Okay, schlicht gesagt sind Power-Chords die einfachste Art und Weise mehr oder weniger abzurocken. Ich glaube, ich helf dir nicht wirklich, wenn ich dir jetzt den Theoriekram erkläre...
Das hier is dein Grifftbrett (ich hoffe, du kannst tabulatoren lesen.)
E|-----|
B|-----|
G|-----|
D|-----|
A|-5---|
E|-3---| <---- Das isn Powerchord, und zwar ein G5 (Heißt so weil, Grundton is G und dazu ne Quinte)
E|-----|
B|-----|
G|-----|
D|-----|
A|-7---|
E|-5---| <--- Das is auch nen Powerchord....
E|-----|
B|-----|
G|-----|
D|-----|
A|-8---|
E|-6---| und das auch.
Du siehst, nen Powerchord funktioniert nach dem Schema, dass du auf der E Saite einen Grundton greifst und dazu die A-Saite 2 Bünde weiter greifst. Das ganze kannst du dann beliebig übers Griffbrett verschieben.
Funktioniert auch auf der A und D Saite:
E|-----|
B|-----|
G|-----|
D|-7---|
A|-5---|
E|-----|
Also das Prinzip, greif einen Ton auf der E- oder A-Saite und dann greif auf der drunter liegenden Saite 2 Bünde weiter.
Ach ja, anstatt Guitar-Pro würd ich dir empfehlen, dir ein Übungsbuch für die E-Gitarre anzuschaffen, da wird das alles auch erklärt.(Oder nimm 1-2 Stunden Unterricht, zumindest für die Basics.)