mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 303

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Layana
    @Aki: Sind bei euch 10 Schuljahre nicht normal? Bei uns hat man generell immer mind. 10 Jahre Schule, selbst auf der Hauptschulöe ist das mittlerweile so.
    Und wenn ich das so richtig rauslese, scheint ihr bis auf Mittwoch auch Nachmittags Schule zu haben, was? Erinnert mich irgendwie an das Schulsystem in Frankreich.
    Jap, bei uns sinds obligatorisch 9 Jahre (mit Kindergarten 11). 3 Jahre Unterstufe, 3 Jahre Mittelstufe und 3 Jahre Oberstufe, die in Sekundar- (die inteligenten) und Realschule (eher dummen), sowie in die Kleinklasse (die oberdummen, die auch keine normale Lehrstellen finden) unterteilt. Die Sekundarschüler können mithilfe diverser Aufnahmeprüfungen auf Mittelschulen gehen oder an die Kantonsschule (ist eigentlich auch eine Mittelschule). Nach 4 Jahren Kantonsschule macht man das Matura, auf der FachMittelschule (FMS) kriegt man am Schluss ein Diplom und auf der Pädagogischen Mittelschule (PMS, Seminar) wird man Lehrer. Die Sekundarschüler, die eine Lehre machen können bei guten Noten noch auf die Berufsmittelschule (BMS, mach ich) und mit dem Berufsmatura ohne Aufnahmeprüfungen auf Fachhochschulen. Das Berufsmatura ist meist auf den Beruf spezialisiert, weswegen es auch die KBMS (kaufmännische Berufsmittelschule) und die TBMS (technische Berufsmittelschule) gibt. Mit ersterem kann man nachher z.B. auf die Wirtschaftshochschule. Wie lange man auf die Schule muss ist immer unterschiedlich.
    Und ja, am Mittwochnachmittag haben alle Schüler frei, aber je nach Stundenplan gibt es auch noch andere Nachmittage oder man hat früher ein oder früher aus, etc. je nachdem ist das unterschiedlich.
    Aber ich muss ehrlich sagen, das was ich jetzt erzählt habe gilt afaik nur noch für den Thurgau. In anderen Kantonen haben si schon vollkommen andere Schulsysteme, bei denen ich echt nicht mehr durchblicke -.- Die Schweiz ist einfach nicht einheitlich. Sogar im Thurgau selbst gibt es bereits unterschiede in der Benotung, etc.

    Zitat Zitat von Flackerlichtleinholzhütte
    Achja Schule is nur rum für mich \o/ Abi gemacht und nu erstma Urlaub ... bis zum 3.7
    Gratz, noch jemand

  2. #2
    Zitat Zitat von Aki Tenshi
    Aber ich muss ehrlich sagen, das was ich jetzt erzählt habe gilt afaik nur noch für den Thurgau. In anderen Kantonen haben si schon vollkommen andere Schulsysteme, bei denen ich echt nicht mehr durchblicke -.- Die Schweiz ist einfach nicht einheitlich. Sogar im Thurgau selbst gibt es bereits unterschiede in der Benotung, etc.
    Genau, jeder Kanton hat so ziemlich ein eigenes System.
    Sie wurden jedoch in den letzten Jahrzehnten zumindest etwas vereinheitlicht.

    So war es bei mir so, dass bereits ab dem 5. Schuljahr in Sekundar- und Realschule unterteilt wurde. Dies wurde bei uns (Kanton Bern) aber vor längerer Zeit (Mann, bin ich alt! ) geändert, dass die Unterteilung erst ab Oberstufe (7. Schuljahr) erfolgt.

    "Kleinklasse" gibt (oder gab?) es bei uns jedoch nur im 1. Schuljahr. Die Schüler lernten den Stoff des 1. Schuljahres in 2 Jahren. Diese Regelung gab es, da das Geburtsdatum entschied, wann ein Kind zur Schule muss. So kann es vorkommen, dass wegen wenigen Tagen der Schüler ein Jahr früher zur Schule muss und eigentlich noch nicht "schulreif" war. Mit der "Kleinklasse" konnte dies vermieden werden. Das Kind war dann ein Jahr später im 2. Schuljahr, dafür nicht der jüngste sondern der älteste.

    Aber das mit den 9 Schuljahren ist in der ganzen Schweiz der Fall und keine Ausnahme. In der Schweiz ist der Schulanfang grundsätzlich ein 1 Jahr später.

    In den höheren Schule (Berufsschule, Mittelschule, etc.) ist das System hingegen sehr ähnlich. Meist ist auch nur die Bezeichnung der Schule unterschiedlich.

    @Aki
    Bei euch ist die Benotung unterschiedlich?
    Bei uns ist dies eigentlich überall gleich (jedenfalls ab Berufsschule):

    6 = Bestnote, 4 = genügend (60% der möglichen Punkte); Formel: Punkte * 5 / Punktemax. + 1 = Note

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •