Der Anfang hörte sich ein wenig komisch an. Ich weiß nicht, aber irendwie klang das alles etwas taktlos. Doch dann wird das Lied schon rythmischer und auch etwas rockiger.
Alles in Einem gefällt mir dieses Lied um einiges besser, als das erste von euch. Es ist auch nicht mehr diese Eintönigkeit vorhanden...
Wenn ich jetzt noch die Texte verstehen könnte
eine sache vorweg: kann ja sein das die aufnahme nich so besonders is, noch dazu in miserabler qualität (128 kbps), aber die gitarren klingen verstimmt. überprüft mal die bundreinheit.
intro: "taktlos"? hm, nein. einer von euch schleppt da ziemlich, dadurch verschiebt sich irgendwie alles.
da seh ich aber kein problem. auf jedenfall wird eine grundspannung aufgebaut,
die mir sehr gefällt. die stromgitarre klingt ein wenig nach 80er-metal-clean-gitarre,
kristallklar, gut das die balalaika akzente setzt. gesang... hm. tjoa. russisch...
klingt wie die musik beim italiener nur mit russischer stimme.
zweiter teil, äh, rogg'n'roll: verzerrer! ich wieß nich ob ihr die zerre ausm bodentreter oder dem amp holt, aber folgendes:
höhen weiter aufdrehen, es könnte nämlich noch etwas aggressiver kommen.
dann benutzt den steg pick up. klingt nämlich sehr verwaschen. spielt nur powerchords verzerrt,
nicht ganze akkorde, das klingt praller.
dann ändert sich ja nich mehr viel, außer, das interlude. is sehr cool geworden mit zwei sologitarren.
nur solltet ihr sie nich so stapeln. erst die eine dann die andere und dann meinetwegen
noch einen zweistimmigen lauf.
jetzt zu dir : das schlagzeug klingt irgendwie sehr klinisch. hast du ein elektronisches benutzt?
du spielst gut muss ich sagen, keine (hörbaren) verspieler, kein wechsel im tempo, nich schlecht.
nur grotten langweilig! spiel doch ma n break, also nich nur zwischen zwei songteilen,
einfach mal so reinhaun. nen ska-beat würde diesem lied auch gut zu gesicht stehen,
also jede 2. und 4. einheit betont. einfach nen bisschen mehr pepp. man muss spüren das
es dir spaß macht. und wärend des solos kannst du die wirkung der gitarren mit gezieltem
laut und leiser werden noch unterstützen.
so weit so gut.
man spürt das ihr besser werdet. weiter so.
und noch was: wenn schon russische namen, dann auch welche die der deutsche ausprechen kann.
Danke für die vielen Tipps Turkish. Ich habe unseren E-Gitarristen mal auf deine Tipps hingewiesen... Er meint so wie du es beschreibst würden es die Amerikaner machen. Genau das unterscheidet den Russischen-Rock vom Amerikanischen. Wir spielen nach keinem Konzept, wir improvisieren. Er schreibt die Texte, erfindet eine passende Gitarre, dann komme ich mit dem Schlagzeug, dann der E-Bass und ggf. auch noch Synthesizer und weitere Gitarren. Die Amis, so meint er, haben immer Konzepte an die sie sich halten.
Deine Tipps sind aber trotzdem sehr hilfreich. Ich danke dir.
Ja ich habe da auf einem elektrischen Schlagzeug gespielt. Aufgenommen wird immer mit dem elektrischen. Wir haben zwar auch noch ein akustisches, das hört sich aber beim Aufnehmen nicht so klar an. Beim elektrischen, so habe ich gemerkt, nimmt es nicht jeden Schlag des Hi-hats 100%ig. Ist aber nur so, wenn man es von Cubase als MP3-Format ausspuckt.
Könnten noch ein paar von euch ein Feedback geben?
ich will jetzt hier keine große diskussion anzetteln, aber diese sachen haben sich doch schon sehr
stark verlaufen. heutzutage geht einfach alles und es ist keine schande es zu machen wie andere,
gerade als anfänger. klar ist die mentalität und der kulturelle hintergrund der einzelnen "musiknationen" anders,
aber den amerikanern zu unterstellen, dass sie nach konzept spielen, ist finde ich falsch.
oder meint er den sound, hals-pu plus zerre minus höhen? das haben die amerikaner auch drauf: Kyuss, jegliche gitarristen vor 1950, Jimi...
zum thema dateien komprimieren: bei einer bitrate von 128 werden die hohen und die tiefen
frequenzen radikal beschnitten was den sound dünner und flacher macht. bei einer bitrate
von zB 320 würde man deine hi-hat (die ja sehr hoch ist) noch hören.
oder am besten gleich wav nehmen, hat halt die beste qualität.
Ist einfach so entstanden, ist nichts großes, aber vielleicht könnt Ihr es ja trotzdem bewerten.
Das Lied heißt ,,Grubaja No Laskowaja Repeticija" und ist von Skwer.
Feedback wäre natürlich nicht schlecht.
...
Die Melodie ist recht einprägsam und sie hört sich meiner Meinung nach auch sehr schön an. Jedoch fehlt dem Lied etwas wichtiges und zwar der Überraschungseffekt. Ich erwarte zwar nicht gleich ein Solo, aber da hätte man im Mittelteil mal die Melodie verändern können, oder du hättest auch mal etwas mehr Abwechslung hereinbringen, indem du die Takte etwas schneller spielst. Auch fand ich die Stimme des Sängers in diesem Stück nicht so passend.
Aber ansonsten super
So, hier noch 2 weitere Songs aus dem Hause Skwer.^^
Gerade diese Songs wurden auf der musik.lib.ru- Seite als ,,Sehr gut" eingestuft und wurden dementsprechend gut bewertet.
Hört sie euch bitte an und gebt ein kleines Feedback.
Ich habe mir bis jetzt nur Ikar2006 angehört, aber das Lied gefällt mir.
Der Refrain ist schön rockig und Alles in Allem hat es auch wieder eine sehr gute Melodie und auch ein passenden Gesang.
Meine Eindrücke zum anderen Lied editiere ich später rein.
Ikar 2006 = Wasn das für nen popeliger Matsch-Lead-Gitarren Sound? Ach du kacke, das hört sich an, wie ne grasfressende Kuh. Das muss unbedingt transparenter klingen. Der Gitarrist soll mal gehörigst an seinem Amp rumfummeln und vielleicht mal sein Instrument ein bisschen stimmen. Ansonsten ganz okay, hat aufjedenfall mal nen bisschen mehr Dynamik als die anderen Werke. Der Drummer kann mal darüber nachdenken bisschen Variation reinzubringen. Am Gesang solltet ihr auch arbeiten, klingt noch immer irgendwie gesprochen.
Molodej Poet = Hui, wo habt ihr die Geige her, klangt nett. Die Gitarre mal wieder nicht. Clean is noch ganz okay, aber wenns dann in verzerrte geht, omg. Man hört nur irgendein matschen. Ansonsten is wieder der starre aufbau nen bisschen zu bemängeln... Trotzdem besser als die ersten Lieder...
--
...and before the sun runs out, a journey can change the mind...
@Genji:
Die Geige kommt durch den Synthesizer. Danke für deine Kritik. Bei Ikar2006 sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass wir die Qualität runterschreuben mussten. Cubase hat es falsch rausgespuckt und die Melodien passten nicht mehr. Es war sogar noch verwaschener als bei dieser Version. Die verbesserte Verison werde ich auch noch posten.
was macht es für einen sinn, zwei bands mit der selben besetzung zu haben? o.O
Njo, egal, werd die lieder gleich mal saugen ;P
edit:
bitte lad doch woanders als bei rapidshare hoch, das nervt ;P www.letsshareit.net
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Sorry für Doppelpost. Ein Freund hat bei uns im Studio mein Schlagzeug-Sample aufgenommen. Ich weiß nicht wie ich den Teil rausschneiden soll, wo er angerufen wird und Heim muss.
Sorry für Doppelpost. Ein Freund hat bei uns im Studio mein Schlagzeug-Sample aufgenommen. Ich weiß nicht wie ich den Teil rausschneiden soll, wo er angerufen wird und Heim muss.
Tja, hmmm, die Qualität ist Mp3-Player-mässig schlecht und daher hört man nicht ganz raus was du da genau spielst. Wenn das, was ich raushöre, richtig ist, dann spielst recht gut.
Mir gefallen die kleinen rolls auf der snare (die wegen der Qualität auch ein leichtes Öffnen der Hi hat sein könnten...) und besonders der fill gegen 37/39sec, weil ich nie die toms und die bass auf die Art aufeinander abstimmen kann und daher neidisch bin.
Sonst? Du hälst den Takt, scheinst nach etwas Spielzeit schneller zu werden, schlägst die Snare zu leise (lauter klingt sie trotz der Qualität besser )
Zum Bearbeiten von Sounddatein würde ich Audacity empfehlen. Geht schnell, ist leicht zu bedienen und kann leider nicht als MP3 exportieren. Aber das kann man anders lösen.
@Icetongue:
Danke.^^ Nein, dass sind schon Rolls auf der Snare. Wegen der Quali kann ich nichts machen.^^ Wir haben da die ganze Zeit versucht das Schlagzeug richtig zu stimmen, damit dann die Aufnahmen besser sind. Ich glaube 1 Stunde hat das wohl gedauert. Da sollte eine Band zu uns ins Studio kommen und wir sollten die Instrumente schon mal stimmen. Der Kumpel hat halt seinen MP3-Player gezückt und hat dann mein Zeug aufgenommen.
Ich hoffe, dass das nächste Sample dann mit dem richtigen Schnick-Schnack aufgenommen wird.
Nettes lied (und ich versteh den text, harr :P)
die stimme ist zu leise, man hört die vor den gitarren kaum
wollte grade sagen, da fehlt n zwischenteil oder so, der kam aber schon.
da müsste mehr refrain mit nem speziellen thema, das charakteristisch für das lied ist.
sonst hört sich das teilweise an, als wärs ne endlosschleife^^
Mal für die anderen: die Refrainzeile des Liedes heißt soviel, wie' lass uns uns morgen treffen, und über nix spezielles reden, ich weiß das klingt banal...' (alles woran ich mich noch erinnere....) ^^
--
cats are not characteristically disposed toward voluntary aerobic exercise
Vor ein paar Tagen war eine Band bei uns zu besuch, die ein paar Lieder aufgenommen hatte. Sie haben keinen Schlagzeuger und keinen E-Bassisten, kommen oft hier her um mit uns zu spielen.
Der Song wurde in unserem Studio aufgenommen. Die beiden Gitarristen heißen Alexander und Andrej. Der E-Bass wurde vom Aleksej (E-Bassist in meiner Band) und das Schlagzeug von mir gespielt.
Hört es euch mal an und gebt wenn möglich ein Feedback ab. Ach ja, wie gewohnt ist der Text russisch.^^