Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Welches BSD? Unterschiede??? O.o + Die Frage nach dem WLAN

  1. #1

    Users Awaiting Email Confirmation

    Welches BSD? Unterschiede??? O.o + Die Frage nach dem WLAN

    Jaja, klar gibt es Unterschiede, ich weiß.
    Aber doch eigentlich kaum spürbar für den Anwender oder? Gut, es sind unterschiedliche Kernel und Zielsetzungen und bla bla, aber wenn ich das System benutzte - ist es dann nicht völlig schnuppe, welche Variante ich benutze? (ich will bsd haben, deshalb frag ich jetzt mal so ganz genau)

    Bisher konnte ich nur herausfinden, dass FreeBSD ne gute Leistung bei einfacher Bedienung will (was auch immer unter "einfache Bedienung" bei einem Unix System zu verstehen sein soll), dass NetBSD Portabilität will, OpenBSD Sicherheit und Code-Sauberkeit und DragonFlyBSD gute Leistung und Skalierbarkeit (was heißt das auf deutsch?)

    Achja: FreeBSD und DragonFlyBSD will "gute Leistung"? Ich nehme an, damit ist Schnelligkeit und niedriger Resourcenvebrauch gemeint? Wie darf ich das dann verstehen? NetBSD und OpenBSD ist dann etwa langsam und verbraucht viele Ressourcen oder was?
    Genauso bei OpenBSD - sind alle anderen BSD nun unsicher? kann ich mir bei BSD net vorstellen ^^ Und FreeBSD - "einfache Bedinung" - 1. Was heißt denn "einfach zu bedienen" für ein Unix System? Ne intuitive und einfache Oberfläche a lá Mac OS X ja wohl nicht gerade... (jaja, mac ist auch nur bsd, ich weiß) 2. Sind die anderen BSDs schwer zu bedienen?

    Außerdem hätte ich auf meinem BSD -egal welches es letztendlich wird - gerne Internet. Wir haben zu Hause WLAN. Da meine WLAN Karte keine Linuxtreiber hat, könnt ihr mir eine günstige und gute (54Mbit/s, 802.1g) WLAN Karte empfehlen, die mit BSD läuft? Kein usb-dings bitte, sondern ne PC-Steckkarte.

  2. #2
    Von welchem Hersteller ist denn deine WLAN-Karte?

  3. #3

    Users Awaiting Email Confirmation

    ALL0626 von Allnet, hab auf der Homepage keine Linuxtreiber dazu gefunden...

  4. #4
    Versuch mal deine Windowstreiber mit ndiswrapper zu benutzen.

  5. #5
    Ist es ne neuere oder ältere Karte?
    Bei ner älteren sollte Linux das schon selbst erkennen, und auch bei ner neueren stehen die Chnacen nicht schlecht. Wenn die Karte nicht erkannt wird, lad dir den neuesten Kernel.
    Ansonsten wär ich für OpenBSD, das kostet nix, und kannst du nach deinen Wünschen verändern.
    (Warum eigentlich nicht Linux?)

  6. #6
    Falls du nach einem Treiber gefragt wirst, wähl einfach prism3, darauf basieren die meisten Allnet-Wlan-Karten.

  7. #7

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Freak
    (Warum eigentlich nicht Linux?)
    Mh, irgendwie hab ich mit Linux keine positiven Erfahrungen gemacht. Als ich es auf einen alten Rechner packen wollte, ging (ich glaub Debian wars) erst mal in den Low-Memory Mode und macht die ganze Installation auf Englisch, sodass ich überhaupt nicht mehr durchblickte. Und hier auf dem Laptop hab ich eigentlich auch keine wirklich guten Erfahrungen, liegt aber daran, dass ich mich bisher nur oberflächig damit befasst hab. Bei NetBSD aufm alten Rechner lief alles prima, ich musste nur manuel partitionieren, ansonsten ging die Installation schnell, einfach und auf deutsch...
    Außerdem fand ich die Hilfen und Dokumentationen bei Linux für Neueinsteiger schlecht, damals wusste ich noch nichts von manpages. Bei NetBSD hab ich dann manpages kennengelernt und war begeistert ^^
    Deshalb bin ich jetzt BSD Fan

    Die Karte ist übrigens relativ neu.

    Zitat Zitat von der_volldulli
    Falls du nach einem Treiber gefragt wirst, wähl einfach prism3, darauf basieren die meisten Allnet-Wlan-Karten.
    Mh, klingt doch vielversprechend! Ich werde es gleich mal ausprobieren!

    Geändert von Teelicht (17.06.2006 um 10:56 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Freak
    Ansonsten wär ich für OpenBSD, das kostet nix, und kannst du nach deinen Wünschen verändern.
    ...was auch auf alle anderen BSDs zutrifft, da sie - oh Wunder - unter der BSD-Lizenz stehen.
    Irgendwo hab ich mal (sinngemäß) gelesen: "Wenn du ein gutes Desktop-OS willst, nimm FreeBSD. Wenn du ein sicheres OS willst, nimm OpenBSD. Wenn du das selbe OS auf deinem PC, deiner Playstation 2 und deinem Toaster willst, nimm NetBSD".

  9. #9
    Ich möchte anmerken, daß Debian bis vor kurzem für die haarsträubend komplizierte Installation bekannt war. Andere Linux-Distros (beispielsweise Fedora) sind in der Hinsicht in der Regel komfortabler.

    Ich will dich jetzt aber nicht unbedingt dazu überreden, unbedingt Linux zu verwenden - Diversität ist eine gute Sache.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •