Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: DVD Brenner

  1. #1

    DVD Brenner

    Moin,

    mir ist das Kugellager meines DVD-Laufwerks auseinander geflogen. Nun da ich keinen Brenner habe (zwar eigentlich auch keinen brauche), mir aber nun ein neues Laufwerk kaufen muss, dachte ich schon daran für alle Fälle mal ein Brenner mir anzuschaffen.

    Ich weiß das die Kosten zwischen DVD-Laufwerk und Brenner sehr groß sind.

    Kennt jemand ein guten Brenner? Er muss nicht alles können, soll aber auch keinen Mist bauen. Kann von mir aus 100€ kosten, spielt nicht so die große Rolle.

    Nobel wäre, wenn jemand mal einen Vergleich anstellt, zwischen einen 60€ Brenner und einem 100€ Brenner, also was der für 100€ kann, was der andere nicht kann.

    Danke

  2. #2
    Brenner für 44€
    Falls du LightScribe brauchst:
    ähnliches Modell für 52€
    Von der Geschwindigkeit her sind die Brenner genau dieselben, außer dass der eine halt LightScribe-Rohlinge beschreiben kann.

  3. #3
    Wenn schon ein DVD Brennerfür 100 €, dann schonen einen guten und nicht so ein LG Kram
    Lightscribe? Wer braucht den Mist schon?
    Plextor PX-760A
    Die Brenner von Plextor gehören du den Besten auf dem Markt.

  4. #4
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Wenn schon ein DVD Brennerfür 100 €, dann schonen einen guten und nicht so ein LG Kram
    In einem Testbericht den ich kürzlich gelesen hab war der von mir genannte LG-Brenner Testsieger und ein Plextor nur Platz 12.

  5. #5
    Sicherlich Computerbild, denn denen ist es ja wichtig, dass LightScribe vorhanden ist

  6. #6
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Sicherlich Computerbild, denn denen ist es ja wichtig, dass LightScribe vorhanden ist
    Nein, CHIP, und der Testsieger ist der von mir vorgeschlagene 44€-Brenner ohne Lightscribe.

  7. #7
    Also ich hab noch nie probleme mit LG-Brennern gehabt und ich hab 2 davon. Bisher keinen Fehlbrandt und immer gute Geschwindigkeit, ich kann nicht klagen.

  8. #8
    Na dann gleich mal ne Newbie-Frage:

    Was macht LightScribe? Wörtlich ergibt für mich das nicht so den Sinn. Lichtschreiber.........


    Ich hab nicht so den Plan vom Brennen. War für mich nie wirklich wichtig. Aber wenn man sich Brenner für 100€ kaufen kann (und auch teurer), könnten doch logischerweise die Brenner für 50€ eher so die Preis/Leistungsgruppe ansprechen. Solche Produkte können doch eigentlich nicht so doll in Tests abschneiden, es sei denn, er dreht sich um Preis/Leistung.


    Der Plextor sieht für mich schonmal interessant aus, wobei ich das ja eigentlich sowieso nicht beurteilen kann .

  9. #9
    LightScribe kann speziell beschichtete Rohlinge per Laser mit Covern (Text, Bilder etc.) versehen, allerdings ist die Technik noch nicht allzu weit entwickelt (bisher nur 2farbig, zukünftig Farbe geplant) weshalb ein solcher Brenner den Aufpreis nicht wert ist. Worauf ich eher achten würde, ist, wie er sich beim Erstellen von CD-Images schlägt (zum Beispiel Star Force mit Alcohol 120%), dafür muss ein Brenner nämlich so weit ich weiß bestimmte Lese- und Schreibmodi beherrschen. (Welcher Brenner kann das eigentlich?)

    edit: Da war ich mal schneller.^^

  10. #10
    Lightscribe ist eine neue Technologie, mit der man die Rückseiten von speziellen Rohlingen mit Schwarz-Weiß-Bildern direkt im Brenner beschriften kann. Erfordert aber AFAIK auch spezielle Brennsoftware.

    EDIT: Ups, zu spät.

    Zitat Zitat
    Aber wenn man sich Brenner für 100€ kaufen kann (und auch teurer), könnten doch logischerweise die Brenner für 50€ eher so die Preis/Leistungsgruppe ansprechen.
    Gemäß dem von mir erwähnten Test ist der LG-Brenner wirklich besser als der Plextor, weil er vor allem nur etwa halb so laut ist und beim Beschreiben von CDs auch schneller. (Plextor 40x CD-R und 24x CD-RW, LG 48x CD-R und 32x CD-RW)
    Die Werte beziehen sich auf den besten Plextor- bzw. LG-Brenner im Test.

  11. #11
    Die Brenngeschwindigkeit sagt lang nichts über die Brennqualität aus

  12. #12
    Ich benutze selbst seit 2 Jahren einen LG-Brenner und hatte immer eine ausgezeichnete Brennqualität. Brennfehler hatte ich noch nie (jedenfalls keine die die Qualität der CD beeinflusst haben), ebenso wenig wie Buffer-Underruns.

  13. #13
    Lightscribe............Hatte eine ähnliche Technik das nicht vor Ewigkeiten ein Toshiba CD-Brenner schonmal, mit dem bekloppten Nachteil, dass nach der Beschriftung nur noch 210MB Platz zum Schreiben der Daten übrig hatte?

    Aus welchen Gründen ist denn der LG Testsieger geworden? Bzw. warum der Plextor auf Platz 12?

    Brenngeschwindigkeit ist mir ziemlich Laterne (solange nicht 1x), denn ob nun 24x oder 32x; wieviel Sek. Unterschied können das schon sein!

  14. #14
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    Aus welchen Gründen ist denn der LG Testsieger geworden? Bzw. warum der Plextor auf Platz 12?
    Der LG ist schneller, günstiger und gleichzeitig um ein Drittel leiser.

  15. #15
    Das die LG Brenner leiser sind, halte ich für ein Gerücht.
    In einem Zweitrechner steckt ein LG Brenner, der ist so Ohrenbetäubend laut, dass man den Brenner nur aushalten kann, wenn dort keine CD drinnensteckt.
    Auch sonst sind alle Plextor Brenner um ein vielfaches leiser, als die LG Brenner, die ich kenne.
    Und nur weil der LG Brenner 3 - 5 sekunden weniger braucht, ich er nicht so viel besser, als Plextor.
    Wie gesagt, die Brenngeschwindigkeit sagt lang nichts über die Brennqualität aus.
    Und dass du keine Buffer Underruns hattest, ist logisch, weil alle Brenner heutzutage einen Schutz dafür haben

  16. #16
    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Das die LG Brenner leiser sind, halte ich für ein Gerücht.
    In einem Zweitrechner steckt ein LG Brenner, der ist so Ohrenbetäubend laut, dass man den Brenner nur aushalten kann, wenn dort keine CD drinnensteckt.
    Dann nenne ich jetzt ein paar Zahlen:
    Durchschnittliche Lautheit bei Wiedergabe einer DVD:
    LG GSA-4167B 1,7 Sone
    Plextor PX-750A (bester Plextor im Test): 2,8 Sone

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Und nur weil der LG Brenner 3 - 5 sekunden weniger braucht, ich er nicht so viel besser, als Plextor.
    Wie gesagt, die Brenngeschwindigkeit sagt lang nichts über die Brennqualität aus.
    Bei DVDs mag das ja stimmen, aber bei CDs sind 3-5 Sekunden nun wirklich etwas untertrieben. Wenn der Plextor 40x brennt und der LG 48x, ist der LG rein theoretisch 20% schneller.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD
    Und dass du keine Buffer Underruns hattest, ist logisch, weil alle Brenner heutzutage einen Schutz dafür haben
    Das ist nicht unbedingt selbstverständlich, ich kenne so einige die trotz Underrun-Schutz einige Fehlbrände wegen eines Bufer-Underruns hatten.

  17. #17
    http://www.cdrlabs.com/reviews/index.php?reviewid=286

    Kannst dich ja mal von einem richtigen Test überzeugen

  18. #18
    Na schön, ich geb zu dass das ein sehr guter Brenner ist, aber erstens ist der Schreibcache verhältnismäßig klein, zweitens muss man nicht wirklich 100€ für einen Brenner ausgeben, wenn man für die Hälfte auch einen sehr guten bekommt, der zwar nicht 18x Speed drauf hat, dafür aber einfacher zu bedienen ist. Die vielen Funktionen des Plextor sind zwar schön und gut, aber einen Teil davon (Autostrategy, GigaRec, Securec und weitere) sind entweder etwas überflüssig oder mit dem Rest der Welt inkompatibel. Da kauf ich lieber einen guten LG und hab alles was ich brauche, nicht zuviel und nicht zu wenig. Und falls ich doch mal mehr brauche, kauf ich mir eine etwas ältere Nero-Version für ein paar Euro (Version 4 oder 5) und gut ist.

  19. #19
    Zitat Zitat von der_volldulli
    erstens ist der Schreibcache verhältnismäßig klein
    lol O_o
    Hast du schonmal den Cache von deinen tollen LG Brennern gesehen?
    Der beträgt dort auch nur 2 MB

    Zitat Zitat
    zweitens muss man nicht wirklich 100€ für einen Brenner ausgeben, wenn man für die Hälfte auch einen sehr guten bekommt, der zwar nicht 18x Speed drauf hat, dafür aber einfacher zu bedienen ist. Die vielen Funktionen des Plextor sind zwar schön und gut, aber einen Teil davon (Autostrategy, GigaRec, Securec und weitere) sind entweder etwas überflüssig oder mit dem Rest der Welt inkompatibel. Da kauf ich lieber einen guten LG und hab alles was ich brauche, nicht zuviel und nicht zu wenig. Und falls ich doch mal mehr brauche, kauf ich mir eine etwas ältere Nero-Version für ein paar Euro (Version 4 oder 5) und gut ist.
    wat willste? Wieso inkompatibel? O_o
    Das sind nur Laufwerksinterne Funktionen, die dafür sorgen, dass der Brenner optimal brennt.
    Die Funktionen sind standardgemäß aktiviert und sollten auch aktiviert blieben.
    Ausserdem wird er auch nicht anders bedient, als jeder andere Brenner auch O_o

  20. #20
    Autostrategy ist zwar nicht inkompatibel, aber zum Brennen nicht wirklich erforderlich. Alle anderen Brenner kommen problemlos ohne aus.
    Gigarec sorgt dafür dass manche Nicht-Plextor-Laufwerke die Medien nicht lesen können, und wenn man immer die vorgegebene Einstellung verwendet, kann man das Tool auch gleich weglassen.
    Und um Securec-CDs lesen zu können, braucht man den SecuViewer, und es ist nun wirklich nicht Sinn der Sache, zum Lesen einer CD einen Viewer installieren zu müssen.

    IMHO bringt diese Diskussion ziemlich wenig.
    Zitat Zitat von Nova eXelon
    Nobel wäre, wenn jemand mal einen Vergleich anstellt, zwischen einen 60€ Brenner und einem 100€ Brenner, also was der für 100€ kann, was der andere nicht kann.
    Dieser Wunsch ist erfüllt. Weiter über LG vs. Plextor zu diskutieren ist IMO sinnlos, da es sich mehr und mehr zu einer OT-Diskussion entwickeln würde, die letztendlich keinem etwas bringt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •