-
Ritter
Optimale Einstellungen beim Encodieren
Da ich mich mit Avi-Synth Scripts nicht sonderlich auskenne, allerdings weiß, dass sie beim Encodieren sehr wichtig sein können, wollte ich mal fragen, welches denn ein ideales Script für 1.) Animes und 2.) "normale" Filme ist. Ich encodiere mit XviD per 2-Pass-Verfahren, falls es dabei für die einzelnen Filmtypen auch noch etwas zu beachten gibt, wäre ich über Aufklärung sehr dankbar. Auch wüsste ich gerne, ob die angepeilte Bitrate bei Animes wegen der wenigen Farben niedriger oder höher ausfallen sollte.
-
El Pollo Diablo
Es gibt kein ideales Script. Da jedes Video anders behandelt werden muss.
Jedes Video besitzt, z.B. andere Störungen und müssen dann anders bzw. mit anderen Filtereinstellungen gefiltert werden.
Es gibt solche Standardscripte, die man verwenden könnte, aber man erzielt dabei meist nicht den gewünschten Effekt.
Hier findest du ein sog. Universal Anime AVS Script
Ich halte aber von solchen Scripten nichts.
Animes und Bitrate sind so ne Sache. Wenn ein Anime sauber ist (also, ohne großartigen Störungen) können tatsächlich Bitrates eingespart werden.
Aber Animes gehören mit zu den schwierigsten Sorten von Videos, die man encodet.
Da man dort jede noch so kleine Veränderung in der Bildqualität sehen kann. Bei realfilmen fällt das, wegen dem Detailreichtum, nicht so besonders auf.
Wenn du Animes encoden willst, solltest du nach ein paar denoisern ausschau halten.
Hier ist noch ein schönes Besipiel, für ein AVS Script. Hier wird jetzt speziell der Anime "Utena" behandelt.
-
Ritter
Würdest du mir also dazu raten, einfach keine Filter zu verwenden? Kann ich das Script einfach so mit sämtlichen Kommentaren kopieren, wenn ich nur die Pfadangaben ersetze?
-
El Pollo Diablo
kommt drauf an, was du machen willst.
Einfach Copy + Paste wird das bei den scripten nichts, da sie externe Filter verwenden, die du auf der Homepage von AVISynth findest.
Wenn du das Video denoisen, deinterlacen (oder was auch immer) willst, kommst du an Filtern gar nicht dran vorbei.
-
Ritter
Ich hab mir das Pack mit den Filtern runtergeladen, allerdings sind es unterschiedliche Dateitypen, es sind einige dll's dabei aber auch avs. Soll ich einfach alle Dateien nach dem Entpacken zusammen in den Plugins-Ordner stecken? Wenn man das Video per 2-Pass-Verfahren encodiert, muss man die Filter dann auch beim 1st-Pass mitladen?
-
El Pollo Diablo
Ich würde mir einen extra Ordner für die Filter anlegen und sie dann (leider) im Script einzeln laden. Der Grund liegt darin, dass komischerweise einige Filter es nicht mögen, im Plugins Ordner von AVISynth zu liegen. Es kann dann passieren, dass AVISynth ohne großartigen Grund abstürzt.
AVS Scripte musst du eh in deinem Script einzeln laden.
Die Filter (also, die *.dll Dateien) lädst du mit LoadPlugin("pfad+Dateiname") und AVS Scripte mit Import("pfad+Dateiname")
Und ja, wenn du den 2 Pass - 1st Pass machen willst, muss das Video bzw. das script genau das selbe sein, wie beim 2 Pass - 2nd Pass.
Tipp: Falls das Script zu CPU lastig sein sollte und du beim Encoding 2 - 3 FPS haben solltest, encode es zuerst mit einem Lossless Codec (z.B. huffyuv) und dann encode das Video im huffyuv mit XviD. Es ist zwar ein Schritt mehr, aber dies könnte u.U. schneller gehen, weil du dann nur einmal das AVS Script encoden musst und nicht zweimal.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln