einfach konsequent alle bestraft, die nicht 100% die eigene Meinung haben wie du.

  2. #62
    Zitat Zitat von V_182
    @es
    hey, niemand hat gesagt, daß du auf dein essen verzichten sollst. wenn du so wenig geld haben solltest, um dir den maker zu leisten (und auch nicht mit sparen zurecht kommst), diesen aber unbedingt brauchst, solltest du vllt aufs i-net verzichten, dass kann auch ne menge kohle fressen.
    du siehst also, man findet immer etwas zum einsparen.
    und woher bekomm ich dann den maker?^^
    es ist nichts da zum sparen, btw. im moment, zumindest.

    Zitat Zitat
    hab ich auch gelesen. aber alle, die hier mitdiskutieren, müssen ja geld zur verfügung haben, sonst könnten sie hier schlecht im forum aktiv sein.
    (und bevor der punkt "hey, ich bin immer bei nem freund oder in der schule im i-net" kommt: kann ja sein, aber kleidung werdet ihr ja wohl noch anhaben? )
    soll man jetzt seine kleidung verkaufen um ein programm zu kaufen, was (imo) eh vollkommen überteuert ist? ich würde den mker nicht kaufen, niemals. ich hab ne illegale version aufm rechner, die ich kaum nutze, höchstens um bei spielen, die abstürzen nachträglich änderungen anbringen zu können. genauso mit dem 2k. würde ich jetzt irgendwie ein spiel damit machen wollen und nicht nur rumspielen würde ich das ding vermutlich kaufen, sobald ich das geld hätte. aber da ich das nicht vorhabe werde ich ihn auch nicht kaufen.

    aber egal jetzt, hier wurde eh schon alles dazu gesagt...

  3. #63
    Ich habe dieses und andere Makerforen nie als "rechtlich bedenklich" betrachtet. Aber die offene Tolerierung der XP-Raubkopie innerhalb der Foren gibt einem schon zu denken.
    Mal zum Vergleich: Wenn man in einem seriösen Computerforum Support sucht und dort so etwas postet wie "habe gerade Windows runtergeladen und installiert, aber der fordert eine Aktivierung, wie kann ich das umgehen?" erhält man keinen Support, sondern in der Regel einen Bann o.ä. Maßnahmen.
    Ich sage nicht, dass man es hier auch so macht, aber ein Umdenken oder zumindest über dieses Thema allgemein nachdenken wäre doch mal gut.
    Die Frage ist einfach: Wie geht man mit der XP-Raubkopie rein supporttechnisch in Zukunft um?

    Thema "Kein Geld für den Maker":
    Ist kein Argument. Wer das Programm wirklich haben will wird ihn sich auch kaufen. 50 Euro sind nicht die Welt und es ist eine einmalige Investition und der Maker gehört ein Leben lang euch (theoretisch). Jeden Monat 10 Euro sparen und in 5 Monaten ist das bezahlt. Wer ihn nicht haben will, soll ihn auch nicht kaufen, darf aber auch keinen Support erwarten von denen die den Maker nicht als Spielzeug sehen und auch kaufen, weil sie das Grundprinzip von Geben und Nehmen verstanden haben.
    Und diese Raubkopie-Selbstverständlichkeit kann ich nicht nachvollziehen. Gerade in der Makercommunity, die jahrelang gehofft und auch gekämpft hat das sich da bei eb! mal was bewegt und man im September 2005 endlich belohnt wurde mit einer offiziellen Version für den westlichen Markt.
    Der RMXP ist sicher nicht der letzte Maker und ich hoffe man kehrt uns nicht den Rücken. Klar, Raubkopien werden weiterhin benutzt, aber ich finde das darf einfach nicht zur Normalität für die Community (wieder) werden.

  4. #64
    @Barney
    So läuft es aber wohl eher bei einer Minderheit. Die meisten werden sich sagen: "Oh, den Film, die Musik oder das Spiel will ich haben. Wieso Geld dafür ausgeben, wenn es das kostenlos im Internet gibt."

    @Ascare
    Zitat Zitat
    Aber die offene Tolerierung der XP-Raubkopie innerhalb der Foren gibt einem schon zu denken.
    Die Raubkopien vom 2K oder 2K3 werden schon seit Jahren toleriert. Nur weil der XP legal erhältlich ist, wird die Community keine Wendung um 180 Grad machen. Sie kann sich nie ganz aus der Illegalität bewegen. Das ginge nur wenn jeder alle Ressourcen selber erstellt. Das einzige was man tun kann ist mit guten Beispiel vorangehen und den XP kaufen.

    Zitat Zitat
    Wie geht man mit der XP-Raubkopie rein supporttechnisch in Zukunft um?
    Muss jeder individuell entscheiden. Wie ja schon gesagt wurde ist es sowieso nur in Ausnahmefällen überhaupt ersichtlich, dass es eine Raubkopie ist. Bei veröffentlichten Spielen sieht es anders aus, da man dort ja anscheinend sehen kann, ob die japanische DLL benutzt wurde.

  5. #65
    Zitat Zitat von Odrez
    Und einen Nebenjob werde ich mir nicht ob eines Spielzeugs suchen, ehrlich.
    sorry mit der einstellung hast du es auch einfach nicht verdiet...

    Zitat Zitat von Ikarus
    @Fab4: Zu deinem ähm... relativ... schwachsinnigen Post nehme ich ein andermal Stellung, momentan bin ich gerade in Eile. Hoffentlich komme ich heute abend dazu dir ausführlich zu antworten.
    da bin ich aber mal gespannt...

    Zitat Zitat von Nigthmare
    Ich glaube, dass diese Leute auch Programmieren weil sie ihren Spass dran haben.
    achja warum machen sie es dann nicht einfach wie das minerva projekt? einfach 4 fun losproggen... weil man irgendwie sein geld verdienen muss und das leben eines programmierers ist bei weitem nciht so schön wie du dir das vorstellst weil die meisten ehhh irgendwelche module proggen, wo viele nicht ein mal wissen wofür diese gebraucht werden. ich weiß natürlich nicht wie das bei eb abläuft aber glaub mal aus spaß machen die da mit sicherheit nichts...

    Zitat Zitat von Nigthmare
    Und weisst du was? Ich wage sogar zu behaupten dass der durchschnittliche Programmierer dort, sollte er Einsicht in die Finanzbuchaltung erlangen und sehen, dass die Einkünfte ordentlich sind und ausreichen, ihn für die nächsten Jahre zu ernähren, trotz der Quote an illegalen Exemplaren, gar nicht mal so stark was dagegen hat.
    das ist aber nur solange fakt, wie sich das ding auch genügend verkauft...was aber durch solche einstellungen wie oben die herren die einfach nichts für das was sie bekommen zu geben definitiv nicht der fall sein wird wenn das zuviele machen

    Zitat Zitat von Nigthmare
    Natürlich reicht es nicht mit Steinen in Glashäusern zu werfen. Du musst ganze Kanonen in Glaspalästen zünden.
    ich glaube es ist einfach nicht klar geworden, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte... es geht hier lediglich um die echt tolle einstellung das man einfach nur ein prog beutzt was unter viel arbeit und druck erstellt wurde und eigentlich zu kaufen ist, aber auch nicht einmal im geringsten daran denkt den hersteller dafür zu belohnen, dass er etwas geschaffen hat, das einem die zeit vertreibt. wie ich oben schon ein mal gesagt habe geht es hier nur um die nutzung des makers den die leute verkaufen nicht die endresultate

    Zitat Zitat von Kelven
    Andererseits halte ich es auch für übertrieben, die Benutzung von gecrackten Programmen auf die "ungerechte" Welt zu schieben. Da hat dann "es" schon recht - man macht es eher, weil man sich unter normalen Umständen die Originale nicht leisten kann. Das wird wohl auch keiner abstreiten der Raubkopien benutzt. Dennoch sollte man dann auch ehrlich sein und zugeben, dass es Diebstahl ist und das nicht mit irgendwelchen Robin-Hood-Geschichten rechtfertigen.
    genau das ist der punkt....


    naja wie dem auch sei, ich wollte hier auch in keinem fall irgendwen direkt angreifen allerdings wenn ich schreibe, wirkt das schon mal schnell aggressiv, trotzdem denke ich dass das ganze zu sehr auf die leichte schulter gelegt wird, woran aber auch die allgemeine entwicklung des internets dran schuld ist und die meisten es gar nicht mehr anders kennen

  6. #66
    @DRator:

    Zitat Zitat
    Ich spreche hier von Leuten, die ihn auch ohne Raubkopien nicht kaufen würden oder eben gar nicht können, wovon es hier scheinbar auch welche gibt.
    Du unterschätzt den Einfluss der Möglichkeit, sich ein Programm illegal zu ziehen. Natürlich würde ich mir ein Programm nicht kaufen, wenn ich es mir kostenlos ziehen könnte, das wäre nur logisch. Vorrausgesetzt, der entscheidende moralische Standpunkt fehlt mir.

    _____

    @MagicMagor:

    Zitat Zitat
    Der Sozialismus hat versucht ohne dieses Prinzip und auf dem Prinzip "gleiches Recht für alle" eine Gesellschaft aufzubauen. Er ist gnadenlos gescheitert weil er die menschliche Natur nicht bedacht hat. Menschen SIND Egoisten, die Aufgabe der Gesellschaft ist es unseren natürlichen Egoismus im Zaum zu halten damit ein friedliches Zusammenleben möglich ist. Ihn zu verleugnen ist aber keine Lösung.
    Ein eigentlich eher philosophisches und politisches Thema, aber dennoch gab es bisher keinen Sozialismus auf der Welt, der weder sich nicht mit kapitalistischen Ländern zu arrangieren brauchte, noch von machtbessesenen Diktatoren ausgenutzt wurde. Sprich, alle Sozialen System waren nur als solche getarnte Diktaturen, wie ich das im Gedächtnis habe. Das nur als Standpunkt, denn so stehen lassen und unumstösslich als wahr gelten lassen kann man das auch nicht.

    Bezüglich Egoismus, so beschränkt sich diese Wesensart nicht nur auf materiellen Eigentum und Machtfantasien. Egoismus kann sich auch in Form von Selbstlosigkeit äussern. Damit die Umstände zu rechtfertigen halte ich auch nicht für korrekt.

    Auch deine Aufzählung der Punkte halte ich für mangelhaft. Mehrere Personen können sich einen Maker teilen. Dies würdest du ja für Wirtschaftsschädigend und damit verächtlich halten, wenn ich dich recht verstanden habe. Sich hierbei vertrauensblind auf Gesetze und Paragraphen zu stürzen, die das ausleihen von Dingen rehtfertigen, halte ich, damit in Verbindung gebracht, für Doppelmoralisch.


    Strenge Aussagen von der einen Seite die Verzicht und Enthaltung auf die andere predigen, wobei "Verzicht und Enthaltung" in diesem Zusammenhang nicht dafür steht, auf etwas verzichten "zu müssen", sondern anderen den Verhaltensdoktrin aufzudrücken, gefälligst verzichten "zu wollen", schürt ganz selbstverständlich Argwohn und Missgunst der Leute, die ebenjener Schicht angehören und keine andere Wahl als den illegalen Bezug haben und somit nur "zusehen" dürften. Die Motivation hinter dem Kauf und dem Klau ist derselbe: Denn Gegenstand gebrauchen zu wollen. Und um das zu erreichen stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Klar ist der "Arme" verärgert darüber, dass man sein Fehlen der finanziellen Mittel auf so indirekte Weise auch noch anprangert, unter denen er es verhältnismässig auch so schon schwer hat. Dies wird aber auch der Grund sein, warum dieses Thema immer Diskussion sein wird und man somit jeden Thread und jeden Beitrag auch auf ein Stück Klopapier schreiben und die Toilette runterspülen könnte.
    Ich bezweifle dass Menschen, die genug Geld hätten, den Maker zu kaufen, sich grossartig über Supportverweigerung und dergleichen aufregen würden.


    Zitat Zitat
    Ich fand nur den Versuch eine Raubkopie durch die eigene Armut zu legitimieren absolut lächerlich.
    Halte ich für grenzwertig, wenn ich mir insbesondere Desmonds Post auf Seite 3 anschaue. Für "Spiel und Spaß"-Produkte würde ich zustimmen. Da doch gerade heute alles etwas kostet, ist da nicht das Vorhandensein von Geld die erste Vorraussetzung, Geld überhaupt machen zu können?

    __________

    @Ikarus

    Zitat Zitat
    Aber dennoch gefällt mir diese, für aussenstehende, willkürliche Blacklist nicht, was in Richtung freie Meinungseinschränkung geht
    Nana, wer wird denn?
    Was ist denn bitte "freie Meinungseinschränkung"?

    Nein, im Ernst. MagicMagor, und alle, die sich seinen Verhaltensweisen anschliessen, machen von ebenjenem Recht der Meinungsfreiheit nur Gebrauch und setzen sie auch in die Tat um. Du kannst ja den Support für alle Besitzer der legalen Version einschränken, wenn dir dies gefällt, nur ist es hier wiederrum die Meinungsfreiheit der anderen, diesen Zug an dir nicht mögen zu müssen.
    Desweiteren gibt es da draussen im Internet eine Menge Communitys, welche auch Raubkopierern Support anbieten. Die wird es auch immer geben.

    __________

    @Ascare

    Zitat Zitat
    Wenn man in einem seriösen Computerforum Support sucht und dort so etwas postet wie "habe gerade Windows runtergeladen und installiert, aber der fordert eine Aktivierung, wie kann ich das umgehen?" erhält man keinen Support, sondern in der Regel einen Bann o.ä. Maßnahmen.
    Das sollte einen auch nicht sonderlich wundern. Soetwas kann nämlich juristische Konsequenzen für dieses Forum nach sich ziehen. Übrigens auch für dieses hier. Nur setzt niemand vorraus, dass andere mit diverse Fehlermeldungen seine Version als illegale Kopie identifizieren können. Würde hier jemand so offen damit umgehen, den Maker gesaugt zu haben, so denke ich dass auch die Mod´s darüber nachdenken den Thread/Beitrag ins Daten-Nirvana zu feuern.

    __________

    @Fab4

    Zitat Zitat
    achja warum machen sie es dann nicht einfach wie das minerva projekt? einfach 4 fun losproggen... weil man irgendwie sein geld verdienen muss und das leben eines programmierers ist bei weitem nciht so schön wie du dir das vorstellst weil die meisten ehhh irgendwelche module proggen, wo viele nicht ein mal wissen wofür diese gebraucht werden. ich weiß natürlich nicht wie das bei eb abläuft aber glaub mal aus spaß machen die da mit sicherheit nichts...
    Es gibt bekanntlich nichts schöneres, als sein Hobby zum Beruf zu machen.
    Und wenn du glaubst, dass die Leute dort drüben sich nicht entscheiden dürfen als was sie arbeiten, hast du wohl eine eher traurige Weltansicht.

    Aber mal abgesehen davon, doch, Spass ist während des Proggenvorgangs durchaus mitenthalten. Es gibt da ein "3-View-Modell", welches die 3 Sichten auf ein Projekt beschreibt. Die Manager-Sicht, die Kunden-Sicht und die Programmierer-Sicht. Und Programmierer wollen erfahrungsgemäß immer viele, gut funktionierende Funktionen einbringen um nachher auf ihr Projekt stolz sein zu können und dafür eine Menge Zeit haben. Kunden und Managment-Sicht sehen das genau anders, hier soll nur das geproggt werden, was verlangt ist und das mit sowenig Zeit wie möglich. Das Resultat ist kein Chaos, sondern ein Projektleiter der zwischen allem ein Kompromiss findet. "Spass" ist in Sachen Programmieren ein nicht unwesentlicher Aspekt, den man während des gesamten Vorgangs sogar berücksichtigen und kontrollieren muss.

    Abgesehen davon sollte man die Arbeit in einer Firma nicht mit grau über grauem Büroalltag assozieren, mit der man irgendeinen Mitvierziger in Verbindung bringt der in seiner dunklen Kammer vorgebückt angestrengt auf seinen Monitor schielt. Das ist Realitätsfremd.


    Zitat Zitat
    ich glaube es ist einfach nicht klar geworden, was ich damit eigentlich ausdrücken wollte... es geht hier lediglich um die echt tolle einstellung das man einfach nur ein prog beutzt was unter viel arbeit und druck erstellt wurde und eigentlich zu kaufen ist, aber auch nicht einmal im geringsten daran denkt den hersteller dafür zu belohnen, dass er etwas geschaffen hat, das einem die zeit vertreibt. wie ich oben schon ein mal gesagt habe geht es hier nur um die nutzung des makers den die leute verkaufen nicht die endresultate
    Tja, Grundregel Nummer 1 für Software:
    Der Endbenutzer schätzt stets den wahren Wert der Ware falsch ein.
    Viele verstehen ja nicht mal warum man für Photoshop CS über 1000€ zahlen muss, während daneben eine billigere Version für ebenfalls 50€ steht, die den Ansprüchen des Normalo-Kunden genügen dürfte.
    Allerdings wird hier wirklich kein Deut auf die Progger gegeben. In Sachen Maker in dieser Community sehe ich eher ein Mithaltebedürfnis bzw. eine "persönliche Ungerechtigkeit", bei der Menschen mit Geld (mehr) Spass haben dürfen und Menschen ohne keinen. Dass die zahlenden etwas dafür beitragen damit auch die Familie des Proggers auch morgen noch was zu beissen hat wird wahrlich nur zu gerne übersehen.
    Zumindest deswegen sollte man als Raubkopierer sich auch sagen können, dass man jemanden Schaden zufügt.

    Aber bitte, wenn es darum geht mit Geld das Leben anderer zu finanzieren, als moralisch zu definieren, wäre es da nicht angebrachter etwas für die Menschen in Afrikaa zu tun?


    MfG,
    Nigthmare

    Geändert von Nigthmare (29.06.2006 um 08:56 Uhr)

  7. #67
    Zitat Zitat
    Ein eigentlich eher philosophisches und politisches Thema, aber dennoch gab es bisher keinen Sozialismus auf der Welt, der weder sich nicht mit kapitalistischen Ländern zu arrangieren brauchte, noch von machtbessesenen Diktatoren ausgenutzt wurde. Sprich, alle Sozialen System waren nur als solche getarnte Diktaturen, wie ich das im Gedächtnis habe. Das nur als Standpunkt, denn so stehen lassen und unumstösslich als wahr gelten lassen kann man das auch nicht.
    Zugegeben, diese Diskussion würde aber auch etwas weit führen. Ich halte den Sozialismus für eine Gesellschaftsform die theoretisch und auf dem Papier zwar sehr toll ausschaut, die aber letztendlich an der Realität scheitern wird. Kann man natürlich geteilter Meinung sein, daß der Kapitalismus sich aber gegenüber dem Sozialismus durchgesetzt hat, kann man doch als Faktum stehen lassen, oder? Unabhängig davon welche Ursachen das hat.

    Zitat Zitat
    Bezüglich Egoismus, so beschränkt sich diese Wesensart nicht nur auf materiellen Eigentum und Machtfantasien. Egoismus kann sich auch in Form von Selbstlosigkeit äussern. Damit die Umstände zu rechtfertigen halte ich auch nicht für korrekt.
    So habe ich den Begriff aber nicht gemeint. Egoismus ist für mich eine Verhaltensweise wo ich von anderen Leuten Hilfe annehme, aber selber keine Hilfe gebe, was der genaue Gegensatz zum Altruismus (Selbstlosigkeit) ist. Ich kenne die Theorie, daß auch Selbstloses Verhalten an sich "egoistisch" ist, aber so habe ich das hier nicht gemeint. Natürlich liegen wir dank unserer gesellschaftlichen Erziehung irgendwo zwischen Egoismus und Altruismus.

    Zitat Zitat
    Auch deine Aufzählung der Punkte halte ich für mangelhaft. Mehrere Personen können sich einen Maker teilen. Dies würdest du ja für Wirtschaftsschädigend und damit verächtlich halten, wenn ich dich recht verstanden habe. Sich hierbei vertrauensblind auf Gesetze und Paragraphen zu stürzen, die das ausleihen von Dingen rehtfertigen, halte ich, damit in Verbindung gebracht, für Doppelmoralisch.
    Wieso würde ich dies als verächtlich halten? Streng genommen ist es Wirtschaftsschädigend, aber das Recht Software auf mehreren PCs zu installieren und damit auch von mehreren benutzbar zu sein, kann ja durchaus ein Verkaufsargument für diese Software sein. (Also von der Firma mit einkalkuliert worden sein) Das Enterbrain nur 1 Kopie des Makers erlaubt darf man ja ruhig kritisieren. Ich habe ja nichts dagegen wenn man kritisiert, daß der eigentliche Leistungsumfang im Vergleich zum propagiertem Wert zu gering ist.

    Zitat Zitat
    Strenge Aussagen von der einen Seite, die Verzicht und Enthaltung auf die andere predigen, wobei "Verzicht und Enthaltung" in diesem Zusammenhang nicht dafür steht, auf etwas verzichten "zu müssen", sondern anderen den Verhaltensdoktrin aufzudrücken, gefälligst verzichten "zu wollen", schürt ganz selbstverständlich Argwohn und Missgunst der Leute, die ebenjener Schicht angehören die keine andere Wahl als den illegalen Bezug haben und somit nur "zusehen" dürften. Die Motivation hinter dem Kauf und dem Klau ist derselbe: Denn Gegenstand gebrauchen zu wollen. Und um das zu erreichen stehen mehrere Methoden zur Verfügung. Klar ist der "Arme" verärgert darüber, dass man sein fehlen der finanziellen Mittel auf so indirekte Weise auch noch anprangert, unter denen er es verhältnismässig auch so schon schwer hat. Dies wird aber auch der Grund sein, warum dieses Thema immer Diskussion sein wird und man somit jeden Thread und jeden Beitrag auch auf ein Stück Klopapier schreiben und die Toilette runterspülen könnte.
    Also hier hast du mich anscheinend missverstanden. Es geht nicht darum verzichten zu wollen, sondern verzichten zu können. Wer kein Geld hat den Maker zu kaufen hat eben nicht nur die Wahl des raubkopierens sondern auch die des Verzichtes, aber diese wird heutzutage kaum noch wahrgenommen, weil Kinder in unserer Überflussgesellschaft kaum noch beigebracht kriegen, daß man ab und an auch mal auf etwas verzichten MUSS, weil eben kein Geld da ist.
    Wer wenig Geld hat, hat es in unserer Gesellschaft deutlich schwieriger, das ist korrekt, aber man kann es mir nicht zum Vorwurf machen, wenn ich auf dieses Faktum hinweise und die Leute darum bitte das auch zu akzeptieren. Es ist auch eine Frage der Prioritäten. Der Maker ist aus meiner Sicht ein Luxus-artikel, wie jedes andere Computerspiel auch und wer wenig Geld hat muss sich halt genau überlegen welchen Luxus er sich leistet und welchen nicht.

    Zitat Zitat
    Ich bezweifle dass Menschen, die genug Geld hätten, den Maker zu kaufen, sich grossartig über Supportverweigerung und dergleichen aufregen würden.
    Möglich, aber es gibt sicherlich genug Menschen die Raubkopien benutzen obwohl sie sich das Orginal leisten könnten. Raubkopieren ist recht lange in unserer Gesellschaft kultiviert worden, das läßt sich nicht einfach abschalten. Im übrigen zielt die ganze Geschichte mit der Support-Verweigerung hauptsächlich auf Neulinge ab um eben diesen ein gesundes Verständnis beizubringen.

    Zitat Zitat
    Halte ich für grenzwertig, wenn ich mir insbesondere Desmonds Post auf Seite 3 anschaue. Für "Spiel und Spaß"-Produkte würde ich zustimmen. Da doch gerade heute alles etwas kostet, ist da nicht das Vorhandensein von Geld die erste Vorraussetzung, Geld überhaupt machen zu können?
    Es gibt gewisse Grundgüter, die ein Mensch einfach braucht und es gibt Güter, die "Luxus" sind. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf eine Grundversorgung mit wichtigen Grundgütern. Wir haben hier ein recht gutes (wenn auch marodes) System um jenen, die sich aus eigener Kraft nicht versorgen können, eine Grundversorgung mit Wohnung, Essen und Kleidung zu ermöglichen. Unabhängig davon ob man der Ansicht ist, daß diese staatliche Hilfe ausreicht oder nicht, haben wir ein solches System. Theoretisch hat also jeder die Chance sich hochzuarbeiten. (Natürlich ist das System alles andere als perfekt und es gibt sicher genug Einzelfälle wo dies nicht möglich ist, aber hier geht es um den theoretischen Aspekt, nicht um die praktische Umsetzung des Staates)

  8. #68
    Zitat Zitat von Nigthmare
    Tja, Grundregel Nummer 1 für Software:
    Der Endbenutzer schätzt stets den wahren Wert der Ware falsch ein.
    Viele verstehen ja nicht mal warum man für Photoshop CS über 1000€ zahlen muss, während daneben eine billigere Version für ebenfalls 50€ steht, die den Ansprüchen des Normalo-Kunden genügen dürfte.
    Allerdings wird hier wirklich kein Deut auf die Progger gegeben. In Sachen Maker in dieser Community sehe ich eher ein Mithaltebedürfnis bzw. eine "persönliche Ungerechtigkeit", bei der Menschen mit Geld (mehr) Spass haben dürfen und Menschen ohne keinen. Dass die zahlenden etwas dafür beitragen damit auch die Familie des Proggers auch morgen noch was zu beissen hat wird wahrlich nur zu gerne übersehen.
    Zumindest deswegen sollte man als Raubkopierer sich auch sagen können, dass man jemanden Schaden zufügt.
    bis hierhin kann ich dir nur zustimmen

    Zitat Zitat von Nigthmare
    Aber bitte, wenn es darum geht mit Geld das Leben anderer zu finanzieren, als moralisch zu definieren, wäre es da nicht angebrachter etwas für die Menschen in Afrikaa zu tun?
    hier vergleichst du jedoch äpfel mit birnen. die leute in afrika sind bei weitem nicht in unser wirtschaftssystem eingebunden. die drittenweltländer sind in vielen hinsichten ein problem, trotzdem geht es hier um das system geben und nehmen einfach etwas zu bekommen, wofür man geldausgeben muss. das ist imo ne ganz andere sache als dritte weltländer, die man eigentlich nur unterstützen kann, was imo auch sehr problematisch sein kann

  9. #69
    Zitat Zitat
    Ja! Bedenkt mal, die komplette englische und deutsche Community, in dem Ausmaße in dem sie besteht, besteht auf der Grundlage einer Raubkopie. Und ohne diese Community, könnte eb! ihre Einnahmen über download.com sonst wo hin stecken. Ohne die Raubkopien wäre der Maker NIE so beliebt geworden und das Argument von eb! (oder von wem auch immer) das der 2k3er nicht erscheint, bezieht sich nicht auf die Raubkopien in Europa oder Amerika, da ihnen diese sonstwovorbei gehen können, da keiner, vll 2-3 Ausnahmen, dieser Raubkopienbesitzer sich den Maker gekauft hätte, womit eb! keinen Verlust merkt.
    Nein! Es ging darum, dass auch der 2k3 hätte INTERNATIONAL erscheinen können.

    Nun, zum Rest:
    Es gibt genug XP Nutzer die vorher mit dem Maker nichts am Hut hatten (das ganze also -omg- über Download.com zum ersten mal sahen) und nur dadurch, dass diese und andere Communities so sehr an das raubkopieren des Makers gewöhnt sind gehen der Firma so viele Einnahmen verloren...
    Egal wie viel du daran drehst und wendest: Diebstahl ist schädlich für einen Verkäufer, auch wenn der Dieb im Nachhinein hochzufrieden mit der Ware ist. Oo

    Was die Propaganda angeht: Schau dich bitte mal um, denkst du die Leute sind nur hier weil der Maker sie nichts gekostet hat? In Japan gibt es lustigerweise auch eine Maker-Community, und die Leute mussten sogar dafür bezahlen!
    Ich behaupte deshalb einfach mal, der Maker wäre genauso bekannt geworden ohne Raubkopie. Wahrscheinlich noch schneller, dank wirklich öffentlicher Werbung.

  10. #70
    Zitat Zitat von Der Drake

    Was die Propaganda angeht: Schau dich bitte mal um, denkst du die Leute sind nur hier weil der Maker sie nichts gekostet hat? In Japan gibt es lustigerweise auch eine Maker-Community, und die Leute mussten sogar dafür bezahlen!
    Ich behaupte deshalb einfach mal, der Maker wäre genauso bekannt geworden ohne Raubkopie. Wahrscheinlich noch schneller, dank wirklich öffentlicher Werbung.
    Ja, denn ich bezweifle, das hier sich auch nur eeinr einen Maker auf japanisch besorgen würde
    Und es ist nun mal so das die einzige englische Version eine Raubkopie ist
    Quatsch, weil nur durch den 2ker sich die Community so entwickeln könnte und der war nie fürs Ausland gedacht, und Ascci oder später Enterbrain hätten ihn auch ohne Raubkopie nicht vermarktet, hier.

    /edit: Es ist ja nicht mal Diebstahl und es haben bestimmt viele mal einfach so sich bei download.com umgeschaut und haben sich die Trial besorgt, das sind vielleicht 2 Person, die den XP kaufen und nichts davor mit dem Maker zu tun hatten (also nicht von der existenz dieser Community wussten.

  11. #71
    Zitat Zitat
    Du unterschätzt den Einfluss der Möglichkeit, sich ein Programm illegal zu ziehen. Natürlich würde ich mir ein Programm nicht kaufen, wenn ich es mir kostenlos ziehen könnte, das wäre nur logisch. Vorrausgesetzt, der entscheidende moralische Standpunkt fehlt mir.
    Möglich dass ich das mache, aber wenn dem so ist, dann liegt es daran, dass ich mich in einer Gruppe von Minderheiten bewege, bei der das eben nicht so ist.

    Zumindest bei mir ist es nicht so, dass ich ein Programm irgendwo im Laden sehe, auf den Preis schau und es dann im Internet suche. Es ist eher so, dass mir jemand sagt, dass es da und dort dieses oder jenes Spiel gibt. Gerade vor kurzem hat mir jemand gesagt, wie geil er es findet eine Seite gefunden zu haben, die FF7 zum download anbietet. Er hat vorher nie von FF geredet oder irgendwie zum Ausdruck gebracht, dass er es gerne hätte- es hat sich lediglich die Gelegenheit dafür ergeben.
    Mir war zu diesem Zeitpunkt gerade langweilig, und da ich schon öfter mal gehört hab wie gut FF sein soll (habs nie gespielt) hab ich mir den link geben lassen... Wärs mir nicht zu groß gewesen und mir die Seite zu zwielichtig (was man ja erwarten hätte können) hätt ichs wohl gesaugt, aber hätte ich dadurch tatsächlich einen Verlust für... kA wärs gemacht hat... verursacht? Ich denke nicht...
    Und selbst wenn ich tatsächlich nach dem Spiel gesucht hätte, hätte ich es ebenso von jemanden ausborgen können, was AFAIK ja nicht illegal ist (wenn doch- ach du scheiße, ich bin ein schwerverbrecher hoch drei, und sämtliche Verleihhäuser dazu) und es genauso gespielt, ohne das der MAcher einen cent sieht, völlig legal, aber ohne praktischen Unterschied.
    Klar, den Maker könnte man sich nicht so einfach ausborgen, aber zumindest ich beziehe meine Aussagen nicht explizit auf den Maker.

    Kann natürlich sein dass ich da ne Ausnahme in ner Randgruppe bin, aber anders hab ich's nie erfahren.

  12. #72
    Zitat Zitat
    aber hätte ich dadurch tatsächlich einen Verlust für... kA wärs gemacht hat... verursacht? Ich denke nicht...
    Du benutzt ein Produkt von Square, für das man normalerweise Geld bezahlen muss. Also entgeht ihnen das Geld ja schon. Die Argumentation "man hätte es ja sonst nicht gekauft" kann ich nicht nachvollziehen. In dem Moment, in dem man sich ein Spiel herunterlädt, hat man es sich besorgt - also will man es doch haben. Man möchte nur nicht das Geld dafür bezahlen.

    Zitat Zitat
    Und selbst wenn ich tatsächlich nach dem Spiel gesucht hätte, hätte ich es ebenso von jemanden ausborgen können, was AFAIK ja nicht illegal ist
    Ich kenne mich mit der rechtlichen Lage nicht aus, aber der ursprüngliche Besitzer hat ja für das Spiel bezahlt und besitzt es auch in physischer Form.

    Geändert von Kelven (29.06.2006 um 20:33 Uhr)

  13. #73
    Zitat Zitat
    Quatsch, weil nur durch den 2ker sich die Community so entwickeln könnte und der war nie fürs Ausland gedacht, und Ascci oder später Enterbrain hätten ihn auch ohne Raubkopie nicht vermarktet, hier.
    Dir ist klar, dass die Unterschiede zwischen 2k und 2k3 minimal sind? Wenn nun der 2k3 der erste maker gewesen wäre, der hierzulande erschienen wäre hätte sich eben darum eine Community gebildet, was ist daran schwer zu verstehen?

    Zitat Zitat
    /edit: Es ist ja nicht mal Diebstahl und es haben bestimmt viele mal einfach so sich bei download.com umgeschaut und haben sich die Trial besorgt, das sind vielleicht 2 Person, die den XP kaufen und nichts davor mit dem Maker zu tun hatten (also nicht von der existenz dieser Community wussten.
    Wir bekommen hier auch sowas wie Neulinge, sogar täglich! Und diese Personen wussten vorher auch nichts vom Maker... Schau dich bitte mal auf rmxp.net/rmxp.org und Dubealex' Seite um, da gibt es auch Neulinge, nur sind die meistens von anfang an legal dabei.
    Lustig nun, dass diese Personen normalerweise keineswegs über diese Seiten zum maker kommen. (so eine Seite ist denkbar nutzlos, wenn man nicht selbst schon mit dem maker zutun hat)
    Also entweder hab ich hier irgendwas ganz drastisches übersehen, oder es ist tatsächlich so, dass es unter den tausenden Besuchern die Download.com täglich hat einige gibt die dort auch etwas kaufen!

    Das mit dem Diebstahl war übrigens ein Beispiel... (Jamba Spar Abo, anyone?)
    (und nur weil es technisch vor dem Gesetz kein "Diebstahl" ist, heißt das noch lange nicht, dass einige Personen es nicht nach wie vor anders sehen können. mMn ist es Definitionssache, besonders da es in einigen Fällen auf exakt das gleiche hinausläuft... aber das hat jetzt wenig mit dem Thema zu tun.)

  14. #74
    Zitat Zitat
    Du benutzt ein Produkt von Square, für das man normalerweise Geld bezahlen muss. Also entgeht ihnen das Geld ja schon. Die Argumentation "man hätte es ja sonst nicht gekauft" kann ich nicht nachvollziehen. In dem Moment, in dem man sich ein Spiel herunterlädt, hat man es sich besorgt - also will man es doch haben. Man möchte nur nicht das Geld dafür bezahlen.
    Kann man auch so sehen, dass man es haben will, aber das Geld nicht dafür bezahlt. Ist zwar IMO nicht so, wenn man aufgrund des Angebots downloadet und kein Angebot sucht, aber gut...

    Nur ändert sich dadurch ja nichts an der Tatsache, dass Square ohnehin kein Geld bekommen würde, da ich es mir um Geld nicht kaufen würde. Für mich ist es nämlich nicht irgendwie wichtig, dieses Spiel zu spielen, bzw. dass es genau dieses Spiel ist. Wäre es nicht gratis zum download (was ohnehin schon genügend kostet bei 1 GB und ohne Garantie dass es dann funktioniert) würde ich auf irgendeine Seite mit uralten Spieleklassiker gehen und mir DOS-Spiele holen, die inzwischen Freigegeben sind (den rechtlichen Ausdruck dafür kenne ich grad nicht) wie zB. Siedler 2.

    Gäbe es die Raubkopie nicht, so käme ich nicht einmal in Verlegenheit daran zu denken, FF auf meinem Rechner zu haben, da ich ohnehin kaum Spiele und die meiste Zeit mit Photoshop verbringe- welcher übrigens NICHT gecrackt ist, sondern lediglich mir meinen Eltern mitverwendet...

    Ums kurz zu machen: Das Argument besagt, dass der Entwickler (Square) durch mich keinen Verlust macht, und ohne Raubkopie auch nicht mehr Gewinn machen würde. Das macht es weder legaler noch sonstwas. Ich würde das mit irgendeinem Gesetz bezüglich "Unwesentlichem Beiwerk" das ich mal wo gelesen habe vergleichen (nicht gleichsetzen, nur vergleichen)

    Zitat Zitat
    Ich kenne mich mit der rechtlichen Lage nicht aus, aber der ursprüngliche Besitzer hat ja für das Spiel bezahlt und besitzt es auch in physischer Form.
    Wie aber Magic Magor in diesem Thread schon erläutert hat, kauft er lediglich ein Nutzungsrecht und die CD ist nur die "Verpackung". Dementsprechend denke ich mal, dass man nicht das Programm/Spiel, sondern lediglich das Nutzungsrecht dessen verleihen könnte- nur deswegen habe ich da ein Fragezeichen dazugesetz

  15. #75
    Zitat Zitat von Der Drake
    Dir ist klar, dass die Unterschiede zwischen 2k und 2k3 minimal sind? Wenn nun der 2k3 der erste maker gewesen wäre, der hierzulande erschienen wäre hätte sich eben darum eine Community gebildet, was ist daran schwer zu verstehen?


    Wir bekommen hier auch sowas wie Neulinge, sogar täglich! Und diese Personen wussten vorher auch nichts vom Maker... Schau dich bitte mal auf rmxp.net/rmxp.org und Dubealex' Seite um, da gibt es auch Neulinge, nur sind die meistens von anfang an legal dabei.
    Lustig nun, dass diese Personen normalerweise keineswegs über diese Seiten zum maker kommen. (so eine Seite ist denkbar nutzlos, wenn man nicht selbst schon mit dem maker zutun hat)
    Also entweder hab ich hier irgendwas ganz drastisches übersehen, oder es ist tatsächlich so, dass es unter den tausenden Besuchern die Download.com täglich hat einige gibt die dort auch etwas kaufen!
    )
    Ich sage auch so das sich die Community nicht so entwickelt hätte, denn es hat auch seinen Teil dazu beigetragen, das der Maker kostenlos zu bekommen war, ich denke viele hätten ihn sich sonst gar nich erst angeschaut.

    Ja, schonmal an die Screenfun gedacht? Ich liege bestimmt nicht Falsch wenn ich behaupte, 90% der Community (der jetztigen) ist über die Screenfun zum Maker gekommen, 9% über Google zu einem Download (illegal) oder einem Forum gestoßen, und vielleicht 1% irgendwie anders, wobei ich das Freunde nicht ausschließe.

  16. #76
    Ich verstehe nicht, was es hier für Einwände geben kann.
    Der Maker ist ein kommerzielles Produkt. Der Rm2k hat sich vorallem deshalb verbreitet, weil Don Miguel vorgab, er hätte die Erlaubnis den englischen Maker im Netz anzubieten. Erst später haben nahezu sämtliche RPG-Makerseiten die Downloadlinks des Makers zurückgezogen. Nichtsdestotrotz blieb Don Miguels Version populär im Netz. Da wir Europäer keine Möglichkeit hatten, den Maker käuflich zu erwerben (mittlerweile wird er ja nicht mal mehr verkauft, afair) sahen wir das illegale Downloaden des Makers als moralisch vertretbar an.
    Mittlerweile haben sich die Dinge etwas geändert. Der RPGMaker XP wird auf Download.com für 50€ angeboten, ein Preis, der für derartige Software eigentlich normal ist.
    Nun muss jeder selbst wissen ob er diesen Preis bezahlt. Ich finds abartig wie manche hier versuchen, sich für die Benutzung der illegalen Version zu rechtfertigen. Raubkopien kann man rein moralisch mit Diebstahl gleichsetzen. Entweder gestehe ich mir ein, dass ich stehle, oder ich lass es gleich sein und kaufe mir das Produkt eben, wie es sich gehört. Diese Ausreden von manchen hier sind genauso dämlich wie die Argumentation, die ich von manchen Menschen bezüglich des Runterladens von Musik gehört habe: Wir wollen damit nur gegen die kapitalistische Musikindustrie protestieren!
    Ich verwende ja teilweise auch Raubkopien. Und ich denke, ich habe auch nicht das Recht anderen vorzuschreiben, welche Versionen vom Maker sie zu verwenden haben.
    Erschreckend ist nur wie viele User anderen Neulingen gleich auf die Nase bindet, sie haben den Maker lieber kostenlos runterzuladen. Mario-Fan hat es auf der ersten Seite schon einmal angesprochen:
    Zitat Zitat
    Allerdings finde ich es schade, dass es hier in der Com. allgemein als lächerlich/dämlich dargestellt wird, einen Maker legal kaufen zu wollen
    Ich halte es für wichtig, dass der legale Maker sich durchsetzt. Zum einen handelt es sich hierbei um die englische Version. Zwischen der legalen Englischen und illegalen Japanischen kommt es schnell zu Kompatibilitätsproblemen. Auch verbreiten sich viele Scripte, welche direkt auf die japanische Version zugeschnitten sind (zb. veränderte Klassen aus der jap. Version. Wobei es generell nicht die feine Art ist, ganze Klassenedits als Scripte anzubieten, imo). Ja, es ist nicht einmal möglich richtige Tutorials für den Maker zu machen, da jede gecrackte Version andere Befehle und Begriffe verwendet. Es ist doch schon traurig, dass selbst die Scientia, die wohl das größte XP-Tutorial darstellt (wenn auch bei weitem nicht das qualitativste), mit gecrackten Versionen arbeitet! Damit werden letztlich jene bestraft, die sich die legale Version besorgt haben.
    Und alles endet schließlich in einem Chaos wie zu Zeiten des Rm2k3. Zig verschiedene Übersetzungen, unzählige Missverständisse in den Technikforen usw.

    Zitat Zitat
    Ja, schonmal an die Screenfun gedacht?
    Schön das du es ansprichst. Die Screenfun möchte keine "illegalen" Inhalte in ihrem Heft. Makerkram vom 2000er und 2003er werden im Normalfall nicht mehr angenommen (außer Spiele), da diese Maker ohnehin nicht mehr erwerbbar sind. Auch die Screenfun schwenkt zum XP um. Und natürlich ist auch sie darauf erpicht, dass die Makerszene möglichst legal bleibt.

    Bei diesem Boykott der illegalen Versionen geht es letztlich nur darum, diejenigen, welche die illegale Version benutzen, nicht noch darin zu unterstützen. Das heißt nicht, dass jetzt plötzlich jeder einen Kaufbeweis vorweisen muss o.ä. Aber wenn jemand eine Frage stellt, zb. einen bestimmten Befehl sucht und mit den Begriffen der offiziellen englischen Version nicht klar kommt, dem muss man nicht noch die Bezeichnung seiner gecrackten Version in den A**** schieben. Diese Blacklist, die Magor ansprach, besteht natürlich auf rein individueller Basis. Ich denke eine solche Blacklist führt jeder, der sich oft in einem Supportforum aufhält und dabei in Kontakt mit teilweise sehr dreisten Personen kommt. Da ist es egal, ob diese User "Ich bin doch nicht blöd und kauf mir den Maker"-Ansichten vertreten, oder ob sie einfach nur unfreundlich auftreten. Wem ich helfe, dass ist meine Entscheidung. Und Usern, die mir unsympathisch sind, muss ich nicht helfen. Das ist eine rein persönliche Entscheidung, in die mir keiner reinzureden hat.

  17. #77
    @-KD-
    schön geschrieben

    Zitat Zitat von -KD-
    Ich halte es für wichtig, dass der legale Maker sich durchsetzt.
    ich auch. beim 2ker war diese möglichkeit leider nicht gegeben (oder kann der großteil hier japanisch?), wodurch der illegale besitz halt toleriert wurde. beim 2k3er soll es eine engl. version geben (siehe "RPG-Maker kaufen"), aber was soll ich mit dem 2k3er, ich will den 2ker.
    jedenfalls scheint durch die illegale verbreitung der vorigen maker auch beim XP die ansicht "RPG-Maker = herunterladen" entstanden zu sein, obwohl man ihn diesmal legal erwerben kann. da ich es gut finde, daß diesmal der XP auch international locker zu erwerben ist, sollte man es dann auch unterstützen, dass andere ihn legal erwerben und nicht irgendwo herunterladen. schließlich sollen spätere maker auch noch international veröffentlicht werden.

  18. #78
    Zitat Zitat
    Ich sage auch so das sich die Community nicht so entwickelt hätte, denn es hat auch seinen Teil dazu beigetragen, das der Maker kostenlos zu bekommen war, ich denke viele hätten ihn sich sonst gar nich erst angeschaut.

    Ja, schonmal an die Screenfun gedacht? Ich liege bestimmt nicht Falsch wenn ich behaupte, 90% der Community (der jetztigen) ist über die Screenfun zum Maker gekommen, 9% über Google zu einem Download (illegal) oder einem Forum gestoßen, und vielleicht 1% irgendwie anders, wobei ich das Freunde nicht ausschließe.
    Darum ging es garnicht, natürlich hätte die Community sich vor allen Dingen anders entwickelt - was aber durchaus positiv gewesen wäre, da diverse Ansichten hier nicht gerade wirtschaftsfördernd sind.
    Von den Proportionen her wäre ich mir an deiner Stelle garnicht so sicher. Die meisten Leute, die direkt nach einem Deutsch Patch schreien, oder sich den maker nur besorgt haben weil es für sie kostenlos war, sind nie lange hier geblieben, oder haben zumindest nie viel geleistet.

    Zum zweiten Absatz: Seit wann endet die Welt hinter Deutschlands Grenzen? Die Screenfun ist nebenbei nur eine deutsche Zeitschrift, und die meisten Käufer kommen logischerweise aus Amerika, Kanada, England und co, da das Programm nach wie vor englisch ist. (sowie die Seite auf der das ganze zu haben ist)

  19. #79
    Zitat Zitat von Der Drake
    Darum ging es garnicht, natürlich hätte die Community sich vor allen Dingen anders entwickelt - was aber durchaus positiv gewesen wäre, da diverse Ansichten hier nicht gerade wirtschaftsfördernd sind.
    Von den Proportionen her wäre ich mir an deiner Stelle garnicht so sicher. Die meisten Leute, die direkt nach einem Deutsch Patch schreien, oder sich den maker nur besorgt haben weil es für sie kostenlos war, sind nie lange hier geblieben, oder haben zumindest nie viel geleistet.

    Zum zweiten Absatz: Seit wann endet die Welt hinter Deutschlands Grenzen? Die Screenfun ist nebenbei nur eine deutsche Zeitschrift, und die meisten Käufer kommen logischerweise aus Amerika, Kanada, England und co, da das Programm nach wie vor englisch ist. (sowie die Seite auf der das ganze zu haben ist)
    Ich sage dir, die meisten hier sind per Screenfun gekommen, sie wären nicht gekommen wenn der Maker etwas kosten würde, die meisten nicht, und die die wirklich Geld ausgegeben häteen und noch nicht gegangen sind, wären an 2 Händen abzuzählen, nun, ich kann dir allerdings sowenig zu dieser Aussage beweisen wie du das bei deiner kannst, da es nunmal so und nicht anders passiert ist, aber eine annähernd gleiche Community von dem Ausmaß durch ein teures (ja er ist teuer) Programm zu bekommen ist schwindent gering.

    Joar, ich redete von der Screenfun, da du von Neulingen gesprochen hast die zu uns (deutsche Community kommen). Da ich mich mit ausländischen Communitys zum Maker nicht auskenne, werde ich da nicht einfach so etwas sagen, aber ist der Maker im Ausland ebenso populär wie hier? (abgesehen von Japan)

    Zitat Zitat
    Schön das du es ansprichst. Die Screenfun möchte keine "illegalen" Inhalte in ihrem Heft. Makerkram vom 2000er und 2003er werden im Normalfall nicht mehr angenommen (außer Spiele), da diese Maker ohnehin nicht mehr erwerbbar sind. Auch die Screenfun schwenkt zum XP um. Und natürlich ist auch sie darauf erpicht, dass die Makerszene möglichst legal bleibt.
    lol! lol! lol!
    gerade durch die Spiele, wie gesagt ein großteil kam her weil auf der Screenfun VD oder etwas anderes, aber hauptsächlich VD, zu finden war, dann findet man hierher oder zu anderen Communitys, und um dann an den Maker zu kommen reicht ein Thread (nach dem Thread, einfach per PN)

    Geändert von .matze (30.06.2006 um 12:43 Uhr)

  20. #80
    Das Raubkopien durchaus eine Werbewirkung haben bestreitet wohl niemand. Dennoch bleibt auch der Fakt, daß durch Raubkopien wirtschaftlicher Schaden entsteht. Wie hoch diese beiden Aspekte jetzt zB beim Maker sind, läßt sich nicht sagen, sie sind auch extrem schwer zu messen.

    Das größte Problem, daß eine neue Software aber überwinden muss ist, einen ordentlichen Bekanntheitsgrad zu erlangen. Eine kleine Firma kann hier vielleicht durchaus durch Raubkopien profitieren, da sie damit einen Bekanntheitsgrad, den sie durch ihre beschränkten marketingmittel kaum erreichen würde. Enterbrain ist aber keine kleine Firma, Enterbrain ist eine große Firma und als solche hat sie sicherlich die Mittel einen Maker auch international bekannt zu machen, ohne Raubkopien.
    Ich will nicht bestreiten, daß die Popularität der illegalen Maker Enterbrain beim Launch des internationalen XP zu einem kleinen Bonus in den Verkaufszahlen verholfen hat, aber der Punkt ist, ohne die Raubkopien hätte Eb! ebenso erfolgreich sein können, einfach durch normales Marketing. Zu sagen, es würde ohne Raubkopien keine Communities geben halte ich für überzogen. rmxp.net/rmxp.org wächst ständig, auch wenn man dort bei offensichtlicher Benutzung der Raubkopie teilweise recht schnell fliegt.

    Unabhängig davon ob der wirtschaftliche Schaden durch Raubkopien durch die kostenlose Werbewirkung kompensiert wird oder nicht, die Einstellung die sich durch diese Zeit des Raubkopierens in den Köpfen vieler User hier festgesetzt hat ist ein ganz massiver Schaden. Wie viele User gibt es die glauben/glaubten, daß der Rm2k einmal Freeware war? Unzählige, ich wage gar nicht zu schätzen wieviele solcher Leute es gibt die NICHT in den großen Foren angemeldet sind. Gerade durch die SF haben die großen Communities hier jetzt in Deutschland eine Art Vorbild-Funktion und wir haben hier die Chance diesen Schaden der Raubkopiermentalität zu korrigieren, bzw dafür zu sorgen, daß diese Mentalität nicht an die nächste Makergeneration vererbt wird.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •