Zitat Zitat von Jesus_666
Meinst du einen "Compiler"? So einen brauchst du auch für Programmiersprachen wie C++, Java oder Pascal. Bei Sprachen wie BASIC, PHP oder Ruby wird der Code während der Ausführung kompiliert (weshalb sie ohne Interpreter nicht laufen), aber auch da arbeitet ein Compiler.
Wenn du wirklich ohne einen Compiler arbeiten willst ist deine einzige Möglichkeit, den Maschinencode per Hexeditor von Hand zu schreiben - selbst Assembler würde man kompilieren müssen.

Vielleicht meinst du einen Interpreter. Gut, bei Inform-basierten Spielen brauchst du einen Z-Code-Interpreter, aber dafür ist das Spiel mit vielen Plattformen kompatibel (weil es für viele Plattformen Interpreter für Z-Code gibt). Außerdem ist es in der Regel nicht allzu schwer, einen Interpreter dem Spiel beizulegen.

Was du bei Inform, TADS und ähnlichen Systemen bekommst ist eine Umgebung, die speziell auf das Schreiben von Textadventures ausgelegt ist - soll heißen, daß du dich um Kram wie I/O oder den Befehlsparser nicht mehr selbst kümmern mußt. Wenn du natürlich darauf aus bist, genau das selbst zu programmieren, ist eine derartige Umgebung unsinnig.

Speziell Befehlsparser sind übrigens nicht ganz unknifflig; du mußt nicht nur exakte sondern auch ähnliche Befehle erfassen. Einige ältere Textadventures waren ziemlich frustrierend, weil sie beispielsweise den Befehl SWITCH ON DESK LAMP erwarteten und der Spieler auf alle möglichen Varianten von TURN ON DESK LAMP oder SWITCH ON LAMP ein "das geht nicht" zurückbekommen hat und nicht auf exakt die Eingabe gekommen ist, die der Programmierer haben wollte...

Andererseits sind Multiple Choice-Abenteuer sehr einfach zu schreiben.
Ja du hast recht, ich meine einen Interpreter. Da ich mich auch nicht so gut mit den ganzen Begriffen auskenne, hatte ich das verwechselt. Ich kenne solche Textadventure-Maker. Allerdings habe ich mich halt nicht groß mit ihnen beschäftigt da ich entweder keine Lust hatte die Script-Sprache zu lernen oder ich halt mit der Entwicklungsumgebung nicht sofort 100% Klar kam (ich bin manchmal ein sehr ungeduldiger Mensch^^) Basic kannte ich noch von früher (hatte mich schonmal irgendwann vor langer Zeit damit beschäftigt) und die Sprach gefiehl mir und dann entdeckte ich das die Sprache jetzt auch unter Winows XP mit einem hervorragendem IDE (beim Proggen) läuft und da hatte ich meine Wahl getroffen. Ich will halt manchmal erinfach drauflos proggen und nicht groß alles Planen (worauf ja die meisten Textadventure Maker ausgelegt sind: Erst erstellt man alle Räume, dann die Objekte....bei Basic kann ich das in einem Rutsch machen. Ok es ist nicht so kompfortabel und auch teils sehr umständlich aber ich komme damit sehr gut klar. Außerdem gefällt es mir halt das man ein eigenständiges Programm bekommt. Du hast ja recht, Interpreter sind nicht so schlimm etc. und ich mag auch Interpreterspiele. Aber ich will halt sowas nicht machen
Und Nochwas: Ich hatte vor mit meinen Spiel eine forschrittliche/moderne Textadventure Befehlseingabe zu machen (wo aber viele Leute nicht meine Meinung teilen, so wie es aussieht ^^) indem ich Mutiple-Choice und "Befehle per Handeingabe" kombiniere.

Außzug aus den Spielhinweisen:
Zitat Zitat
Nun hier bei diesem Textadventure ist es mit den Befehlen etwas anders. Also 1. sowas wie "gehen" brauchst du du nicht, denn für "gehen" benutzt du die Zahlentasten (die auf dem Bildschirm aufgelistet werden). Für alles weitere musst du per Hand eingeben. Und nun wird es wichtig: Bei den Textadventures die du (vermutlich) kennst, steuerte man die Person also man "sagte der Person, was sie machen soll". Das ist hier anders.Hier bist du die Person Daher solltest du in allen Befehlen Verben in der Ich-Form anwenden, so als würdest DU es tun. Zum Beispiel würdest du ja sagen "Ich rede mit der person". Das wäre schon fast ein richtiger Befehl für das Programm. Jetzt musst du nur noch "Ich", Artikel und besitzanzeigende Fürwörter (wenn welche im Satz vorkommen) weglassen und schon ist der Befehl perfekt. Also wäre der richige Befehl (in diesem Fall): rede mit person .
So, nach diesem Beispiel machst du das mit anderen Befehlen/Verben auch.

Was du außerdem beachten solltest:
(...)
- Das Verb "betrachte" poder sowas wie "schaue gegenstand an" brauchst du auch nicht. Alle (normalen) Hinweise zum Raum sind schon auf dem Bildschirm.
- Auch brauchst du keine komplexen Sätze zu bilden wie "oeffne tuer mit schluessel" oder "gib person gegenstand". Benutze dazu einfach "benutze (kleines objekt) mit (großes objekt) also: benutze gegenstand1 mit gegenstand2.
- auch komplexe rede-sätze wie "frage person x wo Alderean liegt" sind nicht notwenig. Wenn die NPC's über solche informatation verfügen musst du erst einen NPC normal ansprechen und dann die Frage stellen.
(...)
Ich versuche meinen Handlungs-Syntax-Befehlsparser relativ einfach und verständlich zu halten und dazu kommen halt ein paar "ungewohnte" Neuerungen z.B. das man in der ersten Person schreibt...