Zitat Zitat von Aki Tenshi
Ich meinte es nicht so. Bei uns in Amriswil haben wir 2 Oberstufenzentren. In meinem ist noch normal in Sekundar, Real und Kleinklasse unterteilt. Im anderen ist es so, dass sie nach H(hoch) M(mittel) und G(Grund) unterscheiden und dann manchmal auch Real und Sekundar und vl sogar Kleinklassen in den div. Fächern gemischt werden und wenn man z.b. in G eine 6 im Zeugnis hat muss man 2 Noten abziehen, um die Normale Note zu erhalten. (ja, wir haben sog. in einer Stadt ein unterschiedliches Schulsystem )
Blödes System.
So weit ich weiss, ist es bei uns nun so, dass man je nach Fach in Real- oder Sekudarstufe sein konnte. Es ist also möglich, dass man zwar Realschüler ist, aber in den Fächern, wo man stark genug wäre, ist man in der Sekundarschulstufe.

Aber da müsste mein Bruder mehr wissen. Als ich in der Schule war, gab es ein anderes System und Real und Sekundar war streng getrennt (sogar physisch).

Aus diesem Grund ist die Benotung (nach Punkten) immer gleich, auch heute, da es für jede Stufe eigene Klausuren (natürlich mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad) gibt. Der Grundsatz ist, dass bei einer Klausur jenes gefragt wird, was man auf dieser Stufe erwartet. Davon muss der Schüler 60% richtig beantworten.

btw.
Juhu!
Endlich keine Tropenhitze!
Es könnte zwar etwas sonniger sein, aber vom schwülen Klima der letzten Tage habe ich genug.