-
Veteran
Nicht löschbares Verzeichnis ? / Netzwerkfrage
Hallo,
Ich habe vor kurzem einen Ordenr auf meiner Festplatte gefunden, der sich weder öffnen noch löschen oder verschieben lässt... ich denke, es liegt daran, dass der Ordnername mit
2 Punkten endet <.<
-> 'asdf..'
Wenn ich versuche, irgendwas mit dem ordner zu machen, bekomm ich folgendes:
click
Ich habe es versucht, über cmd->rmdir zu machen, aber da kommt die gleiche Meldung ._.
Weiss jemand, wie ich diesen Ordner entfernen kann? <.<
Noch eine Frage zu meinem Netzwerk:
Wenn ich versuche, irgendetwas von einen Rechner auf den anderen zu kopieren, kopiert er es mit nur max 11-12 Mbit/s.. QoS ist deaktiviert, beide Netzwerkkarten laufen mit 100 MBit Fullduplex - zwischen den Rechnern ist ein SMC 704VBR Router geschaltet - eine Option zum Umschalten der Neztwerkgeschwindigkeit habe ich nicht gefunden. Woran könnte es liegen, dass es so langsam ist? Beide Rechner haben XP Pro SP2.
Geändert von ChronoSphere (17.06.2006 um 19:34 Uhr)
-
El Pollo Diablo
1. Da liegt wohl ein Fehler in der Partitionstabelle vor.
Führe mal chkdsk durch.
Vielleicht ist der Ordner dann weg.
2. 11 - 12 Mbit/s oder 11 - 12 MB/s.
11 - 12 MB/s ist die volle 100 MBIt/s Geschwindigkeit.
Aber schau doch mal in die Einstellungen der jeweiligen LAN Verbindungen, welche Verbindungsgeschwindigkeit ausgesucht wurde.
-
Veteran
1. habe jetzt chkdsk /f ausgeführt, der Ordner ist immer noch da. Kann man den Ordner sonst noch irgendwie entfernen?
2. ich vergesse immer, dass es einen Unterschied zwishen Mbit/s und MB/s gibt <.<
wäre es eigentlich sinnvoll, ein GBit Lan aufzubauen, um die Dateien schneller zu kopeiren, oder würde die Festplatte dann von der Transferrate ncihtmehr mitmachen?
-
El Pollo Diablo
Es macht nur minimalen Sinn. Eine Festplatte kann durchschnittlich 25 - 30 MB/s schreiben. Bei 1 GBit/s wäre es fast doppelt so schnell. Allerdings läuft 100 Mbit/s Meiner Meinung schon recht schnell, daher lohnt es sich nicht, wegen die paar Sekunden eine 1 Gbit/s Karte zu holen.
1 Gbit/s lohnt sich eigentlich erst, wenn man mehrere Sachen übers Netzwerk auf mehrere Festplatten verteilt.
-
Schwertmeister
Die GBit Karte ist wohl weniger das Problem (14,50€ von Netgear, wobei gute Mainboards das auch On-Board haben). Eher der Router wird wohl die Geschichte so teuer machen, dass die paar Sekunden mehr Geschwindigkeit sich nicht lohnen.
Bei Storage-Möglichkeiten die über LAN gehen (Netgear SC101GR, aber auch da mind. 3), würde ich mir das überlegen. Durch das "normale" Verschicken von Daten (max. 5GB) lohnt das nicht.
-
Ritter
Kannst du den Ordner irgendwie umbenennen?
Wenn nicht, gib mal bei CHKDSK an, dass sowohl Dateisystemfehler als auch fehlerhafte Sektoren wiederhergestellt werden sollen. (s. unten)
-
Veteran
@volldulli: Ich hab chkdsk schon ausgeführt, keine Änderungen - Umbenennen kann ich ihn auch nicht, es komt immer die gleiche Meldung
@Whiz & Nova : Danke, hab ich mir schon gedacht, dass es nicht viel bringt, GBit zu besorgen, jetzt bin ich mir wenigstens sicher =/
-
Ritter
Versteck den Ordner einfach, dann stört er nicht mehr.
-
Veteran
wie ich sagte, ich kann NICHTS mit dem Ordnermachen xD
Jedes mal kommt die gleiche Meldung T_T
Ein Ausweg wäre, alle Daten von der Partition zu backuppen und dann re-formatieren, aber ich hab keine Möglichkeit 140GB zu verschieben <_<
-
Ritter
Falls die Partition nicht NTFS ist, kannst du versuchen den Ordner von einer Knoppix-CD aus zu löschen. Oder boot von einer DOS-Startdiskette bzw. Setup-CD mit Wiederherstellungskonsole und versuch ihn von dort aus zu entfernen.
-
El Pollo Diablo
Versuch mal das Tool DelInvFile aus.
Das Problem ist ein bekanntest Windows 2k/XP Problem und liegt an den blöden ".." am Ende. Dafür bietet Win 2k/XP keinerlei möglichkeit, solche Dateien zu löschen.
-
Veteran
Ok, hab den Ordner mit dem Tool zwar auch nicht löschen können, dafür aber den übergeordneten Ordner - auf jeden fall ist der jetzt weg, danke.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln