Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Frames in ein Projekt importieren [Delphi]

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Frames in ein Projekt importieren [Delphi]

    Mahlzeit.

    Ich brauche für den Mathematikunterricht eine Reihe von Anwendungen zum Thema Numerik. Einige davon müssen unter anderem über die Möglichkeit verfügen, einen Funktionsgraphen zu zeichnen. Da ich nicht für jede Anwendung einen eigenen Plotter programmieren wollte, habe ich mir gedacht, ich könnte das Ganze als Frame programmieren, den ich dann einfach in jede Anwendung einfüge.
    Wenn ich allerdings eine neue Anwendung öffne und einen Frame einfügen will, sagt die Entwicklungsumgebung (Borland Delphi 7):

    "Im Projekt befinden sich keine Frames. Um einen neuen Frame zu erzeugen, wählen sie Datei | Neu | Frame."

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, einen Frame in ein Projekt zu importieren, so dass Borland aufhört, sich zu beschweren?
    Oder gibt es vielleicht sogar eine elegantere Methode, um mein Problem zu lösen und einen wiederverwendbaren und leicht zu integrierenden Plotter zu programmieren?

    Btw, wenn ihr zufällig wisst, wo man ein OpenSource-Programm zum Zeichnen von Graphen herbekommt (idealerweise in Delphi), dann wäre ich euch auch dankbar. Wäre mal interessant zu sehen, wie andere Leute Probleme wie die Skalierung usw. lösen.

  2. #2
    So ein Prog gabs mal bei Delphi-Praxis im Open-Source Bereich, benutz da mal die Boardsuche, könnte was für dich sein, das hat Graphen nach Steigung und Achsenabschnitt erstellt.

  3. #3

  4. #4
    Danke, die Suche bei Delphi-Praxis hat mir schonmal weitergeholfen und den Quelltext zu Geogebra habe ich mir auch runtergeladen. Nun muss ich nur noch einen Weg finden, den Frame in ein neues Projekt einzubinden, so dass Borland ihn auch erkennt. Mein ziemlich unbeholfener Versuch, die Frame-Unit und die dazugehörige Formulardatei einfach ins selbe Verzeichnis zu kopieren, hat leider nicht geklappt.

    Es muss doch irgendwie möglich sein, ein fertiges Programm A so in ein Projekt B einzubinden, dass man von B aus auf A zugreifen und dessen Funktionen aufrufen kann.
    Gut, ich könnte mein Problem auch anders lösen und notfalls einfach den fertigen Quelltext für den Plotter in die andere Anwendung kopieren und das Formular entsprechend anpassen, aber es muss doch auch eine andere Möglichkeit geben. Als ich dann die Frame-Komponente sah, dachte ich, ich hätte das Problem gelöst. Ich schreibe einmal ein entsprechendes Programm als Frame und kann diesen dann in jedes beliebige Projekt einfügen. Aber jetzt findet das Projekt den Frame nicht.

  5. #5
    hast dus schon mal mit Projekt->"Dem Projekt hinzufuegen" versucht ? ...

    Ansonsten ...
    Kleiner Quote aus der Kontextsensitiven Hilfe:
    Zitat Zitat
    Sie können Frames auf zwei Arten mit anderen Entwicklern gemeinsam nutzen:

    Nehmen Sie das Frame-Objekt in die Objektablage auf.
    Geben Sie die Unit (.PAS) und Formulardatei (.XFM) des Frames weiter.

    Um einen Frame in die Objektablage einzufügen, öffnen Sie ein Projekt mit dem Frame-Objekt, klicken mit der rechten Maustaste auf den Formular-Designer und wählen Der Objektablage hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Die Objektablage verwenden".
    Die an andere Entwickler weitergegebene Unit- und Formulardatei eines Frames können von diesen geöffnet und in der Komponentenpalette installiert werden. Sind in den Frame weitere Frames eingebettet, müssen sie als Teil eines Projekts geöffnet werden.

    Die Objektablage verwenden

    Die Objektablage (Tools / Objektablage) macht es ganz einfach, Formulare, Dialogfelder, Frames und Datenmodule gemeinsam zu nutzen. Außerdem stellt sie Vorlagen für neue Projekte bereit, ebenso Experten, die den Benutzer beim Anlegen von Formularen und Projekten unterstützen. Die Objektablage wird in DELPHI32.DRO (standardmäßig im Verzeichnis BIN) verwaltet. Dabei handelt es sich um eine Textdatei mit Verweisen auf die Elemente, die in den Dialogfeldern Objektablage und Objektgalerie erscheinen.

  6. #6
    Hallo? Wer kuckt sich denn bitte die Hilfe-Datei an? So tief bin ich noch nicht gesunken. Einen kleinen Funken Selbstwertgefühl habe ich schon noch. ^^
    Nein, nur Spaß. Danke, das dürfte wohl klappen. Ich werd's gleich ausprobieren.

  7. #7
    Die Delphi Hilfe ist hervorragend.
    Ich habe Delphi komplett AUSSCHLIESSLICH ueber die Hilfe gelernt. Nie ein Buch dafuer gelesen oder Tutorials durchgearbeitet. Hat jedenfalle fuer das meisste gereicht ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •