mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1

    Game-Vergleich: Shadow Hearts, Suikoden

    Hallo zusammen, da ich DQ VIII jetzt mal so gut wie ganz durch habe, bin ich auf der Suche nach nem neuen RPG.

    Und wie ich so bei Amazon umsurfe finde ich Suikoden IV und Shadow Hearts Covenant.
    Das sind beides Titel, die mir von der Serie her was sagen, aber ich habe noch keinen einzigen Teil der beiden Serien gespielt, so dass ich keine Ahnung habe, was genau mich da jeweils erwarten würde.
    Wie läuft da Storytelling, wie ist das Setting, Kampfsystem, Charaktere, Entwicklung der Charas, Sidequests etc.
    Wäre super wenn ihr mir da was zu sagen könntet.

    Und noch eine Bitte: wäre toll wenn sich nicht die Fans der beiden Spiele gegenseitig anflamen würden.
    Geändert von [KC]Cunner (15.06.2006 um 17:04 Uhr)
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  2. #2
    Zitat Zitat von [KC]Cunner

    Wie läuft da Storytelling
    Suikoden 4: Solide Sprachausgabe, extrem lahme Zwischensequenzen, die dauernd unterbrochen werden. Gähn.
    Shadow Hearts: Covenant: Hervorragende Sprachausgabe, sehr geil inszenierte und häufige Zwischensequenzen.

    Zitat Zitat von [KC]Cunner

    wie ist das Setting
    Suikoden 4: Ähm, ein paar Inseln, VIEL Meer. Langweilig.
    Shadow Hearts: Covenant: Angesiedelt im 1. Weltkrieg, man besucht Europa und Asien, SEHR unverbrauchtes, erfrischendes Setting. Zumindest was JRPGs anlangt.

    Zitat Zitat von [KC]Cunner

    Kampfsystem
    Suikoden 4: Rundenbasiertes, altbackenes, extrem simples und vor allem liebloses Kampfsystem. Dazu gibt´s noch tonnen an Zufallsk(r)ämpfen. Pfui Teufel.
    Shadow Hearts: Covenant: Rundenbasiert, es kommt der Urteilsring zum Einsatz. Kurz gesagt: Man braucht ein wenig Geschick, weil man zur richtigen Zeit die X-Taste drücken muss. Kennst du Legend of Dragoon? Das hier ist ähnlich. Bringt Abwechslung ins Spiel. Und die Zufallskampfrate ist angenehm gering.

    Zitat Zitat von [KC]Cunner

    Charaktere, Entwicklung der Charas
    Suikoden 4: Ähm, die Charaktere sind langweilig, haben ähnlich viel Charme wie Dieter Bohlen, entwickeln sich _nicht_ die Bohne, geben strunzdumme Dialoge von sich. Kurz: die Charas sind für die Tonne.
    Shadow Hearts: Covenant: Ich kenne keine ähnlich charmante Truppe. Yuri ist der beste Hauptchara, den die RPG-Welt gesehen hat; sein Sarkasmus rockt, seine Story geht _so_ tief unter die Haut. Der Rest der spielbaren Charaktere ist von die Story an sich nicht so wichtig (man sollte sich kein Xenogears erwarten), dafür haben allesamt enormen Unterhaltungswert. Skurril sind sie nämlich, der Humor ist in dem Genre bisher ungeschlagen - einen bunteren Haufen wirst du in keinem RPG finden. Außer vielleicht in Shadow Hearts: From the New World...

    Zitat Zitat von [KC]Cunner
    Sidequests
    Suikoden 4: Dazu kann ich nicht viel sagen. Man kann wieder 108 Charas finden, aber, ähm, naja... ich finde, da gibt es aufregenderes.
    Shadow Hearts: Covenant: Ganz klar, die Sidequests rocken. Es gibt eine handvoll Bonusdungeons, natürlich das übliche suchen der ultimativen Waffen/Rüstungen, das erlernen aller Fähigkeiten (und das ist im Gegensatz zu anderen RPGs SEHR unterhaltsam gelöst), Joachim´s "Man Festival" (schon jetzt legendär)... Spielspaß pur.


    Zitat Zitat von [KC]Cunner

    Und noch eine Bitte: wäre toll wenn sich nicht die Fans der beiden Spiele gegenseitig anflamen würden.
    Suikoden 4 hat Fans? Halte ich für unwahrscheinlich... das, ähm, "Spiel" ist uninspirierter Vollcrap, Shadow Hearts: Covenant in meinen Augen das beste RPG der Generation.

    Ich sag´s mal so: Wer die Wahl zwischen Suikoden 4 und Shadow Hearts: Covenant hat und sich NICHT für Shadow Hearts: Covenant entscheidet, der hat, wie soll ich sagen, nicht mehr alle Tassen im Schrank...

  3. #3
    Ganz klares
    Shadow Hearts 2 ist brilliant und darf einfach nicht fehlen. Unvergleichlicher Humor und eine endlos sympatische Truppe von Chars.

    Aber es es geht einem einiges verloren wenn man Shadow HEarts 1 nicht gezockt hat (selber Hauptchar, etwas weiter gehende Story, viele gleiche Nebenchars, neue Orte in neuer Grafik etc.). Aber auf wunsch lass ich immernoch gern eine Storyzusammenfassung von SH1 per PM zukommen. Hab ich nu schon relativ oft machen müßen XD
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  4. #4
    Stimme euch ebenfalls zu, wobei bei du bezüglich Shadow Hearts ohnehin Zugreifen kannst, da dass Spiel nur noch 20 Euro kostet

  5. #5
    Zitat Zitat von ~Amon~
    Stimme euch ebenfalls zu, wobei bei du bezüglich Shadow Hearts ohnehin Zugreifen kannst, da dass Spiel nur noch 20 Euro kostet
    Suikoden IV kostet auch nur noch 20 € ^^
    Aber auch ich als riesiger Suikoden-Fan muss dir zu Shadow Hearts: Covenant raten, da der vierte Suikoden Teil ein einziger "Schiffsbruch" ist. Aber den fünften Teil von Suikoden, welcher im Herbst hier erscheint, solltest du dir dann doch mal genauer anschauen

  6. #6
    Wo denn oO? Bei uns im Media Markt immer noch 55 Euro....?!

    Edit: Ich sehe gerade, z.B. bei Amazon ^^

  7. #7
    IMO sind beide Spiele eher schlecht als recht. Suikoden IV hat mir aber einen hauch besser gefallen, aber auch nur da ich das Suikoden Gameplay gerne mag.

    Zitat Zitat
    Storytelling
    Bei beiden Spiele sind die Szenen sehr schlecht inszeniert. Sowohl in S4 als auch in SH2 bewegen sich die Figuren so als stammen sie aus der Augsburger Puppenkiste.
    Der Plot von Suikoden 4 ist abenteuerlich orientiert. In welche Richtung jedoch SH2 geht, weiss ich nicht genau. Ich glaub es sollte ein gruseliges Spiel werden mit nem Touch Comedy. Letztendlich ist es nichts von Beiden. Die Comedyeinlagen überwiegen und sind in keiner Weise lustig sondern einfach nur lächerlich. Unterstrichen wird es nur noch durch die schlechte Synchro, die im Gegensatz dazu in Suikoden IV überraschend gut war.
    Da aber der Plot von SH2 einige überraschungen und Wendungen bietet und trotz realistischen Setting sehr fantasievoll ist, würde ich sagen, dass beide Spiele in dieser Kategorie gleich gut sind.

    1:1 (S4:Sh2)


    Zitat Zitat
    Setting
    Suikoden 4 hat ein Piraten/Karibik Setting. Die Story spielt überwiegend auf dem Meer und das finde ich sehr erfrischend, da es Spiele mit diesen Setting nur selten gibt. Für Shadow Hearts 2 gilt zwar das Gleiche aber von dieser Zeit habe ich schon genug im Geschichtsunterricht gehört. Das ist aber Geschmackssache weshalb es wieder zu einem Gleichstand kommt.

    2:2

    Zitat Zitat
    Kampfsystem
    Bei beiden Spielen altbackener Mist. Jedes der Spiele hat zwar ein paar eigene Idee in die Kampfsysteme reingebracht, die aber nicht der Rede wert sind. Das Suikoden IV hat den Vorteil, dass die Kämpfe schnell laufen und nicht so nervig lange dauern wie in SH2 aber dafür ist die Encounterrate höher. Also wieder Gleichstand.

    2:2

    Zitat Zitat
    Charaktere
    Hier gewinnt ganz klar Suikoden IV. Die Figuren sind da zwar auch Mist, aber ich habe in keinem anderen RPG so bescheuerte Charaktere wie in SH2 gesehen. Die Hälfte der Figuren aus der Party werden in kurzen unabhängigen Handlungen vorgestellt und haben danach keinen Einfluss auf die Story mehr. Sie geben höchsten ab und zu irgendeinen dämlichen Spruch von sich. Abgesehen von Yuri, Gepetto und Anastasia sind die Figuren zusätzlich schlecht designt (das lässt auch noch den Sympathiefaktor sinken)

    3:2

    Zitat Zitat
    Entwicklung der Charas
    Suikoden hatte nie irgendwelche Charakterentwicklung, was hauptsächlich an der Masse der Charaktere liegt. In SH2 ist eine Entwicklung auch nur in Yuri zu sehen (Karins Entwicklung besteht in dem Wechsel ihrer Klamotten...).

    3:2

    Zitat Zitat
    Sidequests
    Hier geht der Punkt klar an SH2. Dieses bietet allerlei Sidequests und Minispiele, sowie optionale Dungeons. Suikoden IV bietet "nur" das finden der 108 Stars.

    3:3

    Zitat Zitat
    etc.
    Also wenn ich noch das Gameplay im allgemeinen nennen darf, geht Suikoden IV wieder in Führung. Es macht Spass die unterschiedlichen/abwechslungsreichen Inseln zu besuchen, Charaktere zu rekrutieren (Es hat einen Touch von The Wind Waker) und dabei zu zusehen wie das HQ immer weiter ausgebaut wird und man dadurch Bindungen zu den 108 Charakteren aufbauen kann. SH2 ist IMO viel zu linear und trist.

    Dafür gleicht SH2 diesen Punktverlust durch den Soundtrack aus. Auch dieser ist wie das gesamte Spiel nichts besonders, aber um einiges besser als der OST von Suikoden IV, der kein einziges erwähnenswertes Lied hat.

    Wenn man also allen Kategorie das gleiche Gewicht gibt, kommt es IMO zu einem Gleichstand. Jetzt musst du nur noch für dich überlegen welche Gesichtspunkte wichtiger sind.
    Geändert von mlistcool (15.06.2006 um 19:55 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von mlistcool
    Bei beiden Spiele sind die Szenen sehr schlecht inszeniert.
    Ähm, die Zwischensequenzen in SH2 gehören wohl zu den besten, was das JRPG-Genre zu bieten hat. Filmreife Kamerafahrten, feinste Animationen, intelligente Dialoge, professionelle Sprachausgabe - selten waren Cutscenes unterhaltsamer.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Sowohl in S4 als auch in SH2 bewegen sich die Figuren so als stammen sie aus der Augsburger Puppenkiste.
    Nö, die Animationen in SH2 sind gut, geschmeidig. Punkt. Der Held in Suikoden 4 läuft, als hätte er einen Stock im Arsch stecken - du bist doch nicht tatsächlich der Ansicht, SH2 spielt in _dieser_ Liga?

    Zitat Zitat von mlistcool
    Ich glaub es sollte ein gruseliges Spiel werden mit nem Touch Comedy.
    Gruselig? Nein, nicht wirklich.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Die Comedyeinlagen überwiegen
    Falsch. Das würde auf den Nachfolger, SH: FTNW zutreffen, aber garantiert nicht auf SH2. Trotz vieler Comedyeinlagen steht die Story immer noch im Vordergrund.

    Zitat Zitat von mlistcool
    und sind in keiner Weise lustig sondern einfach nur lächerlich.
    Der over-the-top Humor (vor allem von Joachim) ist sicher nicht jedermanns Sache, lächerlich ist hier aber das falsche Wort.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Suikoden 4 hat ein Piraten/Karibik Setting. Die Story spielt überwiegend auf dem Meer und das finde ich sehr erfrischend, da es Spiele mit diesen Setting nur selten gibt.
    Vor allem ist es SEHR aufregend, "dauernd" mit einem Schiff in Schneckentempo auf dem Meer herumzutackern. Wirklich!

    Zitat Zitat von mlistcool
    Bei beiden Spielen altbackener Mist. Jedes der Spiele hat zwar ein paar eigene Idee in die Kampfsysteme reingebracht, die aber nicht der Rede wert sind.
    mlistcool, langsam hab ich das Gefühl, du willst uns hier veräppeln. SH2 hat altbackenes Gameplay? Mir ist durchaus klar, dass SH2 kein SMT: Nocturne ist, aber "altbackener Mist" ist etwas GANZ anderes.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Hier gewinnt ganz klar Suikoden IV. Die Figuren sind da zwar auch Mist, aber ich habe in keinem anderen RPG so bescheuerte Charaktere wie in SH2 gesehen.
    Skurril != bescheuert. Alter, da kommt mal ein RPG OHNE kitschige Charas und man liest sowas. Heil den Entwicklern mit ihren 16 jährigen, unschuldigen Auserwählten, gell? Seufz.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Die Hälfte der Figuren aus der Party werden in kurzen unabhängigen Handlungen vorgestellt und haben danach keinen Einfluss auf die Story mehr.
    Ja - wie gesagt: storytechnisch besitzen viele Charaktere wenig Relevanz. Dafür haben sie dank Skurrilität und Charme enormen Unterhaltungswert.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Suikoden hatte nie irgendwelche Charakterentwicklung, was hauptsächlich an der Masse der Charaktere liegt. In SH2 ist eine Entwicklung auch nur in Yuri zu sehen (Karins Entwicklung besteht in dem Wechsel ihrer Klamotten...).
    Karin hat null Entwicklung? Wielange hast du SH2 eigentlich gespielt?

    Ansonsten kann ich nicht viel dagegen sagen - nennenswerte Entwicklungen gibt´s bis auf 3-4 Charaktere nicht. Aber wie gesagt: der Charme macht das mehr als wett.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Hier geht der Punkt klar an SH2. Dieses bietet allerlei Sidequests und Minispiele, sowie optionale Dungeons.
    Na immerhin.

    Zitat Zitat von mlistcool
    SH2 ist IMO viel zu linear und trist.
    Linear? Was für ein Kritikpunkt bei JRPGs. Trist? Nein. Suikoden 4 ist trist, SH2 nicht unbedingt.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Dafür gleicht SH2 diesen Punktverlust durch den Soundtrack aus. Auch dieser ist wie das gesamte Spiel nichts besonders,
    Mitsuda und Hirota haben einen unheimlich orrignellen, stimmigen Soundtrack geschaffen. Aber ja, ich verstehe dich - es gibt in SH2 eben kein 16Bit Gedudel a la Sakimoto.

    Mumpitz pur war das, lieber mlistcool. Setzen, 6!

  9. #9
    Ich habe beide gespielt und würde dir eher zu SHC raten.Mir giefielen bei Suikoden so einige Sachen nicht.Das Kampfsystem fand ich,ging zwar flott von der Hand,aber langweilte mich nach ner gewissen Zeit sehr.Es gab Stunden da habe ich nur stumpf auf X im Kampf gedrückt.Ich fand das ganze Spiel an sich sehr lieblos gestaltet.Auch die extremen Zufallskämpfe gingen mir sehr auf den Zeiger.Das einzige was ich gut fand,war halt die ganzen Charas zu suchen und später das Hauptquartier.
    Es ist kein grottenschlechtes Spiel aber auch kein sehr gutes,meiner Meinung nach.
    Bei SHC finde ich das Kampfsystem sehr Klasse,mir gefiel das Schicksalrad und das man bestimmte Flächen darin versuchen mußte,so gut wie möglich zu treffen.Da durfte man echt nicht allzu müde sein.Ich fand das Spiel an sich sehr abwechslungsreich,auch die Grafik gefiel mir sehr gut.Und die Charas fand ich einfach nur Genial.Auch das Aussehen gefiel mir,aber das ist alles Geschmackssache.Mich hat die Story an sich auch sehr mitgerissen,genauso wie die traurigen und auch die lustigen momente.Wirklich was auszusetzen habe ich so gar nicht,außer das die Gegner teilweise sehr einfach waren.Das Gefühl hatte ich zumindest.
    Aber letztendlich muß du selber entscheiden,welches Spiel du dir holen möchtest.Oder du holst sie dir nacheinander.
    Es ist schwierig jemanden einen guten Tipp zu geben,da jeder einen anderen Geschmack hat.

  10. #10
    Also eigtl. les ich ganz gerne Mlistcool's Beiträge aber diesem muß ich einfach wiedersprechen.

    Shadow Hearts hat die so ziemlich Genialsten und kreativsten Charaktere die es bisher IMO gab. Es existiert kein 0815 Klischee Held sondern nur ein sympatischer Anti-Held. Die ganze Truppe trägt ihren Teil zur genialen Spieltiefe bei.
    Auch die Story ist super (ja linear.. aber who cares?) und am Ende wird sie sogar sehr ergreifend und dann erwartet einen noch ein schockierendes Ending (bzw. sogar 2).
    Und der Humor in SH ist Super³ und immer wieder lustig. SH2 geht Nicht auf Horror sondern SH1. SH2 orientiert sich da aufjedenfall anders.
    Und Sequenzen als auch Spielgrafik sind Top und das hat nix mit Puppenkiste zu tuen (außer bei Gepetto dem Puppenspieler vllt.) und die Animationen sind 10x besser als der HauptChar aus Suikoden der läuft (wie schon gesagt) mit Stock im Arsch + Forrest Gump ähnlich.

    Ich werde mich nun nicht über Suikoden IV äußern (nur 3h spielzeit gehabt dann nie wieder angefasst). Ich mochte noch nie groß die Suikoden Teile aber als ich damals die japanische Version von Suikoden IV angezockt habe bei meiner Schwester war es doch arg schlecht.
    <img src=http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic746_1.gif border=0 alt= />

  11. #11
    @ mlistcool



    @ Cunner
    Shadow Hearts 2 - top
    Suikoden IV - flop

    Das einzige was einen daran hindern könnte bei Shadow Hearts 2 zuzugreifen, ist wohl wenn man Teil 1 nicht gespielt hat und Angst hat etwas verpasst zu haben.
    Für ausführliche Auskunft MSN

  12. #12
    Zitat Zitat von Blutmetzger
    Das einzige was einen daran hindern könnte bei Shadow Hearts 2 zuzugreifen, ist wohl wenn man Teil 1 nicht gespielt hat und Angst hat etwas verpasst zu haben.
    Oder wenn man Teil 1 gemocht hatte und von Teil 2 enttäuscht wurde. (so wie es mir ging)

  13. #13
    Zitat Zitat von BigGhost


    Nö, die Animationen in SH2 sind gut, geschmeidig. Punkt. Der Held in Suikoden 4 läuft, als hätte er einen Stock im Arsch stecken - du bist doch nicht tatsächlich der Ansicht, SH2 spielt in _dieser_ Liga?
    Flüssig sind die Animationen bei S4 auch, dank Motioncapturing. Aber wie du sagtest sehen die Animationen alles andere als realistisch aus (so stark hampeln ja nicht mal die Japaner...). Dies gilt IMO auch bei SH2


    Zitat Zitat
    Gruselig? Nein, nicht wirklich.
    Fand ich auch nicht. Nur blöd, dass Midway mit einem "diabolical plot" gewerbt hat.



    Zitat Zitat
    Falsch. Das würde auf den Nachfolger, SH: FTNW zutreffen, aber garantiert nicht auf SH2. Trotz vieler Comedyeinlagen steht die Story immer noch im Vordergrund. Der over-the-top Humor (vor allem von Joachim) ist sicher nicht jedermanns Sache, lächerlich ist hier aber das falsche Wort.
    Auf den dritten Teil trifft es noch viel stärker zu, da hast du recht (hach, habe ich mich gefreut als ich mit Franky einen Joachim Ersatz bekommen habe...). Für mich klingt Joachim als würde er verzweifelt versuchen lustig zu sein, es aber nicht ist. Was die Lächerlichkeit angeht, trägt dazu vor allem die Synchro bei. Hätte ich diese ausgestellt wären zwar die Witze weiterhin nicht lustig aber die Darbietung vielleicht ein bisschen weniger peinlich.

    Zitat Zitat
    Vor allem ist es SEHR aufregend, "dauernd" mit einem Schiff in Schneckentempo auf dem Meer herumzutackern. Wirklich!
    Dazu noch die hohe Encounterrate, wird von den meisten Spieler genannt. Ich fand das aber weniger schlimm. Es war halt nur am Anfang des Spiels der Fall, später hatte man ja wieder Viki gehabt.

    Zitat Zitat
    Skurril != bescheuert. Alter, da kommt mal ein RPG OHNE kitschige Charas und man liest sowas.
    Ich will schon lieber Figuren mit klischeehaften Charakter als einen solch persönlichkeitslosen Mist. Und damit meine ich Gepetto, Lucia, Joachim und den Wolf, welcher wohl nur wegen eines zusätzliche Sidequests eingebaut wurde. Anastasia war da noch hart an der Grenze des guten Geschmacks.

    Zitat Zitat
    Karin hat null Entwicklung? Wielange hast du SH2 eigentlich gespielt?
    Bis zu der intelligenten Überraschung im Ending. IMO ist Yuri die einzige Person, die Shadow Hearts 2 im Thema Charaktere noch retten kann.

    Zitat Zitat
    Mitsuda und Hirota haben einen unheimlich orrignellen, stimmigen Soundtrack geschaffen.
    Ich versteh dich nicht. Da äußert man sich sogar positiv darüber tss... Außerdem bevorzuge ich Mitsuda vor Sakimoto um Welten. Doch die Lieder, die er für SH2 gemacht hat sind seine schlechtesten.

    Dass der OST stimmig ist und das Spiel gut unterstreicht, trifft natürlich zu. Darum sage ich auch nicht, dass er Schlecht ist. Er ist einfach nur Mittelmaß. Er erfüllt seinen Zweck und das wars.

  14. #14
    Hey vielen Dank Leute, ist schon mal extrem aufschlussreich, was ihr so von euch gegeben habt.

    Werde wohl nach dem allgemeinen Tenor zu SHC tendieren, mal schauen, ob ich den ersten Teil auftreiben kann.

    Vielen Dank.

    Eine kleine Sache noch:
    mit Charakterentwicklung meinte ich so Skills, Talente, etc. Also, ob das alles automatisch geht, man da Freiheiten hat usw.
    Danke
    never underestimate the power of idiots in large groups...

    www.flo-in-japan.blog.de

  15. #15
    Zitat Zitat von mlistcool
    Für mich klingt Joachim als würde er verzweifelt versuchen lustig zu sein, es aber nicht ist.
    Sein IQ von 10 ist doch Absicht. Wie sagt Joachim so schön im Spiel? Ein Superheld ohne Schwächen wäre langweilig. Seine Schwäche ist halt sein Gehirn...

    Egal - auf dich klingen seine Dialoge "verzweifelt", von mir aus, ich fand sie alles in allem gut. Yuri ist aber freilich besser.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Ich will schon lieber Figuren mit klischeehaften Charakter als einen solch persönlichkeitslosen Mist.
    Ja, dann spiel halt die Tales of Symphonias und Grandias auf dieser Welt. Mir soll´s am Hintern vorbei gehen.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Und damit meine ich Gepetto, Lucia, Joachim und den Wolf, welcher wohl nur wegen eines zusätzliche Sidequests eingebaut wurde.
    Gepetto und Lucia sind belanglos, haben so gut wie null Screentime bekommen, das wird auch kaum jemand anders sehen. Joachim - ja, was soll ich dazu noch sagen? Er ist... dumm, auf eine charmante Art und Weise. Blance ist vor allem in Russland und in Japan in einige nennenswerte Szenen involviert - Snowball und so. Sorry, wenn _das_ nicht, ähm, niedliche, witzige Szenen waren, dann weiß ich auch nicht mehr.

    Zitat Zitat von mlistcool
    Anastasia war da noch hart an der Grenze des guten Geschmacks.
    Anastasia ist das süßeste Mädchen der RPG-Geschichte, wenn ich das mal so sagen darf. Wie zur Hölle kann man sie nicht mögen? "Küss sie! KÜSS SIE ENDLICH!"

    Zitat Zitat von mlistcool
    IMO ist Yuri die einzige Person, die Shadow Hearts 2 im Thema Charaktere noch retten kann.
    Der unglaublich charismatische, ähm, Bösewicht?

    Zitat Zitat von mlistcool
    Außerdem bevorzuge ich Mitsuda vor Sakimoto um Welten.
    Sagte ich Sakimoto? Sorry, ich meinte natürlich Sakuraba.

    Sakimoto gehört mit Mitsuda, Ueamatsu und Hirota zu meinen Lieblingscomposern. Schande über mich, dass ich ihn mit einem Sakuraba verwechsle...

  16. #16
    Zitat Zitat von [KC]Cunner
    Eine kleine Sache noch:
    mit Charakterentwicklung meinte ich so Skills, Talente, etc. Also, ob das alles automatisch geht, man da Freiheiten hat usw.
    Danke
    In Suikoden 4 geht das, glaube ich, alles automatisch, in SH2 ist das SEHR unterhaltsam und originell gelöst. Man hat nicht viel Freiheit (es gibt keine Art Sphärobrett wie in FF10, kann also nicht selbst bestimmen was man erlernt), du musst bei jedem Chara andere Dinge lösen - bei Yuri erhält man Seelen (nach Kämpfen), die man auf dem seinem inneren "Friedhof" gegen neue Dämonen "eintauschen" kann, Joachim muss auf höchst skurrile Weise gegen seinen Meister, den Great Gama, antreten, Blanca nimmt bei einem kleinen internationelen Turnier teil, Gepetto tauscht bei den beiden schwulen Verkäufern Motive halbnackter (!) Männer gegen neue Kostüme für seine Puppen ein usw.

  17. #17
    Was mir bei SHC auch sehr gut gefallen hat und noch nicht erwähnt wurde ist die sehr umfassende Statistik. Darin kannst du das komplette Spiel in allen Schattierungsn nachvollziehen, wie z.B. Anzahl der Kämpfe, Anzahl der Ringerfolge, Combos usw. sehr unterhaltsam! Außerdem gibt es noch einen Anreiz zum perfekten Ringerfolg, man erhält später im Spiel einen wertvollen Gegenstand, wenn man mindestens 65% Ringerfolg geschafft hat, wie überhaupt diese Ringe das Spiel absolut dynamisch machen.
    Im Prinzip ist es nämlich ziemlich einfach und auch die Endbosse sind mit ein bißchen Vorbereitung leicht zu schlagen. Trotzdem sind die Boßkämpfe immer sehr spannend und das kann man nicht von jedem Spiel sagen.
    Die schon erwähnte Charakterentwicklung auf Minispielbasis hat mir auch sehr gut gefallen, ebenso die humoristischen Einlagen in dem an sich düster angelegten Spiel.
    Und nicht zu vergessen: Nach dem Spiel kann man einen Clear Safe anlegen und wird mit einem exquisiten Theater belohnt: Sämtliche Rendersequenzen sind darin enthalten und wenn man diese auf DVD aufnimmt, so wie ich das getan habe hat man hinterher einen richtig guten SHC-Film!
    Suikoden 4 habe ich leider noch nicht gespielt, sodass ich nicht sagen kann, ob es besser als Shadow Hearts Covenant ist - aber eines kann ich mit Sicherheit sagen - es wäre ein Verlust es nicht gespielt zu haben.

  18. #18
    @BigGhost

    In einer Sache kann ich dich beruhigen: Ich mag Sakurabas Musik nicht. Würdest du noch Shimomura zu deinen Lieblingskomponisten hinzuziehen, hätten wir zumindest was Musik angeht einen ähnlichen Geschmack.

    Zitat Zitat
    Anastasia ist das süßeste Mädchen der RPG-Geschichte
    Ich würds zwar nicht so krass ausdrücken, aber da stimme ich ebenfalls zu. Und gerade deswegen ist sie kein vollkommener Reinfall sondern noch innerhalb der Grenzen.

    Zitat Zitat
    Sein IQ von 10 ist doch Absicht.
    Natürlich, aber nicht der IQ von 10 bei dem Schreiber seiner Dialoge. Nur weil ein Charakter dumm ist, müssen die Witze nicht sofort niveaulos sein. Sie könnten seine Dummheit auf geschickte und lustige Weise wiederspiegeln. Dies passiert aber IMO nicht. SH3, welches ich im Moment spiele, tut übrigens das gleiche. Dieser Franky ist die Reinkarnation von Joachim. :/

    Zitat Zitat
    Mir soll´s am Hintern vorbei gehen.
    Dann spar dir doch solche Aussagen und auch solche wie im letzten Satz deines ersten Posts. Dadurch trägst du nichts unwesentliches zu diesen Thema bei, sparst Zeit und verhinderst, dass man dich für nen Shadow Hearts Fanboy hält.

    @Zeuge Jenovas
    Zitat Zitat
    Shadow Hearts hat die so ziemlich Genialsten und kreativsten Charaktere die es bisher IMO gab.
    Dann habe ich ja Glück, dass nur nautilus solche genialen und kreativen Charaktere erschaffen kann.

    Zitat Zitat
    das hat nix mit Puppenkiste zu tuen
    Das war auf die seltsamen Bewegungen bezogen. Sowohl in S4 und SH2 fuchteln die Charaktere mit ihren Händen herum und machen andere seltsame und unnatürliche Körperbewegungen.

    Zitat Zitat
    die Animationen sind 10x besser als der HauptChar aus Suikoden der läuft (wie schon gesagt) mit Stock im Arsch + Forrest Gump ähnlich.
    Das stimmt. Die Animationen in den Sequenzen von SH2 sind besser als die Laufanimation des Helden aus S4. Aber ich habe nicht die Laufanimation des Helden verglichen sondern die Animationen in den Cutscenes von S4.

    Zitat Zitat
    SH2 orientiert sich da aufjedenfall anders.
    Schön, dass du mir zustimmst.

    Zitat Zitat
    Ich werde mich nun nicht über Suikoden IV äußern (nur 3h spielzeit gehabt dann nie wieder angefasst)
    Wie gesagt, ich behaupte nicht, dass Suikoden IV gut ist, sondern nur, dass SH2 schlecht ist.

  19. #19
    Zitat Zitat von mlistcool
    Dass der OST stimmig ist und das Spiel gut unterstreicht, trifft natürlich zu. Darum sage ich auch nicht, dass er Schlecht ist. Er ist einfach nur Mittelmaß. Er erfüllt seinen Zweck und das wars.
    Ich bin leider noch nicht wirklich tief in SH drinnen weil ich immer noch (nach gefühlten 12.000.000 Stunden Spielzeit) in DQ 8 Stecke, aber in den Soundtrack hab ich schon ein bisschen tiefer hinein gehört, und möchte mich an dieser Stelle gleich gegen die Bezeichnung "Mittelmaß" wehren!
    Mitsuda ist in meinen Augen die Absolute Referenz in Sachen Videogame Soundtracking - noch vor Uematsu. Und so muss ich sagen war ich nur dezent überascht zu erfahren, dass der geniale SH2 Soundtrack auch von ihm stammt.
    Man erkennt ihn vor allem daran, dass sein Stiel sehr wandelbar ist, und wem es, wie mir, gefalllen hat in Chrono Cross plötzlich irische Streicher zu hören, dem wird der intelligente und abwechslungsreiche SH2 Soundtrack sicher extatische Momente bescheren.

    Ansonsten zu den aller ersten Impressionen die ich hatte:
    -Das Intro: Band of Brothers meets Jeepers Creepers. ^^
    -Die stimmig erzählte Einleitung: Der Rahmen beginnnt mit der Ermordung von Erzherzog Franz Ferdinand.
    -Das Setting: Dem überaschend hohen Detailgrad (der Kriegsfortschritt stimmt mit der Jahreszahl überein) steht ein interessantes Steampunk / Fantasy Thema.

    Also wenn das nicht Lust auf mehr macht...

  20. #20
    @Zordan
    soweit ich weiss stammen nur 6 Lieder von Mitsuda:

    Old Smudged Map
    Astaroth
    The Past
    Village of the Dog God
    The 3 Karma

    und noch irgendein Lied.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •