Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Learning Japan

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9

    Froschvampir Gast
    Zitat Zitat von darrin
    Ok, danke.

    jetzt hätt ich noch ein paar fragen, also ich hab mir neulich zwei Bücher gekauft, ein grammatikbuch und ein "wort-für-wort-japanisch-sprechen-buch".

    1. Da gibt es zwei spalten in dem das japanische zahlensystem erklärt wird (1-10) und da steht in der ersten spalte:

    Chinesisch:
    1 = ichi
    2 = ni
    3 =san
    usw.

    daneben die Spalte


    Japanisch mit den wörtern:

    hito(tsu)
    futa(tsu)
    mit(tsu)
    usw.

    meine frage wie wird in japan gezählt, die zahlen gesagt bzw. was bedeuten die spalten mit Japanisch und Chinesisch?


    2. In Liedern hör ich öfters das die sänger das "u" wie "ü" aussprechen, warum das?, in dem Buch was ich gekauft habe steht es nämlich so: u - wie in ,,Zug", aber nicht mit gespitzten Mund.

    So wie muss ich jetzt das "u" sagen etwa als "ü" oder eben normal?


    Dômo arigatô
    やあ
    Also Chinesisch ist schon einmal falsch. Kanjis haben meines Wissens nach immer zwei (oder mehrere) Aussprachen, die 音読み (Onyomi) (Vom Chinesischen weitergeleitet) und die 訓読み (Kunyomi) ("urjapanische" Aussprache). Das gilt auch bei den Zahlen, いち (ichi) ist zB. 音読み und ひと(つ) (hito(tsu)) ist 訓読み. Zum einfachen zählen benutzt man meines Wissens nach Onyomi und um die Anzahl oder Ähnliches zu beschreiben, benutzt man Kunyomi.
    Ianus oder ein anderer, der gut japanisch kann, kann es dir bestimmt besser erklären. Such dir aber lieber ein(e) Japanischlehrer(in) zum richtig lernen, denn hier siehst du schon einmal die Nachteile, wenn du mit einem Buch arbeitest: Ein Buch kannst du nicht fragen. Allerdings musst du mit einer Lehrerin aufpassen, dass sie dir auch "männliches" Japanisch beibringt, denn die Unterschiede zwischen "weiblichem" und "männlichem" Japanisch sind sehr gross.

    Zum う (u): Dein Buch scheint wirklich nicht sehr gut zu sein. Das japanische u spricht man tatsächlich aus wie eine Mischung zwischen u und ü und nicht wie ein deutsches u. Das aussprechen zu können, ist bei einigen Übungssache, ich konnte es aber relativ schnell.

    Geändert von Froschvampir (07.08.2006 um 11:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •