Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Chipsetveränderung für Nacht?

  1. #1

    Chipsetveränderung für Nacht?

    Hallo, das ist mein erster Thread.
    Ich bin noch totaler Rookie in Sachen RPG- Maker, von daher entschuldigt bitte meine kleine Frage:

    Und zwar möchte ich eine Stadt bei Tag und bei Nacht darstellen. Das Tageschipset ist ja kein Problem, doch wie bekomme ich es hin, dass man dieses dunkler, also quasi bei Nacht sieht? Gibt es ein Programm, mit dem ich das Chipset nach meinen Wünschen verändern kann, oder wird da ein Effekt eingebaut?

    Danke schonmal für die Antwort...

  2. #2
    Versuchs mal damit:
    Ein Event als Parallel Process erstellen, worin du über Set Screen Tone die Bildschirmfarbe regln kannst.

  3. #3
    Set Screen Tone...
    Außerdem heißt es Shizophren nicht Schizofren...

  4. #4
    Profis basteln sich eigene Chipsets und Charsets für die Szenen bei Nacht zusammen. Einfacher geht es mit dem Befehl "Set Screen Tone". Damit lässt sich praktisch ein farbiger Filter über die vorhandene Szene legen.

    Letzteres würde ich Dir, einem "Rookie" eher empfehlen. geht schneller und ist einfacher

  5. #5
    Zitat Zitat von Master of Blumentopf
    Set Screen Tone...
    Außerdem heißt es Shizophren nicht Schizofren...
    danke... und man kann laut neuer deutscher rechtschreibung auch schizofren statt schizophren verwenden. und da ich laut ärztlichem gutachten schizofren bin kann ich das schreiben wie ich will

  6. #6
    Set Screentone oder ein Picture-overlay gehen einfacher aber wenn du ein Chipset für eine nächtliche Stadt willst so wie in Unterwegs in Düsterburg zum Beispiel, also mit beleuchteten Fenstern dann machs am besten wie folgt:

    1. Besorg dir Paint Shop Pro, Photoshop Elements oder GIMP! Ich verwende Paint Shop Pro 9 und beziehe mich hier darauf.

    2. Öffne das gewünschte Chipset das du zur Nacht umbauen willst und stell mit "Bild/Farbtiefe erhöhen" die Farbtiefe des Bildes auf 24 Bit.

    3. Wähle mit dem Auswahlwerkzeug oder Zauberstab die Hintergrundfarbe des Sets aus (meistens ein knalliges Rosa oder Hellgrün) und klicke auf "Auswahl/Ändern/Bereiche nach Farbe auswählen". Klicke nun auf die Hintergrundfarbe und stelle die Tolleranz auf 0 und die Unschärfe auf 1, nun werden alle Bereiche im Bild die in der Hintergrundfarbe gehalten sind ausgewählt. Nun mußt du nurnoch auf "Auswahl/Umkehren" klicken um sämtliche anderen Objekte und Flächen ausser der Hintergrundfarbe auszuwählen!

    4. Klicke auf die "Ebenenpalette" und erschaffe eine neue Ebene. Stelle die Transparenz dieser Ebene runter, je nachdem wie hell oder Dunkel das ganze sein soll (kannst du auch später noch ändern). Wähle nun einen großen, harten Pinsel aus und färbe die ausgewählten Bereiche auf dieser Ebene in nächlichem Blau ein, korrigiere Farbton und Transparenz so wie du sie dir vorstellst.

    5. Jetzt mußt du nurnoch erleuchtete Fenster und Lichtquellen in der unteren Ebene gelb oder Weis ausmahlen und in der Oberen Ebene diese Bereiche frei radieren so dass das Licht dort die Dunkelheit durchbricht. Um diese Ausschnitte herum kannst du mit einem weichen Radiergummiwerkzeug einen weichen Übergang zwichen Hell und Dunkel erzeugen. Schau auch ob noch andere Änderungen vorgenommen werden müssen!

    6. Anschliessend reduzierst du die Farbtiefe wieder auf 256 Farben, wobei du die Ebenen vereinigen mußt. Speichere das ganze unter einem neuen Namen als PNG ab und importiere es.

    Hoffe das hilft. Wenn ich was vergessen hab' bitte sagen!

  7. #7
    Bei deiner Variante, Lil_Lucy, spart man sich die Lightmaps, okay, aber dennoch muss man ebenfalls bedenken, die Charsets dem Nachtton anzupassen. Nicht nur die der Helden, sondern die aller Npcs.

  8. #8
    Ist schon klar, das geht dann natürlich auf die gleiche Weise.

    Mit Lightmaps wärs natürlich auf einzelnen Maps einfacher, nur hat man da das Problem das man für Jede Map ein eigenes Picture erstellen muß und auf größeren Maps ist es etwas schwierig die Pics immer an der richtigen Position zu platzieren.

  9. #9
    Ich mach mir immer ein total schwarzes Picture, und stell die tranparenz auf 40%. Das klappt auch, ist aber, glaub ich, aufwendiger.

  10. #10

    Users Awaiting Email Confirmation

    also ich mach des auch mit nem Paralelen Prozess und da setze ich dann den Screenton runter....geht schnell, einfach und sieht ganz gut aus^^

    mfg Y4kum0

  11. #11
    Zitat Zitat von Siggi-X
    Ich mach mir immer ein total schwarzes Picture, und stell die tranparenz auf 40%. Das klappt auch, ist aber, glaub ich, aufwendiger.
    Verbraucht außerdem unnötigen Speicherplatz.

    Einfach Set Screen Tone: R000, G030, B100, Gamma070, fertig.
    Werte nach belieben verändern.

  12. #12
    Hab bloß ne ganz kurze Zwischenfrage:
    Ich arbeite zur Zeit mit dem XP um ein kleines Fungane für meine Freunde zu erstellen und möchte jetzt einen Teil des Bildschirms mit einem schwarzen Picture abdecken. Aber wenn ich mit dem Helden zu nah rankomme, dann verschiebt sich das Bild. Kann man das irgendwie "festkleben" ?

  13. #13
    ich versteh dich irgendwie nicht ganz...

  14. #14
    Zitat Zitat von Schamane
    Hab bloß ne ganz kurze Zwischenfrage:
    Ich arbeite zur Zeit mit dem XP um ein kleines Fungane für meine Freunde zu erstellen und möchte jetzt einen Teil des Bildschirms mit einem schwarzen Picture abdecken. Aber wenn ich mit dem Helden zu nah rankomme, dann verschiebt sich das Bild. Kann man das irgendwie "festkleben" ?

    wenn du ein picture auf ne x und y koordinate festlegst, wird es automatisch an dieser stelle "kleben" bleiben, wenn sich der hero bewegt
    soll das pic an ein und derselben stelle bleiben, solltest du an besagter stelle ein event platzieren, dass du irgendwie benennst, sagen wir mal "position-event"
    dann legst du in nem parallel process event zwei variablen fest, die du z.bsp. einmal "position-event X" nennst und einmal "position-event Y"
    die variable "position-event X" lässt du dann "Scene X" feststellen (bei der Change Variable-Funktion unten), natürlich für das "position-event"
    ich glaube des heißt beim XP "Screen X" die funktion
    selbiges machst du mit der zweiten variable "position-event Y" die du auf das event "position-event" und Scene/Screen Y legst

    dann, in dem event, welches das pic darstellt, legst du bei Show Picture nicht mehr die X und Y koordinate fest mit einer zahl, sondern wählst darunter die beiden variablen "position-event X" und "position-event Y"


    hoffe, hast das so verstanden; sry bin nich so gut im erklären ^^
    so wird jedenfalls das pic immer auf ein und derselben stelle dargestellt, in diesem falle dort, wo das event "position-event" platziert ist, dessen x und y koordinate du mithilfe der beiden variablen bestimmst


    edit
    achja, das gehört übrigens net mehr zum thema
    wenn du fragen hast, solltest du besser eigene threads aufmachen oder das forum nach bisherigen fragen dieser art durchsuchen

    Geändert von Rinober (26.06.2006 um 20:45 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •