-
Provinzheld
eines Vorweg, bevor du anfängst. Besorg dir den 2k3 Version 1.04 und bau auf diesem alles aus. Das ist soweit, wie ich es einschätzen kann, der beste Maker, da 40 Pictures und Tastenpatch gleichzeitig funktionieren, eine eigenschaft, die bisher kein anderer Maker schafte.
Meine Ideen schreibe ich entweder heute abend noch, oder morgen, da ich gleich noch ne Fahrstunde hab =0
edit:
So, da ich mir einige Gedanken zum Thema 2k/2k3 und auch viel mit den Maker gearbeitet habe, sind mir einige Sachen ein-/aufgefallen, die mich stöhren und gleich dazu, wie man sie ändern könnte. Aber fang ich einfach mal an,
Mitlerweile gibt es den sog. "Auto Enter Patch" den Miroku auf einer Idee von mir entwickelte. Er drückt im Endeffekt den Titelbildschirm weg sodas man sich sein eigenes Titelbild basteln kann. Die Funktion des Spiel laden ist durch den KeyPatch leucht nutzbar. Der Trick hinter der Sache ist, das Miroku hingeht und bei Spielstart drücke auf die EnterTaste simuliert, wodurch automatisch die Option des Spielstarten gewählt wird und man direkt auf die Startmap kommt. Das Aufrufen des Ladenmenü ist ebenfalls über dieses Simulieren von Tastendrücken aufrufbar.
Ich hätte diesen Patch gerne noch erweitert undzwar das Automatisch ein Spielstand geladen wird und Automatisch gespeichert wird, wenn man eine bestimmte Datei über den KeyPatch und seine exec programm Funktion aufruft. Da keine Exe geändert wird, o.ä. bleibt das ganze eigentlich völlig legal.
Kommen wir aber zur nächsten Idee. Er wurde bereits von Dhan angesprochen, der ScreenshotPatch. Über den KeyPatch wird eine Datei aufgerufen, die ein Bild vom aktuellen Bildschirm macht und dieses im Makerformat im Maker abspeichert. Indem man dieses Bild nun im Maker benutzt kann man nun dynamische KS übergänge einbaun o.ä.. Das ganze was mich daran stöhrt, ist das ich gerne nur bestimmte Bereiche des Bildes gescreenshootet haben will, da es z.B. in einem eigenem Menü sehr sehr vorteilhaft ist, und man sich so einige Bildlabel sparen könnte. Zudem sollte man den exakten Dateinamen angeben können, unter dem das Bild nacher gespeichert wird, nun ist es nur "Template".
Kommen wir zur nächsten Idee. Über den KeyPatch soll ein Prog aufgerufen werden, dieses geht hin und liest je nach Parameter o.ä. eine Textdatei aus und schreibt den Inhalt in ein Picture und speichert dieses im Makerformat. Dadurch sollte sich relativ leicht ein eigenes Message system aufbaun, ohne großartig Ressourcen zu verschwenden.
Geändert von DR_Zeph (10.06.2006 um 13:58 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln