Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Barebone.....Welche Komponenten?

  1. #1

    Barebone.....Welche Komponenten?

    Moin,


    der Kauf eines Barebones steht praktisch an und ich bin mir mit einigen Komponenten nicht ganz einig.

    1. Mainboard.
    Welches Mainboard mit Grafik On-Board taugt etwas. Oder welcher On-Board Chip ist da gut. Der Chip muss h264 in HD Auflösung und DVD's wieder geben können. Oder lieber das billigste Mainboard und dazu dann ne billige GeForceFX? Ich mag ATI's Treiberaufbau absolut nicht, aber wenn jetzt jemand sagt, der ATI Radeon X200 Chip haut alles weg, dann überlege ichs mir nochmal.
    Formfaktor kann ruhig ATX sein. Der Barebone wird keiner dieser Cubes sein, wo nur mATX reinpasst.


    2. Netzteil.
    Es soll ein Fanless Netzteil sein. Die sind nicht billig, darum würde auch ein 300Watt NT in Frage kommen. Ich meine eigentlich, dass das reichen sollte, bin mir aber nicht sicher.
    Also welches NT, weiß ich schon, geht nur darum, ob 300Watt reichen oder nicht.


    Bestehen wird der Barebone mal aus folgendes:
    • Intel Pentium 4 506 (2,6GHz, 533MHz)
    • Mainboard (Frage nur welches)
    • 2x256 MB Corsair DDR 400 Ram (obwohl der P4 gar nicht DDR400 braucht; hab sie aber liegen)
    • DVD Laufwerk
    • X-Fi Xtreme Musik + ext. X-Fi Rack (bekommt Strom auch von der Soundkarte)
    • 1x500GB, 1x300GB und 1x250GB HDD's
    • ggf. Grafikkarte



    Ein komplett Barebone kommt nicht in Frage, da zu teuer.
    Brauchen tu ich das Teil, damit mein Haupt-PC nicht immer laufen muss, nur weil ich mir mal ne DVD reinziehen will, denn gucken tu ich die sowieso auf TV.

  2. #2
    Du kriegst echt 3 Festplatten in einen Barbebone? O.ô
    Finde ich interessant, vor allem weil ich mir selbst schon länger Plane in weiter Zukunft solch einen Game... äh Workcube mir zu kaufen (oder eben wieder ein Notebook).

    Wieso braucht Du nen PIV mit 2,6GHz - passen ältere nicht mehr auf Barbebone- Mainboards? Oder änderst Du den Prozessor noch?

  3. #3
    Hast du dir jemals ein Barebone Gehäuse angeschaut? O_o
    Da passen max. 2 Festplatten rein und dann hast du kein Platz für ein Laufwerk mehr.
    Ein Netzteil und ein Mainboard ist bei einem Barebone Gehäuse immer dabei.
    Es gab von Shuttle Barebone gehäuse mit externen Netzteil, was dann Lüfterlos ist.
    Die internen haben immer ein Lüfter.
    Ich weiss aber nicht, ob Shuttle noch gehäuse mit externen netzteile baut.

    Informiere dich ersteinmal, wie ein Barebone Gehäuse aufgebaut ist

  4. #4
    Du hast geschrieben das du HD-Wiedergabe machen willst. Ist dafür nicht ein Prozessor mit 3GHz und größer nötig, damit es flüssig Ruckelfrei und ohne Artefakte lauffähig ist? Mein Nachbar hat nämlich mit einen 2,6 GHz deutliche Probleme mit der Wiedergabe von HD-Medien.

  5. #5
    @Whiz-zarD:

    CaseKing hat tausend Barebones/HTPC's/MediaPC's oder wie man das auch immer nennt, bei denen keine NT's dabei sind.
    In dem Gehäuse, das ich mir ausgesucht habe, würden sogar 5 HDD's passen.

    @dennis_meckel:

    Wenn du dir selber einen Cube zusammen stellst, kannst du doch alles da reinbauen was vom Formfaktor passt. Also mATX Boards + jeden CPU, der auf jenem Board raufpasst.


    @akira62:

    Ja, das mit dem CPU weiß ich, dass das Probleme machen könnte. Wenn ich meinen CPU runter takte auf 2,4 (P4 3,4 S478) spielt er immernoch alles ab. Erst bei 2,0 will er nicht mehr. Also eigentlich............

  6. #6
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    @Whiz-zarD:

    CaseKing hat tausend Barebones/HTPC's/MediaPC's oder wie man das auch immer nennt, bei denen keine NT's dabei sind.
    In dem Gehäuse, das ich mir ausgesucht habe, würden sogar 5 HDD's passen.
    Dann sind das µ-ATX Gehäusen und keine Barebone Gehäusen
    Barebones sind noch ne ecke kleiner, als die Gehäuse, die du meinst.
    schau mal unter www.alternate.de und dort unter Barebones.

    Geändert von Whiz-zarD (23.06.2006 um 12:13 Uhr)

  7. #7
    @Whiz-zarD:

    Ja ne, also "diese" Barebones meine ich dann nicht. Die sehen zu sehr nach PC aus.


    Dennoch meine Frage welcher On-Board Chip taugt was für HD Material und reichen 300Watt aus?

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Dann sind das µ-ATX Gehäusen und keine Barebone Gehäusen
    Barebones sind noch ne ecke kleiner, als die Gehäuse, die du meinst.
    schau mal unter www.alternate.de und dort unter Barebones.
    Der Begriff "Barebone" ist überladen und kann entweder besonders kleine Gehäuse bezeichnen oder aber Computer, die nur mit den nötigsten Grundkomponenten ausgeliefert werden und vom Kunden selbst weiter aufgerüstet werden.

    NX spricht von der zweiten Sorte. Das ist auch der einzige Kontext, den ich persönlich für "Barebone" kenne; sehr kleine Gehäuse werden von allen mir im RL bekannten Leuten als Shuttlle-PCs bezeichnet (nach einer Firma, die solche herstellt).

  9. #9
    Zitat Zitat von Jesus_666
    NX spricht von der zweiten Sorte. Das ist auch der einzige Kontext, den ich persönlich für "Barebone" kenne; sehr kleine Gehäuse werden von allen mir im RL bekannten Leuten als Shuttlle-PCs bezeichnet (nach einer Firma, die solche herstellt).
    Shuttle war auch der "Erfinder" der Barebones.
    Nur stellen mittlerweile einige andere Hersteller solche Barebones her.
    Barebones weisen schon bestimmte Komponenten vor, wie z.B. das Mainboard und das Netzteil, was eine Sonderbaugröße hat.
    Wenn ein Gehäuse dieses nicht besitzt und dann noch andere Außenmaßen hat, ist es ein µ-ATX Gehäuse und kein Barebone.

  10. #10
    Naja, wie gesagt, ich kenne "Barebone" im RL nur als Bezeichner für das Grundgerüst eines PCs und nicht als eine spezielle Gehäuseart. Macht auch begrifflich mehr Sinn.

  11. #11
    Ich hab mal die "billig" Anbieter Mainboards abgeklappert und dieses AsRock Mainboard gefunden. Es hat Componentenausgänge; scheint aber das einziege seiner Art zu sein.

    Kennt das Mainboard bereits jemand oder kann auf eine Seite verweisen, wo es getestet wurde?
    Sind weitere Mainboards von ASUS/MSI geplant?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •