Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 302

Thema: Now Watching #6 - Another one!

  1. #261
    Kurz mal zusammenfassen was ich so dieses Quartal gesehen hab.
    Fuck American Beauty als Studie über das wahre Leben in Vorstädten, Chumscrubber ist mal wesentlich genialer.

    Nett, manche Szenen waren ziemlich zäh, dafür ein schauspielender Keanu und Drogen als glorifiziertes Allheilmittel,yay.

    Sehr genial. Und Nora Zehetner in der eigentlichen, weiblichen Hauptrolle.

    Joa, hätt Disney nicht seine Finger drin gehabt hätt was draus werden können, so bleibts letztendlich nur ne typische Moralpredigt in Comicstyle und Bruce Campbell.

    Um einiges besser als der erste Versuch, vor allem die Dialogszenen wurden glücklicherweise auf Lehrsätze a la Hongkong Action der 70er gekürzt.

    Hab ich erwähnt, dass Keanu wieder schauspielern kann?

    Einfach aus Nostalgiegründen. Gnatz.

    Neben Sleepy Hollow und nach Vincent der beste Film den Burton mal gedreht hat.

    Baseball Furies. BASEBALL FURIES.

    Geändert von Drakon (19.11.2006 um 23:38 Uhr)

  2. #262
    Zitat Zitat von Shy Tom Beitrag anzeigen
    [img]
    [Irreversible]

    Ganz gut, kommt aber nicht an Memento ran.

    Die beiden Filme habe, neben dem Erzählstil, doch nun wirklich nichts gemeinsam!


    Nur zufällig geguckt, war, entgegen der Erwartung, sehr unterhaltsam.


    Endlich meiner! Endlich, endlich!

  3. #263
    Zitat Zitat von Stan Beitrag anzeigen
    Endlich meiner! Endlich, endlich!
    Das ist aber nicht etwa die Fortsetzung zu "In the Mood for Love"? Dort taucht die Zimmernummer 2046 ja auf.


    Wunderschöner Film mit genialer Ästhetik, der eine sehr unangenehme Leere zurücklässt.



    Das mit der Leere dachten sich wohl auch die Kinobetreiber, dass sie diese opulent barocke Vision über (Fr)Essen, Sex und Gewalt gleich hinterherschoben. Zum Kotzen einladende Bilder wunderschön stilisiert und in Szene gesetzt.



    "Die üblichen Verdächtigen" lassen grüssen. Bloss ist Josh Hartnett leider nicht Kevin Spacey und dem Film fehlt eine ganze Menge Drive und Coolness, um es mit dem Meister aufzunehmen. Schlecht ist er dennoch nicht, vor allem dank Bruce Willis und weil Freeman mal einen Bösen spielt und natürlich wegen Ben Kingsley. Die Auflösung am Ende ist auch recht geil, insofern da vieles halt sehr unerwartet kommt, ihre Länge und der Detailreichtum, überspannen es dann aber doch wieder etwas.

  4. #264
    Am Wochenende:

    Elementarteilchen

    Dachte, hatte gutes über den Film gehört und auch die Besetzung klang cool, aber der Film war scheiße eigentlich, klar, hart und so'n Zeug, aber was will mir der Film sagen? Er begann vielversprechend, aber verliert sich schnell ans herumtröpfeln inhaltlich unwichtiger Details in die Langeweile.


    Saw 3

    Hm, steht im Thread, aber in kurz: Eher nicht.

  5. #265

    Leon der Pofi Gast


    scheisse, den film hätte ich mir nicht ansehen sollen.
    der macht so dermaßen traurig... boah, der geht gar nicht mehr aus dem
    kopf raus

    wenn ihr den traurigsten film ansehen wollt, den es gibt. hier ist er.

  6. #266


    Finde den Film sehr gelungen, nur zu empfehlen^^ habe ihn mir im Kino auch schon angesehen, einfach super.

  7. #267


    Einer der genialsten Antikriegsfilme, die ich jeh gesehen habe...

  8. #268

    Sehr spezielle Inszenierung mit extrem stilisierten mittelalterlichen Kulissen (Vom Abstraktheitsgrad schon fast mit Dogville vergleichbar). Und mit den Dialogen in Versform (in gehobenem Französisch ohne Untertitel) war's recht schwer den Details in der Handlung zu folgen. Der Film hat trotzdem einen hypnotisierenden Effekt, vor allem dank der herrlich arangierten Musikstücke und dem Gesang, in welchem ebenfalls die Handlung vorangetrieben wird. Wahnsinnig stark aber auch Rätsel aufgebend wirkt dann die Schlussszene wo Perceval für seine Sünden gekreuzigt wird.



    Hm, recht interessante Herangehensweise an die französische Revolution, da aus der Perspektive einer Royalistin. Noch viel spannender ist aber die visuelle Umsetzung: mittels Digitaltechnik wurden die Schauspieler in stilistisch ins späte 18. Jh. passende Gemälde eingebettet. Wirkt dann recht speziell und ein wenig wie ein Lucas Arts Adventure.
    http://www.bfi.org.uk/filmtvinfo/lib...-anglaise1.jpg



    Auf allen Ebenen sehr dicht, komplex und anspruchsvoll. Ein richtig schöner Film mit eigenartiger und unverbrauchter Erzählstruktur. Ausserdem wohl eine der besten und 'natürlichsten' Fortsetzungen überhaupt. "In the Mood for Love" fand ich aber dann doch noch etwas stärker, wahrscheinlich weil die Geschichte einfacher und fokusierter ist und die Ästhetik einheitlicher.



    Shakespear-Adaption durch Laurence Olivier. Müsste man wohl Shakespeare-Kenner sein, um den wirklich geniessen zu können. Ich hatte nur schon arg Mühe dieses Englisch überhaupt zu verstehen. Da der Film aber das Theater auf eine sehr raffinierte Weise umsetzt, war das Ganze dennoch recht interessant für mich.



    Super Parodie. Macht Lust auf mehr von Mel Brooks.



    Ein typischer Jarmusch-Film mit einem typischen Bill Murray. Toller Film also, der für viele wohl zu schleppend daherkommt.



    Sehr schöner Film, der mich vor allem deshalb beeindruckt hat, weil mich Kinderschauspieler selten so stark überzeugen. Was den Antirassismus angeht ähnlich deutlich und wahrscheinlich auch mutig, wie der fünf Jahre später erschienene "In the Heat of the Night".



    Grossartiger Film, dem ich es leider nicht so ganz verzeihen kann, wie er Schlüsselszenen des Buchs der Einfachheit und Moral halber abändert und aus Mord Totschlag macht. Richtig genossen habe ich es (und applaudiert), wenn Ripley seinen kühl kalkulierenden Charakter an den Tag gelegt hat und mit Bravour die heikelsten Situationen überstand.



    Beginnt noch ganz alltäglich, nur die monoton eindringliche und verstörende Musik kündigt das bedrückenden Drama einer sehr speziellen Frauenfreundschaft an. Gegen Ende nimmt die Geschichte einige sehr verwirrende Wendungen und bekommt schon fast surreale Züge.
    Sehr starke Bilder und damit meine ich auch vor allem die ständig auftauchenden Wand- und Bodenmalereien. Trotzdem ein irgendwie sehr schöner und menschlicher Film.
    R.I.P. Robert Altman.

  9. #269

    Unbekannter Anrufer

    Hm, naja, hm. Fing gut an, wirklich gut, hat mir gut gefallen, war psycho und so'n Zeug, alles was zu nem 08/15 Streifen dazu gehört, nur dass es aufgrund der örtlichen - im Film - Gegebenheiten besser wirkte. Doch sobald der Kerl, und hier kommtn Spoiler, sich im Kinderzimmer von der Decke seilt, nimmt der Spannungsbogen so rapide ab, wie das sonst nur der Erektionsbogen eines gekommenen Mannes tut. ('ne bessere Metapher ist mir nicht eingefallen.)

  10. #270

    Der unverkennbare Wilder-Touch, drei starke Darsteller, Rührseligkeit. Wie das Leben so spielt, fortunamäßig. Schön.



    Kirk Douglas kann keine romantischen Helden spielen, Ustinov und Laughton zaubern einfach immer ein befriedigtes Grinsen auf mein Gesicht, Olivier ist der geborene Herrscher, die Massenszenen sind massig. Unterhaltsamer Schinken.



    Die Eröffnungsszene hätte Stunden weitergehen können. Ein stinkbesoffener Peter Sellers, der in ein weißes Bettlaken gewickelt ("ICH bin Spartacus!") versucht, einen mordlüsternen Humbert Humbert zum Tischtennisspielen zu bewegen...
    Lustiger als erwartet, bessere Lolita als erwartet.



    Sellers!



    Unmöglich, den Blick auch nur eine Sekunde von einer Frau zu lösen, die ernsthaft darüber nachdenkt, ob sie 1936 den 2. Weltkrieg hätte verhindern können, wenn sie mit Hitler geschlafen hätte. Immer wieder faszinierend, auch wenn man das Ende schon sowas von kennt.



    Tippe mal, dass Hitch bei keinem seiner Filme mehr fiesen kleinen Spaß gehabt hat... Mir fällt spontan kein Film ein, in dem man so perfekt zum moralisch fragwürdigen Komplizen gemacht wird.



    Bürgerpflicht: Nie, niemals, unter keinen Umständen mit deutscher Synchro ansehen!




    Überraschend gut.
    Brechstöcke sind hoffentlich auch bald für körperlich schwache Normalbürger erhältlich, Cruise nervt nur manchmal und Peter Stormare ist sehr lustig.
    Die eine oder andere Actionszene ist vielleicht nicht ganz auf den Punkt, dafür ist das, was zwischen Farrell und von Sydow abgeht, Noir pur. Yeah!

  11. #271

  12. #272
    heute, im Schulfernsehen~

    The Inconvinient Truth

    Klar, keine Frage, super

  13. #273

    Eine lustige Geschichte einer blinden Liebe.
    Einer der wenigen deutschen Filme, die mir gefallen...

  14. #274

    Blackadder Gast

    Infernal Affairs (Mou gaan dou)

    grossartiger film!
    hoffentlich krieg ich den irgendwo auf DVD.

  15. #275
    Stéphane Brizé - Je ne suis pas là pour être aimé


    Das Filmposter verrät in etwa, in welche Richtung der Film geht (--> Bill Murray) und es ist IMO auch dies, wovon er lebt. Es ist wirklich nicht die herzige Liebesgeschichte an sich, die hier fesselt, sondern wie es inszeniert wird.
    Die Tangoszenen bilden dann letztlich auch noch eine kleine Metapher des Lebens...
    Voyez à l'voir!
    (Mais si en francais c'est peut-être nécessaire de l'arrêter de temps en temps et réfléchir de quoi ils y parlèrent... ''°.°)

  16. #276


    gerade zufällig erblickt und sofort gekauft. Warte schon sehr lange sehnlichst auf diesen Streifen...



    verfickt guter Film, auch und/oder/aber vor allem wegen Mr. Pacino...

  17. #277




    Scrubs Staffel 2 und Friends Staffel 10
    Scrubs hab ich mir neulich erst gekauft und Friends von einem Freund ausgeliehen^^ Ich schaue mir ab und zu von beidem Folgen an, je nachdem wie ich grad drauf bin... die letzte Zeit war's aber nur Scrubs. Sind beides ziemlich gute Serien, finde ich.

  18. #278

    Blackadder Gast

    Le Grand Bleu (Im Rausch der Tiefe)

  19. #279

    hab ihn nun endlich auch gesehen und war schon überrascht. nach der ganzen kritik hätt ich ihn mir um einiges schlimmer vorgestellt, fand ihn aber wirklich gut. und... omg nachdem mein vater ihn gesehen hat mag ers wieder zocken o.o


    passend zur vorweihnachtszeit xD


    letztens erst mit meinem schatz geguckt <3 einer meiner lieblingsfilme von jim carrey... diem seine kinder sind soooo toll ^o^

    edit:
    aaah mist ,signatur vergessen >___<
    tut mir leid, ich pass beim nächsten mal auf T____T"

    du kannst sie doch nachträglich immernoch selber ausmachen schonmal auf "erweitert" geklickt z. b.? aber somit eben ein eintrag in die liste

    Geändert von Sceddar (04.12.2006 um 21:20 Uhr)

  20. #280
    Am Wochenende viel zuviel zum Auflisten, aber seither:



    Wahnsinnig grossartig und sehr niederschmetternd, wie kaputt die Gesellschaft und die zwischenmenschlichen Beziehungen dargestellt werden.
    Genial auch die Schnitte... Und die Musik natürlich auch, wofür ich mich dafür fast schäme.



    Liebevoll gefertigter Film, der eindrücklich zeigt, wie der Tod von Lady Di, der nachfolgende Medienrummel und die globale Trauer tiefgreifende Konflikte Englands auf die Spitze trieben. Das Problem: Königshaus und Volk leben in zwei völlig verschiedenen Welten.
    Besonders beeindruckend ist Helen Mirren als Königin Elizabeth II, die sich im Dilemma befindet mit während Jahrhunderten gepflegten und fest in ihr verwurzelten Traditionen brechen zu müssen, wenn sie nicht jeglichen Bezug zu ihrem Volk verlieren will.
    Wäre wohl ziemlich harter Stoff, würde nicht immer mal wieder eine Prise britischer Humor das Ganze auflockern.


    @Gilles de Rais: Ah, endlich jemand, der Lolita (und natürlich den Anfang im Speziellen) genau so zu schätzen weiss wie ich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •