Zitat Zitat von elite_benny
.

Das habe ich eigentlich auch von mir selbst gedacht. Ich meine, was kann ich denn dafür, dass ich hier geboren bin. Hätte auch anders kommen können.
Andererseits stelle ich an mir selbst fest, dass ich mich darüber freue, wenn ich beispielsweise höre, dass deutsche Ingenieurkunst anderswo sehr hoch geschätzt wird. Ich komme nicht darum herum, mir etwas darauf einzubilden, auch wenn das absolut nicht gerechtfertigt ist, da ich bisher ja nichts dazu beigetragen habe. Irgendwie freue ich mich einfach für "meine Leute".
Die Frage ist nun, ob es sich in meinem Fall um Nationalbewusstsein und die Sympathie zu den Deutschen oder Klassenbewusstsein und die Sympathie zu den Ingenieuren handelt ...
geht mir aber auch so ( und vielen andern bestimmt auch) dass ich mich dann darüber freue.oder find ich des toll dass so viele gescheite berühmte leute ( einstein, goethe) aus deutschland waren! jaaja deutschland (ehemals ?) das land der dichter und denker

...[QUOTE]dass es vorher und nachher noch genügend schlimme Verbrechen gab, aber die sind bei weitem nicht so "populär", wie die Herrschaften in den braunen Uniformen[/QUTOE]

die meisten schlimmen ereignisse wurden doch mehr oder weniger vertuscht oder sind in vergessenheit geraten..aber die haben auch nicht einen großen teil der welt betroffen ( weltkrieg =) die anderen länder vergessen nunmal nicht so "schnell" was das böse deutschland ihnen angetan hat.ich persönlich finde allerdings dass jetzt auch mal schluss sein muss mit dem ewigen entschuldigen bei den judenverbänden etc..etc keiner der noch am leben ist kann was für die taten seiner vorväter...schuld ist doch nicht vererb oder übertragbar!

was den momentan so beliebten nationalstolz angeht kann man den denk ich getrost eher "stolz auf unsre fußballmannschaft nennen"