Gibt in der Basis 2 Methoden:
Echtes Ignorieren:
Du musst agieren, als ob dich ihre Wörter nicht interresieren. Achtung, das heißt nicht, dass du so wie ein Theaterschauspieler mit großem Pathos eindeutig sichtbar nicht hinhörst und das heißt auch nicht, dass du kurz ignorierst und dann platzt, beides wirkt verheerend.
Sei dir deiner Überlegenheit bewusst. (egal ob du welche hast oder nicht)
Praktisch isses sauhart und erfordert wahnsinniges schauspielerisches Talent
Angriff:
Wie du einen Rückangriff gestaltest hängt von deinen Vorlieben ab.
Beispiele:
-Anschwulen
-Gezielten Nonsens erwidern (ein Beispiel: Lerne Vater Unser auf Latein auswendig und rezitiere es während du mit deinen Händen ein Kreuz über den Personen bildest)
-Gezielt selbst nerven und zwar dann, wenn sie selbst gerade nicht nerven
-Beleidigen, z.B. indem du ihnen erklärst, dass du ihren Wert ungefähr mit dem von Hundescheiße auf eine Stufe stellst in ruhiger Manier, stelle dir einen arroganten Adeligen vor
-Eiskalt die Worte auseinandernehmen und wahrhaftig sprechen
Allerdings, du musst es können. Im Idealfall scharst du Freunde um dich herum und erwiderst den Angriff nach eingestimmtem Muster zusammen mit den Freunden... sorgt dafür, dass die Nerver von euch ausgestoßen werden, entweder ihr bildet die Allgemeinheit, dann werden sie zu Ausgestoßenen (für solche ist das oftmals beschämend) oder ihr bildet eine Gruppe praktisch für euch mit denen jene in der Regel nichts zu tun haben wollen
Und Selbstvertrauen ist wichtig
Weiterhin, bei eigenen Angriffen ist wichtig, dass sie natürlich wirken, wenn du Schlagwörter lernst oder ähnliches und wie in einem Vokabeltest aufsagst, so wird dies eher keinen Effekt haben (außer es gehört zur Methode selbst, insbesondere die Nonsens-Methode wirkt da Wunder...)
Die Methode muss deine Methode sein. Ich könnte dir jetzt Stragegien von mir aufschreiben nur, wenn ich die bringe, schlagen sie ein aber wenn du sie rezitierst, wird es wohl eher mäßigen Erfolg haben weil sie eben nicht deine sind