Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Windows Bootmanager entfernen

  1. #1

    Windows Bootmanager entfernen

    hatte win2000 zu testzwecken installiert und dann die partition gelöscht. nachdem es mir nebenbei noch ein paar systemfiles zerschossen hat, ich xp repariert habe und inzwischen wahnsinnige augenringe haben muss, wird der bootmanager von xp weiter wie ein maultier bei jedem start angezeigt und verkündet die auswahl zwischen xp und win2000, welches ja schon nicht mehr auf der platte weilt.

    wie krieg ich das ding wieder weg?

  2. #2
    Von einer XP-CD booten, Reparaturkonsole aufrufen und
    Code:
    fixmbr
    ausführen, dann ist der alte Bootmanager weg.

  3. #3
    Wenn es nur darum geht, dass die störende Auswahl erscheint, kannst du auch die boot.ini deiner System-Partition editieren und dort den Eintrag von Win 2000 löschen oder timeout auf 0 setzen. Mit letzterer Einstellung könntest du auch noch Win2000 booten (wenn du es denn noch hättest), wenn du beim Booten F8 drückst.

    fixmbr dürfte AFAIK gar nichts bringen, wenn eben nicht der Bootloader im MBR defekt ist. Wenn sich XP aber booten lässt, müsste der erste Bootloader im MBR noch funktionieren.

  4. #4
    Zitat Zitat von Don Cuan
    Wenn es nur darum geht, dass die störende Auswahl erscheint, kannst du auch die boot.ini deiner System-Partition editieren und dort den Eintrag von Win 2000 löschen oder timeout auf 0 setzen. Mit letzterer Einstellung könntest du auch noch Win2000 booten (wenn du es denn noch hättest), wenn du beim Booten F8 drückst.

    fixmbr dürfte AFAIK gar nichts bringen, wenn eben nicht der Bootloader im MBR defekt ist. Wenn sich XP aber booten lässt, müsste der erste Bootloader im MBR noch funktionieren.
    Der Bootloader wird sowieso überschrieben, egal ob er funzt oder nicht. Ansonsten wäre das Befehlsverweigerung.

    Und Timeout auf 0 setzen wäre in diesem Fall sinnlos, da eine Auswahl in jedem Fall unnötig ist.
    Zitat Zitat von Evanescence
    hatte win2000 zu testzwecken installiert
    Und mit Spielereien an der boot.ini kann man sich mehr kaputtmachen als man dadurch repariert. Da ist es viel einfacher, eine Setup-CD zu nehmen und XP die Arbeit machen zu lassen.

  5. #5
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Der Bootloader wird sowieso überschrieben, egal ob er funzt oder nicht. Ansonsten wäre das Befehlsverweigerung.

    Und Timeout auf 0 setzen wäre in diesem Fall sinnlos, da eine Auswahl in jedem Fall unnötig ist.

    Und mit Spielereien an der boot.ini kann man sich mehr kaputtmachen als man dadurch repariert. Da ist es viel einfacher, eine Setup-CD zu nehmen und XP die Arbeit machen zu lassen.
    Dann kläre mich GRUB-Nutzer mal bitte auf. Schreibt fixmbr in irgendetwas als den Master Boot Record? Zumindest sollte es das nicht, und der erste Windows-Bootloader im MBR dürfte nichts weiter als ein Chainloader sein, der einen zum Boot Record einer Partition weiterleitet. Der normale Bootloader dort liest dann die boot.ini aus und präsentiert die dort angegebenen Optionen.
    So stelle ich mir das Zusammenspiel jetzt zumindest vor. Wie gesagt, ich habe GRUB, also mache ich mir nicht noch einen großen Kopf darüber.

    Timeout zu nullen wäre zwar wirklich überflüssig, aber die wohl idiotensicherste Lösung. Und selbst das Löschen der Win2000-Zeile müsste halbwegs selbsterklärend sein.
    BTW, Windows und Betriebsverweigerung? Passt doch !

  6. #6
    Zitat Zitat von Don Cuan
    Dann kläre mich GRUB-Nutzer mal bitte auf. Schreibt fixmbr in irgendetwas als den Master Boot Record? Zumindest sollte es das nicht, und der erste Windows-Bootloader im MBR dürfte nichts weiter als ein Chainloader sein, der einen zum Boot Record einer Partition weiterleitet. Der normale Bootloader dort liest dann die boot.ini aus und präsentiert die dort angegebenen Optionen.
    So stelle ich mir das Zusammenspiel jetzt zumindest vor. Wie gesagt, ich habe GRUB, also mache ich mir nicht noch einen großen Kopf darüber.
    AFAIK stellt der fixmbr-Befehl auch alle mit dem MBR verbundenen Bootloader wieder her.

    Zitat Zitat von Don Cuan
    Timeout zu nullen wäre zwar wirklich überflüssig, aber die wohl idiotensicherste Lösung. Und selbst das Löschen der Win2000-Zeile müsste halbwegs selbsterklärend sein.
    Falls man aus Versehen einen minimalen Fehler mact, z. B. das letzte Zeichen der vorherigen Zeile mitlöscht, was einem durchaus passieren kann, muss man sowieso den Bootloader wiederherstellen.

    Zitat Zitat von Don Cuan
    BTW, Windows und Betriebsverweigerung? Passt doch !

    Bei mir macht Windows meistens das, was ich ihm sage. (obwohl es eine Betaversion (Vista) ist.

  7. #7
    fixmbr, fixboot und bootcfg ausprobiert - nichts hilft. bei letzterem kann ich zwar weitere einträge ins bootmenü schreiben >__>, aber eine option zum entfernen jener ist anscheinend nicht vorhanden.

    an der boot.ini fusch ich jedenfalls nicht rum...

  8. #8
    Dann mach ein Backup der boot.ini, bevor du die Zeile löschst. Falls irgendwas schief gehen sollte (unwahrscheinlich, aber möglich), boot von einer DOS-Diskette und spiel die alte boot.ini zurück.

  9. #9
    Zitat Zitat von Evanescence
    an der boot.ini fusch ich jedenfalls nicht rum...
    Genau das musst du aber, der Bootloader von Windows läd die Datei und sieht anhand derer welche Systeme installiert sind/sein sollten. Du musst eben den 2000er Eintrag entfernen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst poste doch mal den Inhalt der Boot.ini hier. Bei meinem XP Home Laptop z.B. sieht sie so aus:

    Code:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn

  10. #10
    mal davon abgesehen, dass mein schlepptop kein diskettenlaufwerk hat, wo finde ich die boot.ini? hab jetzt schon zig mal das gesamt system durchsuchen lassen und windows spuckt einfach nichts aus. x___X

  11. #11
    Zitat Zitat von Evanescence
    mal davon abgesehen, dass mein schlepptop kein diskettenlaufwerk hat, wo finde ich die boot.ini? hab jetzt schon zig mal das gesamt system durchsuchen lassen und windows spuckt einfach nichts aus. x___X
    Im Wurzelverzeichnis deiner Systempartition, also in aller Regel C:
    Du musst unter den Ordneroptionen eingestellt haben, alle Dateien anzuzeigen, auch versteckte und Systemdateien und Administratorrechte haben, dann kannst du die Datei editieren.

  12. #12
    oder einfach unter Start | Ausführen "notepad cboot.ini" eingeben...

  13. #13
    Zitat Zitat von Crash-Override
    oder einfach unter Start | Ausführen "notepad cboot.ini" eingeben...
    geht doch.

    das ding wird nämlich komischerweise auch nicht mit aktivierter option der systemdateien angezeigt. nuja, dann hat sie noch etwas beim speichern gemeckert, aber sie konnte sich meinem unwiderstehlichen charme einfach nicht widersetzen. Ò_ó

    danke an alle. ^^

  14. #14
    hm, bei mir steht folgendes
    Code:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
    Das obere ist das, welches ich benutze, ich muß also das untere entfernen?
    (Bei WIndows sollte man lieber 2mal nachfragen )

  15. #15
    Benutzt du das untere überhaupt?
    Falls nein, solltest du trotzdem vor Entfernen der Zeile eine Sicherung der boot.ini machen, nur für den Fall.

  16. #16
    Bist du auch sicher über das obere, da steht nämlich Partition 2, d.h. das wäre dann z.B. D: (wenn Windows nicht die Laufwerkbuchstaben wie so oft seltsam angeordnet hat), D: Als Winodws Partition empfiehlt sich eher weniger.

  17. #17
    Zitat Zitat von Crash-Override
    Bist du auch sicher über das obere, da steht nämlich Partition 2, d.h. das wäre dann z.B. D: (wenn Windows nicht die Laufwerkbuchstaben wie so oft seltsam angeordnet hat), D: Als Winodws Partition empfiehlt sich eher weniger.
    Ich hatte mal I als Windows-Partition.

    @DHH:
    [code]default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS[/quote]
    Da dies das Standard-System ist muss es wohl das richtige sein. Falls es sich danach doch als falsch erweist, spiel über die XP-Restorekonsole einfach die alte boot.ini zurück. (geht auch via Knoppix, aber nur falls deine Win-Partition kein NTFS ist)

  18. #18
    Ich benutze die Windows auf D, folglich muß C entfernt werden...das ist spannend^^
    Liege ich richtig damit dass das untere weg muß?

  19. #19
    Genau, nur solltest du die Partition wenn möglich nicht löschen, da sonst der Master Boot Record futsch ist. (der ist in jedem Fall auf C) Also nur den Eintrag löschen.

  20. #20
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Genau, nur solltest du die Partition wenn möglich nicht löschen, da sonst der Master Boot Record futsch ist. (der ist in jedem Fall auf C) Also nur den Eintrag löschen.
    Code:
    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect /NoExecute=OptIn
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Home Edition" /fastdetect
    Also die untere Zeile ganz weg ?:P

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •