Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Abiprüfung: Weimarer Verfassung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Hmm ... zum einen ist Geschichte mein Hassfach Nummer 1 und zum anderen ist das eine Frage, die man wirklich ausgiebig erörtern muss. Die typische Antwort wäre, dass beides Hand in Hand ging, aber das wäre schon fast zu trivial. Du musst dir überlegen, was passiert wäre, wenn a) sich die Parteien "richtig" verhalten hätten oder b) die Verfassung so wie das Grundgesetz ausgesehen hätte. So würde ich an die Frage rangehen.

    Gut ist es auch, wenn man für eventuelle Fragen aus den Artikeln 25, 48 und 53 zitieren kann. Das macht sicher Eindruck.

    Spontan würde ich sagen, dass das Hauptproblem in der Verfassung die kleinen radikalen Parteien im Reichstag waren, deren Partizipation heute mit der 5%-Hürde vermieden wird. Außerdem wurden die Parteien nicht auf Verfassungskonformität überprüft. So konnten radikale Splitterparteien in den Reichstag kommen und dort für Streit sorgen, so dass der Reichstag seine Aufgabe nicht mehr ausführen konnte und der Reichspräsident sich darum kümmern musste, was schließlich zu den Präsidialkabinetten führte.

    Naja, ich habe nicht allzuviel Ahnung von Geschichte, das war nur, was mir gerade einfiel.

    Geändert von derBenny (24.06.2006 um 23:57 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •