Hmm, ich entsinne mich, früher im Urlaub immer nach Römö gefahren zu sein (dänische Insel gegenüber von Sylt). Was da manche deutschen Touristen boten, lässt einem auch den Kopf schütteln. Nicht umsonst konnten die Deutschen selbst eine Satire über ihr Verhalten in fremden Ländern schreiben ("Man spricht deutsch"). Und zur fussballerischen Arroganz: Was die deutsche Presse nach den mässigen Vorbereitungsspielen abgeliefert hat, spricht wohl für sich. Vielleicht kann ich das auch nicht nachvollziehen, bzw. nur bedingt. Immerhin erwartet Deutschland durch den Weltmeistertitel einen wirtschaftlichen Aufschwung (weil alles gute, was Deutschland passiert ist, immer durch einen Fussballweltmeistertitel begleitet wurde... was eigentlich sehr interessant istZitat von Daen vom Clan
)
Und was den Käse betrifft: Was juckt das den Schweizer?
Argentinien hätte den Titel klar verdient, eine der besten Mannschaften der Vorrunde (zusammen mit Deutschland und der Schweiz (wegen den 0 Toren)), Maradonna als Maskotchen, südamerikanischer Traumfussball... und weit weg, so dass man das nachher nicht 4 Jahre lang hören muss.