mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33
  1. #1

    Greenpeace vs. Industry

    Okay ich wollte mal eure Einstellung zum Thema Umwelt wissen. Allerdings ein wenig individueller gedacht. Würdet ihr eure Einstellung und Angewohnheiten für den Umwelt/Artenschutz ändern? Z.B. kein Thunfisch mehr essen, denn dieser ist mittlerweile so wie viele andere Tierarten vorm Aussterben bedroht oder auf bestimmte Industrieerzeugnisse auf chemikalischer Basis zu Gunsten der Umwelt verzichten? Oder wie sieht es aus mit alternativen Energien? Was ist eure Vorstellung davon wie es zukünftig aussehen wird? Was folgt wenn alle fossilen Rohstoffe wie Erdöl aufgebraucht sind? Eine Studie besagt dass dies sogar 2060 in vielen Dingen der Fall sein soll wenn der Mensch so wie jetzt weitermacht.
    Also, bitte äußert euch zu dem Thema, wie seht ihr das Ganze?
    Geändert von Kaltfeuer (02.06.2006 um 21:53 Uhr)
    [FONT="Palatino Linotype"]A broken soul can´t be forgiven...hate me!!![/FONT]

  2. #2
    Also grundsätzlich finde ich Umweltschutz äußerst wichtig, bin auch der Meinung, dass wir sonst in einigen Jahrzehnten auf massive Probleme stoßen werden (auch wenn ich, wie eigentlich auch alle anderen, keine Ahnung habe, wann genau es so weit sein könnte).
    In der praktischen Umsetzung bin ich allerdings leider etwas inkonsequent, ich fahre beispielsweise auch öfters mal unnötigerweise mit dem Auto o.ä. Aber im Allgemeinen gebe ich mir zumindest Mühe.

  3. #3
    Ich halte Umweltschutz auch für sehr wichtig. Wenn man hört, welche Folgen die Abholzung und Degradierung des tropischen Primärwalds in Südamerika für das Klima und den Boden hat, dann muss man zugeben, dass es vielleicht doch besser wäre, sich ein klein wenig zurückzuhalten.
    Glücklicherweise hat auch unser Staat erkannt, wie wichtig Umwelttechnologie ist und hat das ganze subventioniert, wodurch Deutschland zum Weltmarktführer in diesem Bereich aufgestiegen ist. Und wenn wir noch ein paar Jahre warten, werden wie in China einen riesigen Absatzmarkt für unsere umweltfreundlichen Technologien haben.

  4. #4
    was thunfisch ist vom aussterben bedroht?
    oh nein wie konnte das nur passieren

    es gibt ja 2 grosse themen.

    1.umweltverschmutzung
    2.ausrottungvon tieren.

    2.auf mtv läuft momentan eine werbung das in kanada (oder so hehe)in den letzten 10 jahren 2 millionen robbenbabys getötet wurden.
    das find ich eigentlich gar nicht so viel
    scherz beseite anstatt rumzuflennen und zu versuchen zu die wilderer härter zu bestrafen sollte greenpeace mal die gründe dafür untersuchen.die wenigsten machen das aus spass an der freude das sie irgenwelche viecher massenschlachten sondern aus geldnot.
    diese robbenfänger werden wahrscheinlich ansonsten keine grossen beruflichen chancen
    haben.da braucht sich keiner wundern und solange damit mehr geld verdient als mit putzen oä machen die leute auch weiter,würd ich auch.
    man kann natürlich auch die todesstrafe einführen aber an solche sachen hält sich sowieso niemand deshalb ist das der falsche weg denke ich.

    2.das ist im wesentlichen ein problem das ich wirklich bedrückt.
    ich weis kaum wo man da anfangen soll.
    zunächst mal werden bei der herstellung von getränkedosen bzw. aluminium unglaubliche mengen an wasser verschmutzt.lösunginfach getränkedosen verbieten.

    über kurz oder lang sehe ich die einzige lösung darin alle menschen in riesige städt mit zentralisierter wohnbauanordnung und massenbeförderungsmitteln umzusiedeln.
    die dadurch gewonnen landflächen sollten mit sonnenkollektoren zugepfalstert werden und zwar rund um die erde sodas 24 stunden am tag strom erzeugt wird.
    alle arbeitslosen müssen für ihr geld 10 stunden am tagan kurbeln drehen um strom zu erzeugen der vom staat subventioniert wird

    die einzigen altenativen energien die es gibt sind nunmal wind und sonne.
    man kann überall staudämme bauen.
    ich finde die bauern die sowieso aufgrund der importe aus dem ausland um ihre existenzkämpfen sollten einfach ihre felder mit solaranlagen zupflastern.
    strom lässt sicher teurer als gemüse verkaufen,es macht weniger arbeit und es müssen auch keine traktoren etc. die die luft verpessten rumdüsen.
    anschaffung teuer ok aber bis man die 100.000 die ein kleiner traktor geschweige denn ein mähdrescher kostet wieder drin hat dauert es ja auch.
    ausserdem werden solaranlagen billiger werden wenn man gebraucht werden.

    wovon ich nichts halte sind die heitzpelletts.die sind nur so günstig und genügend vorhanden weil sie kaum einer benutzt.

    diese brennstoffzellen sind laut den autoherstellern noch nicht einsatzbereit.
    komisch das in hamburg oder wo das war bereits 6 busse damit fahren
    ich habe auch da meine zweifel das das alle probleme lösen wird,denn wenn jedes autp plötzlich wasser absondert...ich meine hey das muss ja auch irgendwo hin.
    natürlich wird kein neues erzeugt aber in talregionen kommt das sicher nicht gut.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  5. #5
    Zitat Zitat von noRkia
    2.auf mtv läuft momentan eine werbung das in kanada (oder so hehe)in den letzten 10 jahren 2 millionen robbenbabys getötet wurden.
    Es git nur eine Form von "Robbenbaby" - das Embryo. Der Heuler selbst ist verdammt schnell unabängig von seiner Mutter. Demensprechend darst du annehmen, dass die Zahl pure Propaganda ist.

    Zitat Zitat
    was thunfisch ist vom aussterben bedroht?
    oh nein wie konnte das nur passieren
    Es ist scheiße, wenn man mit zartem, wohlschmeckenden Fleisch geboren wird. Wobei alternativ esse ich auch gerne Steak vom Schwertfisch.

    Zitat Zitat
    scherz beseite anstatt rumzuflennen und zu versuchen zu die wilderer härter zu bestrafen sollte greenpeace mal die gründe dafür untersuchen.die wenigsten machen das aus spass an der freude das sie irgenwelche viecher massenschlachten sondern aus geldnot.
    Aber Greenpeace ist automatic fail, wenn es darum geht, eine nicht ultrakonservativ christliche Position einzunehmen und zu erkennen, dass der Mensch genauso zu der NAtur gehört, die sie so panisch beschützen möchten, wie die Fische, welche die Exkremente der Rainbow Warrior fressen.

  6. #6
    Ich finde auch, dass Metzger totale Unmenschen sind.

    Umweltschutz ja, aber nicht in Form einer Ökoutopie mancher Grün-Aktivisten.

  7. #7
    Me als überzeugte Tierschützerin ist natürlich auch um den Umweltschutz besorgt. Was wollen die Tiere auch ohne die Natur? Jedoch bin ich auch am Fortschritt der Technik interessiert, was wohl oder übel manchmal auch mehr Umweltverschmutzung hervorruft und das, das reduziert wird, kann damit nicht mithalten. Ich bin aber der überzeugten Meinung, dass Abfall in die Abfalleimer gehört und nicht ins Gebüsch, genau so laufe ich lieber eine halbe Stunde, auch wenns regnet, als dass ich meine Mom bitte mich zu fahren. Aber wenn man die Faulheit der heutigen Menschen anschaut.. zum Haare ausreissen. Ich kenne jemanden, der packt seinen Hund ins Auto, fährt 100 Meter runter zu einem Stück wiese, lässt den Hund dort raus und nach 5 Mins fährt er wieder zurück Oder er nimmt das Auto, um zum Supermarkt neben seinem Haus zu fahren, wobei ich anmerken muss, dass sein Auto immer auf dem Parkplatz dieses Supermarktes steht... Solche Leute kann ich nicht verstehen. Sie vergrössern das Loch in der Ozon-Schicht noch mehr, geben noch mehr giftige Abgase in die Luft, nur weil sie zu faul sind um 1 Minute zu laufen? Manchmal mus man sich schon fragen.

  8. #8
    Umweltschutz ist wichtig genauso wie der Schutz von auszusterbenden Tierarten.

    Thunfisch esse ich eh nicht .....bääähhh.Das höchste der gefühle sind mal Fischstäbchen ^^

    Da ich keinen Führerschein habe,laufe ich sehr oft.Ich denke mal auch wen ich einen führerschein habe werde ich oft genug laufen.Die paar meter zum Plus kann ich auch laufen,sind grade mal 5 minuten bis dahin ^^

    Ich denke mal das bald andere möglichkeiten zur energiegewinung geben wird.
    Wir haben die Erde schon genug verseucht.

    Naja wir werden es ja sehen oder auch nicht ^^

  9. #9
    Zitat Zitat von Aki Tenshi
    Ich bin aber der überzeugten Meinung, dass Abfall in die Abfalleimer gehört und nicht ins Gebüsch ...
    Ein Freund von mir lässt seinen Müll ganz gerne mal liegen, wenn er irgendwo gesessen hat, sei es nun in einem Klassenraum oder irgendwo auf dem Schulhof. Da ich von Anfang in dem Bewusstsein erzogen wurde, dass Müll in ein entsprechendes Behältnis gehört und es jetzt, wo ich selber denken kann (ja, das kann ich), auch eingesehen habe, schmeiße ich Müll grundsätzlich in den dafür vorgesehenen Mülleimer. Und wenn keiner da ist, stecke ich mir den Müll eben in die Tasche und entsorge ihn, wenn ich das nächste mal an einem Mülleimer vorbeikomme.
    Ich habe schon dutzende Male versucht, dem oben erwähnten Freund klarzumachen, dass es absolut keinen Aufwand erfordert, sich so zu verhalten. Wenn wir zusammen irgendwo gesessen haben, habe ich demonstrativ seinen ganzen Müll aufgesammelt und zum nächsten Mülleimer getragen. Ich habe ihm sogar den kategorischen Imperativ um die Ohren gehauen um ihn zu belehren, aber es funktioniert einfach nicht. Ich habe keine Ahnung, was in seinem Kopf vorgeht und warum er nicht einsieht, dass sein Verhalten einfach scheiße ist.

    Zitat Zitat von Stuart
    Umweltschutz ja, aber nicht in Form einer Ökoutopie mancher Grün-Aktivisten.
    Ich vermisse die Zeit, in der die Grünen noch ihre Blumentöpfe mit in den Bundestag genommen haben. ^^

    Zitat Zitat von StormDragon
    Das höchste der gefühle sind mal Fischstäbchen ^^
    Was?! Du kannst doch keine Fischstäbchen essen! Gerade die sind doch vom Aussterben bedroht. Früher gab es riesige Schwärme, aber heute rotten sie sich nurnoch zu kleinen Populationen von 10 bis 15 Individuen zusammen. Und ihr natürlicher Lebensraum, das Tiefkühlhaus, wird auch massiv durch menschlichen Eingriff beeinflusst.
    Hinzu kommt die massive Bedrohung der Fischstäbchenbestände durch den Fressfeind Nummer Eins, Käpt'n Iglu!

  10. #10
    Na, ihr wisst doch! Wenn wir sie nicht fressen, fressen sie uns!!1111

  11. #11
    Eigentlich wurde ich schon recht früh auf passiven Umweltschutz konditioniert.
    Das heisst, ich unterlasse einfach Dinge, die der Umwelt schaden. Z.B. kaufe ich kein Tropenholz, ich kaufe nicht bei Firmen die Kosmetik an Tieren testen, etc. Am Anfang ist das natürlich eine Umstellung, aber man gewöhnt sich daran. Ich habe schon sehr früh nur Eier aus Freilandhaltung gekauft, genauso wie ich meinen Fleischkonsum stark eingeschränkt habe. Das ich Müll nicht einfach auf die Strasse werfe und daheim den Müll trenne ist einfach eine Art Reflex über den ich nicht nachdenke.
    Ansonsten finde ich es traurig, das einige bei Umweltschutz sofort an Birkenstock-tragende bekiffte Aktivisten denken müssen. Umweltschutz fängt in meinen Augen schon im kleinen an und kann dort auch problemlos gelebt werden.
    Greenpeace und so verrückte Gruppen wie PETA finde ich in Ordnung, denn ohne ihre populistischen und medienwirksamen Proteste würden die Menschen ja gar nicht mehr aus ihrem Trott aufwachen und sich umschauen, was in der Welt eigentlich passiert. Und wenn sie nur ein paar Leute damit erreichen, die auf einen Pelz verzichten oder ihre Ernährung fleischarmer gestalten, hat sich das ganze doch schonmal gelohnt.
    Auch die Ausrede "alleine bewirkt man nichts" halte ich für ausgemachten Blödsinn, denn man steht mit einer Meinung niemals allein. Als ich vor ein paar Jahren angekündigt habe, nur noch BIO-Eier zu kaufen, habe ich auch erstmal saudämliche Kommentare geernet "Was willst du alleine denn bewegen? Denkst du die stellen wegen dir alle Bauernhöfe um?" Das ich mittlerweile in fast jedem grösseren Supermarkt bzw. in fast jeder Supermarktkette problemlos an meine zertifizierten BIO-Eier aus Freilandhaltung komme, beweist mir das glatte Gegenteil.
    Der durchschnittliche Mensch unterschätzt einfach seine Macht als Kunde und Käufer und lässt sich lieber zumüllen als das er bewusst neue Wege geht.
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  12. #12
    Zitat Zitat von elite_benny
    Ein Freund von mir lässt seinen Müll ganz gerne mal liegen, wenn er irgendwo gesessen hat, sei es nun in einem Klassenraum oder irgendwo auf dem Schulhof. Da ich von Anfang in dem Bewusstsein erzogen wurde, dass Müll in ein entsprechendes Behältnis gehört und es jetzt, wo ich selber denken kann (ja, das kann ich), auch eingesehen habe, schmeiße ich Müll grundsätzlich in den dafür vorgesehenen Mülleimer. Und wenn keiner da ist, stecke ich mir den Müll eben in die Tasche und entsorge ihn, wenn ich das nächste mal an einem Mülleimer vorbeikomme.
    Ich habe schon dutzende Male versucht, dem oben erwähnten Freund klarzumachen, dass es absolut keinen Aufwand erfordert, sich so zu verhalten. Wenn wir zusammen irgendwo gesessen haben, habe ich demonstrativ seinen ganzen Müll aufgesammelt und zum nächsten Mülleimer getragen. Ich habe ihm sogar den kategorischen Imperativ um die Ohren gehauen um ihn zu belehren, aber es funktioniert einfach nicht. Ich habe keine Ahnung, was in seinem Kopf vorgeht und warum er nicht einsieht, dass sein Verhalten einfach scheiße ist.
    Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass die meisten, die das tun, entweder zu faul sind oder sich für zu cool halten Coole Leute achten nicht auf die Umwelt, coole Leute stellen sich in den Mittelpunkt. Oh, sie sind ja so cool, die scheren sich nicht darum, was mit der Welt in 100 Jahren ist, dann leben sie ja gar nicht mehr, kann ihnen ja egal sein. Leider besteht ein sehr grosser Teil der Bevölkerung aus solchen "coolen" Leuten.
    Zitat Zitat von Shinigami
    Der durchschnittliche Mensch unterschätzt einfach seine Macht als Kunde und Käufer und lässt sich lieber zumüllen als das er bewusst neue Wege geht.
    Eine Stimme allein kann vielleicht nichts nützen, aber eine Million Stimmen bringen was ganz anderes. Wenn jeder denken würde, ach was kann jemand schon alleine ausrichten, dann gäbs die Welt wahrscheinlich so gar nicht. Aber wenn sie dann doch den Arsch zusammenreissen und sich bemühen und das vielleicht so ein bis zwei Millionen Menschen machen ist das schon ein gewaltiger Unterschied. Ein einfaches Beispiel: Jemand ruft auf, dass jede Person in Deutschland 1 Euro spenden solle. Ein Euro tut euch nicht weh, aber wenn jeder spenden würde hätte man ein paar Millionen Euro auf der Seite und da kann niemand behaupten, es würde nichts nützen.

  13. #13
    Zitat Zitat von Stuart
    Ich finde auch, dass Metzger totale Unmenschen sind.

    Umweltschutz ja, aber nicht in Form einer Ökoutopie mancher Grün-Aktivisten.
    Metzger wollen doch auch nur Geld verdienen, um ihre Familie zu ernähren.

    Die wirklichen Schweine sind doch die korrupten Firmenbosse, die alles
    für Geld tun! ( Coca Cola z.B. sehr stark.. Die beauftragen sogar Killer, um
    Umweltschützer und Gewerkschaftler aus dem Weg zu räumen.)
    Ich weiß das, weil ich selbst Mitglied von Greenpeace bin und mich auch an Demos oder Aktionen beteilige, oder die Magazine austrage.

    Gruß
    Dave-d
    Geändert von Dave-d (03.06.2006 um 20:24 Uhr)






  14. #14
    Zitat Zitat von elite_benny
    Was?! Du kannst doch keine Fischstäbchen essen! Gerade die sind doch vom Aussterben bedroht. Früher gab es riesige Schwärme, aber heute rotten sie sich nurnoch zu kleinen Populationen von 10 bis 15 Individuen zusammen. Und ihr natürlicher Lebensraum, das Tiefkühlhaus, wird auch massiv durch menschlichen Eingriff beeinflusst.
    Hinzu kommt die massive Bedrohung der Fischstäbchenbestände durch den Fressfeind Nummer Eins, Käpt'n Iglu!
    Wie kann ich nur,abba ich komme einfach nicht davon los ^^

    Ich liebe Fischstäbchen ^^

  15. #15
    wai, ich denke schon, dass Umweltschutz sehr wichtig ist und tue auch was dafür. Zwar gehe ich jetzt nicht und pflanz mich auf die eiskalten Schienen vom kastortransport, aber ich trenne Müll und schmeiss auch nichts so einfach auffen boden und so. Thunfisch habe ich noch nie gegessen, weil ich den absolut ekelhaft finde (wiekann man nur? der schmeckt so muffig und trocken). Alternative energien finde ich gut, will ich auch mal haben, wenn ich emine eigene Wohnung hab ^^v

    Was hier einige andere (von wegen Fleischverzehr reduzieren und so) geposted haben, finde ich grundsätzlich erstmal Murks, zumal man Tierliebe (Pfeeeeeeerdeeeeee! xD) nicht mit Umweltschutzt verwechseln sollte. Ich esse auch kaum Fleisch, was aber mit meiner Abneigung gegen Hüftgold zu tun hat ^^ Und ob man nun Pelze kaufen soll oder nicht...das finde ich strittig, ich denke es wäre okay Pelz von großen tieren zu tragen, wenn eine Kuh in etwa für eine Lederhose reicht, ist das nicht schlimm sie zu häuten und ihr Fleisch weiterzuverarbeiten, wenn ein Nerz aber gerade reciht um 2 98.tel der linken Arschbacke von J.Lo....nein, sagen wir besser Ashley Owlsen....zu verdecken, dann finde ich es schon fraglich, ob man aus solchen tieren Pelz machen soll. Anderer Seits kann ich mir vorstellen, dass viele Tiere heutzutage ausgestorben wären, wenn man sie nicht für irgendwas gebrauchen könnte. Ähnlich denke ich auch über Tierversuche: was sind schon ein paar tausen d Laborraten die wahlweise an dem Ohr auf ihrem rücken (O_o"), oder nach 8 Jahren an Altersschwäche sterben, wenn man in Zukunft damit Millionen Menschen retten kann? Ich weiss noch, vor einiger Zeit habe ich mal eine dokumentation oder soetwas über ein altes Paar aus Rumänien oder so gesehen, denen der tanzbär weggenomen wurde, weil Tierschützer das so wollten....Die beiden leute hatten aber definitiv keine chance noch irgendwie anders an geld zu kommen und der Bär schien seine Herrchen auch zu mögen und konnte zumindest noch spielen udn reisen, während er jetzt wahrscheinlich in irgendeinem Zoo vor sich hinvegetiert, oder direkt eingeschläfert wurde <_<"

    Ich denke Umweltschutzt sollte in dem Maße betrieben werden, in dem man ihn anwenden kann, ohne dass die Hälfte der Weltbevölkerung darunter leidet oder so.....im Moment ist er für größere Projekte aber wahrscheinlich eh viel zu teuer, was nützt mir ein regenwald, dessen Luft ich atme, wenn ich nach 4 Jahren ohne Möbel verrecke, weil ich mir ohne Bett und auf dem Kalten Boden ne Lungenentzündung eingefangen habe? ^^v
    <_<"

  16. #16
    Zitat Zitat von Dave-d
    Die wirklichen Schweine sind doch die korrupten Firmenbosse, die alles
    für Geld tun! ( Coca Cola z.B. sehr stark.. Die beauftragen sogar Killer, um
    Umweltschützer und Gewerkschaftler aus dem Weg zu räumen.)
    Ich weiß das, weil ich selbst Mitglied von Greenpeace bin und mich auch an Demos oder Aktionen beteilige, oder die Magazine austrage.
    Der linke Abgrund kapitalistischer Verschwörungstheorien ist spannend, nicht?

    Zitat Zitat
    Metzger wollen doch auch nur Geld verdienen, um ihre Familie zu ernähren.
    In der Rhetorik gibt es eine Technik, die sich Ironie nennt.

  17. #17
    ich bin auch der meinung das das töten von tieren die extra zum schlachten gezüchtet wurden wenig mit umweltschutz zu tun hat.da geht es eher um ethische fragen ;/

    sagt mal irre ich mich oder kehrt öffentlichkeit diese probleme in letzter zeit wiedermal
    sehr unter den teppich?
    in meiner frühen kindheit (das war die ökospinnerzeit)bekam man noch von allen seiten gesagt wei wichtig die natur ist.gerade der widerstand gegen atomkraft scheint zu schwinden.
    und dieser robbenwerbespott scheint ja wenig mit der realität gemeinsam zu haben.
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  18. #18
    Zitat Zitat von noRkia
    gerade der widerstand gegen atomkraft scheint zu schwinden.
    Kann man schon verstehen das der wiederstand sinkt oder? Steigende Benzin preise und die genaue gewisheit das in 20-30 jahren der liter Benzin 12€ kostet ^^
    Erdgas und Kohle geht es genau so und damit jeder sein modernes leben fortführen kann muss halt Atom ernergie her... denn die anderen möglichkeiten sind noch unzureichent.

  19. #19
    Uh, ich glaube nicht, dass die Leute sehr große Lust auf Kernenergie haben, zumal das nicht geht. Das ist ja ganz udn gar gegen die Popularitätsparolen der Stars ^^ Ich denke, in Zukunft werden die Leute sehr viel mit Solar-, oder Wind-Energie rummachen...vielleicht auch mit erdwärme? ^^"

    Die meisten leute die ich kenne, haben auch was gegen Atomkraft, weil wir alle Schiss haben, dass wir hier verstrahlt werden....mein schöner Body übersäht mit Krebsgeschwüren...KATASTROPHE!
    <_<"

  20. #20
    Zitat Zitat von Cast Cure
    Uh, ich glaube nicht, dass die Leute sehr große Lust auf Kernenergie haben, zumal das nicht geht. Das ist ja ganz udn gar gegen die Popularitätsparolen der Stars ^^ Ich denke, in Zukunft werden die Leute sehr viel mit Solar-, oder Wind-Energie rummachen...vielleicht auch mit erdwärme? ^^"

    Die meisten leute die ich kenne, haben auch was gegen Atomkraft, weil wir alle Schiss haben, dass wir hier verstrahlt werden....mein schöner Body übersäht mit Krebsgeschwüren...KATASTROPHE!

    Bevor in Deutschland ein Atomreaktor explodiert fällt dir eher auf der Straße n Ziegel aufn Kopf.

    Aber die Zukunft heißt eh Solarkraft bzw. Fusionsreaktor!!

    Gruß
    Dave-d






Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •