Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Windows Bootmanager entfernen

  1. #21

  2. #22
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Ja.
    Ok, und wie und wo speiche rich sie denn jetzt, wenn ich einfach auf speichern gehe dann sagt mit Windoof das dies nicht möglich ist

  3. #23
    Mit rechts draufklicken -> Eigenschaften -> Schreibgeschützt deaktivieren

  4. #24
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Mit rechts draufklicken -> Eigenschaften -> Schreibgeschützt deaktivieren
    Und wo ist diese scheiss datei?
    Ich drchsuch mein ganzes Laufwerk und finde diesen Dreck nicht.

  5. #25
    cboot.ini
    In Extras -> Ordneroptionen die Optionen "Versteckte Dateien ausblenden" und "Geschützte Systemdateien ausblenden" deaktivieren.

  6. #26
    Zitat Zitat von der_volldulli
    cboot.ini
    In Extras -> Ordneroptionen die Optionen "Versteckte Dateien ausblenden" und "Geschützte Systemdateien ausblenden" deaktivieren.
    Ok, danke schön, jetzt habe ichs!

  7. #27
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Genau, nur solltest du die Partition wenn möglich nicht löschen, da sonst der Master Boot Record futsch ist. (der ist in jedem Fall auf C) Also nur den Eintrag löschen.
    Oehm. Ist der MBR nicht gerade auf keiner Partition? Wenn ich mich recht entsinne, sind das die ersten 512 Byte der Festplatte, in denen dann u.A. die Partitionstabelle drinsteht...

  8. #28
    Dann zitiere ich aus meiner XP-Installation:
    Code:
    Sind Sie sicher, dass Sie einen neuen Master Boot Record in den Startsektor der Partition C: schreiben wollen? j
    
    Ein neuer Master Boot Record wird in den Startsektor der Partition C: geschrieben.
    
    Der neue MBR (Master Boot Record) wurde einwandfrei geschrieben.
    Außerdem befindet sich die boot.ini auf Partition C:, egal wo das OS ist, wie ich einmal schmerzlich feststellen musste. Ich hatte Windows Vista auf eine zweite Partition installiert und danach Partition C gelöscht. Anschließend konnte ich nicht mehr booten, obwohl ich sowohl fixmbr als auch fixboot drübergespielt hab.

  9. #29
    Ich hab gerade mal zum Testen Images des ersten Blocks der Festplatte (=MBR) und des ersten Blocks der ersten Partition (unter Windoze ist das C) gezogen, und die sind nicht gleich... (und file sagt mir, dass im MBR-Image ein x86-Bootsektor mit GRUB steckt und im Image des ersten Blocks der C-Partition ein x86-Bootsektor mit dem WinXP-Bootloader (was soweit auch korrekt sein duerfte)).

  10. #30
    Die "boot.ini" hat mit dem MBR nicht direkt zu tun. Die Boot.ini wird von ihm aus, über den loader, referenziert.
    Der MBR liegt nicht auf einer Partition, sondern vor ihr, in den physikalisch ersten Sektoren der Festplatte - und zwar von 0x0000 bis 0x01FF.

    isso.

  11. #31
    Zitat Zitat von Sephiroththe23
    Die "boot.ini" hat mit dem MBR nicht direkt zu tun. Die Boot.ini wird von ihm aus, über den loader, referenziert.
    Aber Tatsache ist, dass das System ohne die boot.ini, die auf Partition C liegt, nicht booten kann, und man daher Partition C nicht löschen sollte.

  12. #32
    Zitat Zitat von der_volldulli
    Aber Tatsache ist, dass das System ohne die boot.ini, die auf Partition C liegt, nicht booten kann, und man daher Partition C nicht löschen sollte.
    Das mag sei (kA ob's stimmt), aber wenn du das meinst, dann schreib das bitte auch so. Die Aussage, dass der MBR auf der C-Partition liegt, ist schlichtweg falsch, also solltest du das auch nicht posten.

  13. #33
    Die Betitelung der Partition ist völlig irrelevant, da Windows nicht mit den Buchstaben, sondern mit den logischen Einheiten arbeitet. Man kann die Partition "C" ohne Probleme ins Nirvana schicken.

  14. #34
    Im Fall von DennisHH ist C aber die erste Partition.
    @mq: Ich kann nur sagen was ich in der XP-Konsole erfahren habe. Dass einige Informationen von Windows falsch sind wundert mich ehrlich gesagt gar nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •