Jo. was soll ich machen, habe mir so ein dingsda gekauft... von netgear und komme damit nicht ins netz... brauche ich da ein zusätzliches empfangsgerät, oder wie?
Freue mich auf antworten...
HILFE!!!
Gruß
Deali
Jo. was soll ich machen, habe mir so ein dingsda gekauft... von netgear und komme damit nicht ins netz... brauche ich da ein zusätzliches empfangsgerät, oder wie?
Freue mich auf antworten...
HILFE!!!
Gruß
Deali
Öhm... Beschreib doch deine Situation bitte etwas näher sonst weiß keiner was ein "Dingsda" von Netgear ist. Einen Internetanschluss scheint ihr ja schonmal zu haben sonst wärst du nicht hier. Wie sieht's mit einem WLAN-Access-Point aus, wenn das nicht dieses besagte "Dingsda" ist?
Du benötigst einen Accesspoint der in Verbindung mit dem Internet steht (oder eben einem Rechner der mit DSL-Modem in Verbindung ist) und dann einen Empfänger für Wireless-Lan, meist eine WLAN-Karte oder ein USB-Dongle oder sowas. Dieser ortet dann das Signal, welches vom Accesspoint aus gesendet wird und kann dann den Internetzugang nutzen.
Falls du schon über beide Geräte verfügst, solltest du das genaue Problem nochmal beschreiben, wo genau es nicht funktioniert. Da gibt's nämlich dann noch eine gewisse Anzahl an Paramtern die im Empfänger eingestellt werden müssen (SSID, Kanal, usw...). Das sind dann aber softwaretechnische Feineinstellungen die meist schnell gemacht sind, wenn die Hardware erstmal steht.
Ich verfüge nur über diesen Usb stick... also von Netgear... da steht aber nichts von einem Zusatzgerät... Der Stick lässt mich ja immerhin schon ins internet rein, aber ich komme auf keine seiten(das der stick mich ins internet reinlässt heißt, das ich verbunden bin)
Hast du überhaupt nen WLAN Router oder wenigstens einen Access Point, der mit einem Router oder Rechner, der eine Internetverbindung aufbau kann, verbunden ist?
Ohne einem Sender, der die WLAN Signale sendet, kann der WLAN Empfänger nichts empfangen und somit ist auch kein WLAN möglich.
Ausserdem WLAN heisst nicht gleich kabellos Internet
LAN heisst Local Area Network. Also kabelloses lokales Netzwerk.
Es wird nur gerne WLAN in der Werbung mit "Kabellos im Internet surfen" bezeichnet, was aber nicht stimmt.
Erst mit einem Router mit WLAN Unterstützung oder einem Rechner, der an einem Access Point angeschlossen ist und Internetzugang hat, wird Internet erst über WLAN möglich.
Geändert von Whiz-zarD (08.06.2006 um 15:44 Uhr)
Danke.Zitat von Whiz-zarD
Vielleicht solltest du, bevor du dich mit der Realisierung einer W-LAN Infrastruktur befasst, erst mal den Wiki-Artikel durchlesen.
--Arrive - RAISE HELL! - Leave
Im Grunde hast du Recht aber im Fernsehen wird auch nie eine einfache WLAN-Karte oder ein WLAN-USB-Stick als Kabelloses Internet dargestellt sondern stehts in Verbindung mit dem Accesspoint der in der Regel über ein eingebautes Modem verfügt. Und diese Kombination ist dann Internetfähig. Eine Wireless-Lan-Karte alleine natürlich nicht, das wurde ja bereits gesagt.Zitat von Whiz-zarD
Womit bist du denn verbunden? Der USB-Stick braucht doch einen Sender, der die Daten aus dem Internet zu deinem USB-Stick sendet. Dieses USB-Gerät allein kann sich nicht ins Internet einwählen oder eine Verbindung irgendwie herstellen.Zitat
Also die Frage ist, womit ist denn der Stick bitte verbunden?
Nicht ganz richtig, ein Großteil der Access-Points sind eben nicht gleichzeitig Router. Und dann kommt hinzu, dass wenig DSL-Router, sei es WLAN oder nicht, ein integriertes DSL-Modem haben.Zitat von Ynnus
Ich vermute ganz stark, dass er neben seinem USB-WLAN-Stick einen ganz normale CAT 5 oder Cat 6 Verkabelung hat. Deswesen kommt er auch ins Internet. Er schreibt zwar, er kommt nicht auf Internetseiten, aber wie kommt er dann ins Forum? Wer das Internet nutzt, kann auch auf Internetseiten zugreifen, es sei denn, Port 80, 443 und 8080 werden von der Firewall blockiert. Dann würde er aber auch nicht auf das Forum zugreifen können.Zitat
--Arrive - RAISE HELL! - Leave
Also das was ich meinte, sind diese Wireless-Internet-Geschichten aus der Werbung. Und das ist meist ein Accesspoint mit eingebautem Router und DSL-Model und einem Empfänger als WLAN-Karte oder USB-Dongle oder so. Und darauf bezog sich die Aussage, dass das was im Fernsehen fürs Wireless-Internet angeboten wird, eben meist ein komplettgerät wie das besagte ist.Zitat von dread
Gibt es unteranderem auch. Ich denke hier liegt das Problem aber eher darin, dass sich nicht richtig über WLAN informiert wurde und neben der versuchten WLAN Verbindung noch eine normale Cat 5 oder Cat 5 Verkablung benutzt wird. Deswegen auch mein Wiki-Link.Zitat von Ynnus
--Arrive - RAISE HELL! - Leave