Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Anregungen für Arbeitsmappe

  1. #1

    Anregungen für Arbeitsmappe

    Ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, aber da dies das Schulforum ist, denke ich schon.

    Ich habe folgendes Problem.

    Ich interessiere mich für einen gestalterischen Beruf. Dabei weiß ich allerdings nicht ob ich studiere oder doch lieber ne Lehre anfange. Naja. Das ist aber nicht mein Hauptproblem.

    Egel ob Studium oder nicht, bei allen gestalterischen Berufen wird eine Arbeitsmappe verlangt, die ungefär 20-30 selbst angefertigte Arbeiten enthält und das gestalterische Talent des Bewerbers zeigen.

    Leider habe ich das Problem, dass ich absolut nicht weiß, was in so eine Mappe reinkommen kann. Außerdem zeichne ich privat auch sehr viel nur Bleistift. Allerdings kann ich ja nicht nur Bleistiftzeichnungen in die Mappe packen, da die Mappe ja zeigen soll, dass ich sehr vielseitig arbeiten kann.

    Was könnte ich noch für Arbeiten reinpacken? (Welche Methode der Gestaltung/Malerei)
    Welche Motive könnte ich nutzen?(Stilleben/Portrait/Landschaftsbild/....)

    Brauche dringend Anregungen.

    Danke schonmal im Vorraus.

  2. #2
    Genau darum geht es doch. Es geht darum, dass Du ihnen zeigst, wie kreativ du bist! Das heisst du musst dich was trauen und auf dich selber setzen, nachdenken.

    Klingt schwer, ich weiss, ist es aber leider auch. Aber nicht gleich aufgeben, wenn du dir das jetzt durchliesst. Ich denke mal, dass du dich jetzt fürs Sommersemester bewerben willst, bzw. irgendwann anders für eine Lehre. Falls du noch nicht mit der Mappe angefangen hast, für die Studiumbewerbung, wird es glaube ich (fast) unmöglich dass du mit deinen Arbeiten, die du bis Oktober fertig haben musst, frist gerecht fertig wirst. Geschweige denn, dass du mit denen auch noch angenommen wirst. Du brauchst mehr oder minder ein halbes bis ganzes Jahr um deine Mappe zu machen, ein halbes wär schon schnell.

    Egal welches Bild du wahrscheinlich zeichnen würdest, es gab so ein ähnliches auf jeden Fall schonmal in den Bewerbungen (für Fachhochschulen!). Es geht darum, dass du deine Persönlichkeit ins Bild steckst, etwas Ausgefallenes, Nicht-Klischeehaftes, etwas Wildes, dass es einen visuell angreift .... duweisst schon .. mit kreativen neuen Ideen ankommen. Mit Bleistiftzeichnen, wie du selber gemerkt hast, wirst du nicht allzuweit kommen. Ich hab mal von einem Fall gehört, dass jemand eine ziemlich kleine Mappe abgegeben hat, in der Bilder drin waren, die auch ziemlich leer waren, doch da war anscheinend ein Bild sowas von Orginell und "Anders" gewesen sei, als alle anderen Bilder, so das er gleich aufgenommen wurde. Er war irgendwie ein verdammt schlechter Abiturient, der auch nicht viel Zeit in die Mappe steckte. (kenn die Geschichte aber auch nicht mehr so genau) ...

    Hier mal ein Link. Wikipedia.Design Studieren. (gesucht nach: "kunst studieren design mappe" bei googl)

    Ich woltle auch Design/Kunst studieren, hatte aber zuwenig Zeit/Ahnung von der Mappe, da ich mich für zu spät darum gekümmert habe. Einfach mal paar Sachen darüber anschauen, wie es geht und vielleicht Erfahrungen von anderen Leuten suchen.

    Auf jeden Fall: NICHT AUFGEBEN !


    Edit:
    Ok um dein Post nicht ganz falsch zu beantworten: Ich kann dir auch nicht sagen, mir was du arbeiten sollst: Tusche, Aquarell, ...
    Genauso wenig wie ich dir sagen kann, welche Motive es sein sollten. :/ Aber wie wär es vielleicht mit einem Motiv, dass zum einen Still steht und in den Lauf kommt sich zu bewegen. Sprich: Bewegung und Stillstand in einem Bild.
    Ich selber hab Portraits gezeichnet und etwas in Richtung Anatomie, aber es war wie ihc heute sehen kann zu schlecht. Hatte aber auch zu wenig Bilder für eine Bewerbung ...

    Geändert von Jinjukei (13.06.2006 um 08:18 Uhr)

  3. #3
    Das kommt einfach vollkommen darauf an was und wo du studieren willst.

    Kunst-Mappen unterscheiden sich zum Beispiel grundlegend vollkommen von Design-Unterlagen. Während in Kunst, soweit ich weiß, alles erlaubt ist was sowohl Material als auch Motiv angeht, so ist das in Design schon wieder was ganz anderes.

    Jedoch weiß ich von Kunst reichlich wenig, ich kann dir nur ein paar Sachen zum Bereich Kommunikations-Design (bzw. Grafik-Design) sagen. Wenn man es versucht allgemein zu fassen, so enthält eine Design-Mappe in Klischée-Form ausgearbeitete Bleistift-Skizzen, Montagen/Collagen, typografische Werke und Fotografien (so dass der spätere Lehrplan recht abgedeckt ist). Diese können zusammenhangslos sein, jedoch neigt sich der Trend dazu, dass immer mehr "Themen-Mappen" gemacht werden. Das heißt du suchst dir ein Thema, wie das mir bekannte Beispiel "Müll in der Heimatstadt", wozu man typografisch etwas aus dem Wort "Müll" macht, Fotografien von Müll anfertigt, Plakate gegen Müll entwirft und vielleicht Mülltonnen skizziert. Aber wie gesagt, Trend, muss MEISTENS nicht.

    Allerdings ist dieses Schema recht grob und vor allem nicht für jede FH/Lehre als Maß zu nehmen. Es wäre einfach nur Hirnriss ohne Informationen sich bewerben zu wollen. Einige FHs wollen mehr Zeichnungen, einige wollen ganz bestimmte, einige sind total frei, andere wollen doch eher Fotos... Auch die gewünschten Motive variieren, denn man kann hier höchstens sagen, dass die Prüfer sehen wollen, ob du ein Auge für Layout, optische Schönheit und -vor allem- Kreativität hast. Deshalb ist es glücklicherweise Regel, dass es bei den Instituten Mappenkurse und/oder Mappenberatungen gibt, solltest du zumindest eine FH besuchen, wobei ich glaube, dass es auch an schlichten Design-Schulen solche Kurse/Beratungen stattfinden. Nachfragen KANN und SOLLTE man auf jeden Fall überall, denn solche Hilfen sind keineswegs verpflichtend, sondern komplett offen gestellt.

    Was eben auch ein Knackpunkt ist, ist ein mögliches Kolloquium bei der Bewerbung. Das heißt auf einer FH ist es so, dass du meist nach der Mappenabgabe in einer Prüfung erstmal einen alltäglichen Gegenstand abzeichnen/skizzieren sollst, dann manchmal bestimmte Themen bildlich umsetzen musst und DANN kommt noch eine Befragung bezüglich der Mappe. Grob fragen die dich aus, warum deine Mappe so aussieht wie sie aussieht. Wenn du dann natürlich sagst "Haja, weil's schick ist...", dann bist du sofort unten durch. Also, entweder du überlegst dir bei der Mappenherstellung schon etwas gutes, was auch Sinn der Sache ist, oder du grübelst dir gutes Geschwalle zu deinen Werken aus.

    Angemerkt, das Kolloquium kann übersprungen werden, sofern du deine künstlerische Begabung schon zuvor bewiesen hast. Bei der vorherigen Prüfung kann das bei einer tollen Mappe bei manchen FHs auch passieren, aber wer drauf wettet, ist selbst schuld, denn das passiert überaus selten -- in beiden Fällen.

    Ansonsten kann ich dir nur raten vielleicht einen Mappenkurs an einer Volkshochschule/Abendakademie zu belegen. Das kostet zwar meist etwas, aber du bekommst einen Überblick, was andere Bewerber denken, was ihre Wunsch-Schulen verlangen, was sie im Vorneherein getan haben, ob sie sich schonmal beworben haben und meist wissen auch hier die Lehrer sehr gut bescheid. Da hast du wenigstens schon mal mehr Einblick als pure Internet-Recherche.

    Geändert von Wonderwanda (13.06.2006 um 09:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •