Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 67

Thema: Euer Klassenverhältnis

  1. #1

    Euer Klassenverhältnis

    So ich schwimme jetzt mal mit und poste auch in das Schüler Forum.
    Mein Anliegen ist folgendes, in letzter Zeit ist mir erst klar geworden wie wenig zusammenhalt in unserer Klasse doch herrscht.
    Unsere Klasse besteht aus Gruppen die nicht größer als 4 Personen sind.
    Es ist zwar nicht so, dass andere nicht in diesen Gruppen geduldet werden, allerdings rechnet man besser auch nicht damit, dass man sich mit diesen Leuten anfreunden könnte.
    Nichts wird zusammen beredet, und in den Pausen verschwindet jeder woanders hin.
    Der einzige Moment in dem unsere Klasse mal zusammen rumsteht ist, wenn es mal was abzuschreiben gibt.
    Das hat mich schon ziemlich verwirrt, herrscht doch bei sämtlichen Parallelklassen ein vi stärkerer Zusammenhang.
    Wie ist das bei euch? Seid ihr auch eine Klasse voller Einzelgänger bzw. Grüppchen oder ist fast eure gesamte Klasse eine unzertrennliche Gemeinschaft?

  2. #2
    Meine Ex-Klasse war und ist immer noch unzertrennlich, klar gibt's auch da Leute die sich mehr oder weniger mögen, aber keine Feindschaften oder derlei Zeug.
    Wir hatten und haben immer noch immer sehr viel Spaß zusammen und ich hab' mich da sehr wohl gefühlt.
    Jetzt mit dem Stufensystem vermiss ich meine alte Klasse öfters, weil's in der Ex-b und Ex-c mehr Leute gibt, mit denen ich weniger klar komme, aber da ich auch da einige Leute sehr gerne hab', hat sich das gut eingependelt.
    Klar lösen sich jetzt leider viele Bindungen, wenn man nicht mehr so viele Kurse zusammen hat, aber dafür gibt's ja neue. Unser eiserner Lateinkurs (bald noch 6 Leute, hohoho) hält zusammen wir Pech und Schwefel (bei den Hausaufgaben, haha) und das ist schon ein schönes Gefühl.

    Also bei uns hängen immer große Gruppen miteinander rum, Hausaufgaben werden zusammen erledigt und Teamwork *hust* (siehe anderer Thread, haha) ist auch beliebt.
    Ich mag meine Stufe. In den Freistunden ist Gaudi angesagt *g*.
    Ich mein gut, viele sind auch absolute Idioten und mit denen hab' ich nix zu tun, aber wenn da in den Freistunden ganze Tische von uns besetzt werden und alle zusammen rumblödeln, dann geht das schon.

    Geändert von Lychee (22.03.2006 um 18:25 Uhr)

  3. #3
    Unsere Klassengemeinschaft ist wirklich verdammt gut. Klar haben auch wir leichte Gruppenbildung, aber jeder kommt mit jedem aus und wir machen alles möglichst zusammen. Keine Person in unserer Klasse ist ein Aussenseiter. Manche sind vielleicht etwas stiller, gehören aber genauso dazu wie jeder andere. Auserdem zeigt sich unsere Klassengemeinschaft durch ständiges lautes gejöhle, geklatsche usw, bei uns gehts zu wie in einem Fussballstadion. Weswegen wir leider auch oft ärger mit Lehrern kriegen, die uns durch den gesamten Stock hindurch hören.
    Sogar manche unserer Lehrer kann man zur Klassengemeinschaft zählen. Zu schade, dass ich nicht mit konnte als sich die Klasse mit unserem Jahrgangsvorstand besoffen hat.

    Könnte mir keine bessere Klasse vorstellen.

  4. #4
    Hm, bei uns ist das so: im durchschnitt versteht man sich zwar, aber eigentlich gibt es in meiner Klasse nur so Gruppen.

    Finde sowas wie eine Klassengemeinschaft auch nicht gerade wichtig.
    Ich mein man geht zur Schule um was zu erreichen, nicht um bei der ganzen Klasse gut da zu stehen, bzw. eine große Gruppe zu bilden.

    Schließlich fahre ich ja auch nicht Jahre lang mit nem Bus, wo immer die selben Menschen drin sitzen, um mich für sie zu interessieren.

    Kurz gesagt ich selber bilde mit zwei anderen eine dreier Gruppe und die anderen interessieren mich nicht wirklich, weil die sich für eine Handelschule übrings auch noch ziemlich daneben benehmen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Mapi
    So ich schwimme jetzt mal mit und poste auch in das Schüler Forum.
    Mein Anliegen ist folgendes, in letzter Zeit ist mir erst klar geworden wie wenig zusammenhalt in unserer Klasse doch herrscht.
    Unsere Klasse besteht aus Gruppen die nicht größer als 4 Personen sind.
    Es ist zwar nicht so, dass andere nicht in diesen Gruppen geduldet werden, allerdings rechnet man besser auch nicht damit, dass man sich mit diesen Leuten anfreunden könnte.
    Nichts wird zusammen beredet, und in den Pausen verschwindet jeder woanders hin.
    Der einzige Moment in dem unsere Klasse mal zusammen rumsteht ist, wenn es mal was abzuschreiben gibt.
    Das hat mich schon ziemlich verwirrt, herrscht doch bei sämtlichen Parallelklassen ein vi stärkerer Zusammenhang.
    bööh in meiner klasse ist es genau SO oO ich kann eigentlich nicht viel mehr sagen außer wie soetwas geschehen konnte. bis zur 8en klasse gab es eigentlich nur 2 gruppen: die "gangstas" und die freaks. zwar waren die gruppen nicht so getrennt aber man sah schon wer wo gehörte. als wir dann unser wahlpflichtfach wählen mussten änderte sich das alles. dadurch wurde die klasse gerade zu zerissen. die einen sind in französich, die anderen in informatik und und und. so hat sich die klasse gelöst da wir eigentlich nichts mehr in der schule gemeinsam haben außer halt ein paar fächer und da die klassen nun gemischt sind haben sie auch freunde von anderen klassen mit denen man nichts zu tun haben möchte.

    eigentlcih ist es mir egal da ich als einzelgänger bekannt bin aber es muss doch nicht sein das ich wegen einer wahl in jeder gruppe eine andere sprache reden muss das wird sich sowieso bald ändern...

  6. #6
    Son Thema hatten wir schon mal ^^
    Aber wenns mir so wichtig wäre,, würd ich nicht posten.

    Unser Klassenverhältnis tendiert. Um ehrlich zu sein, herschen bei uns ziemlich krasse Inrtiegen. Jeder labert hinter den Rücken der Anderen über sie und nimenaden interessiert es. Wie immer haben wir sehr aggresive Mitschüler unter uns. Erst gestern haben sich beinahe zei Leute wegen einem Schlüssel gekloppt. Wenn man da das Gesicht verzieht, hagelt es gleich wieder Schläge. Es gibt aber auch angenehme Gesellen. Mit denen bin ich gern zusammen und auch privat mal unterwegs. Ich halte mich lieber an solche Leute. Verständlich...

  7. #7
    Also meine Oberstufenklasse konnte ma scho vage in Gruppen kategorisieren aber wirklich soo argh getrennt eher net

    abgesehen von den ein zwei "letzte-Bank-Hockern" war ich mit so gut wie jedem inner Klasse mal unterwegs inner Pause und konnt mich auch unterhalten... (wobei ich eine seltsame Art der Anpassung habe, irgendwie angepasst aber dann doch net ^^)
    Wobei ma inner Oberstufe sowieso eher nach der Stufe als nach der Klasse gegangen is bei uns zumal die Klasse nur in Sozialwissenschaften, Physik und Mathematik zusammen war
    Gab aber auch scho Gruppen, die so gut wie garnix miteinander zu tun hatten, einige meiner besten Freunde wechselten erst oh ich glaube in 12/2 in meine Klasse und bauten nie so recht nen Verhältniss zu den anderen aus meiner Klasse auf außer zu mir versteht sich

  8. #8
    Naja,ich denke mit der Zeit sollte man mit jeden mindestens gut auskommen aus seiner Klasse. Wenigstens kameradschaftlich sollte man zusammenhalten. Wenn das nicht gelingt,ist man wohl ein Aussenseiter.

    btw ,oha schöne Schnapszahl^^ 333dreidreißig

  9. #9
    Seltsam, deiner Beschreibung nach müsste jeder Schüler in unserer Klasse ein Aussenseiter sein o.O
    Ich denke das sollte man nicht so pauschalisieren.

  10. #10
    Hmmm.....meine Klasse....
    Sie halten eig mehr oder weniger zusammen, aber so richtig dicker Freundschaften fürs Leben kann ich auch mit verdammt viel Mühe nicht erkennen. Mein Verhältnis zu ihnen sieht ungefär so aus:
    Ich habe meine Denkweise, sie haben ihre Denkweise
    Ich habe meine Interessen, sie haben ihre Interessen
    Ich kann sie nicht verstehen, sie können mich nicht verstehen
    Sie lassen mich in Ruhe, ich packe sie auch sehr ungern an
    Manche haben Angst vor mir und es ist eig das einzige was nicht auf Gegenseitigkeit beruht

    Geändert von Ell (27.03.2006 um 19:51 Uhr)

  11. #11
    Klassen...zum Glück ist die Zeit bei mir vorbei. *smile*

    Meine alte Klasse mochte ich nicht, denn war absolut schlimm und es gab keinerlei Klassengemeinschaft, alle machten sich gegenseitig fertig und hielten sich für die tollsten.
    Bei uns war mal so ein Fall, da haben wir zusammen gefrühstückt. Etwas Kakaopulver und Weintrauben sind übrig geblieben. Unser Klassenchaot hat sich das Zeug genommen und in einen verschimmelten Blumentopf getan, hinterher noch Milch dazu geschüttet. Dieses Gemisch wurde dann auf die Fensterbank gestellt und die Heizung voll aufgedreht, damit es schnell schimmelt (es war Sommer). Nachdem sie erwischt worden sind und die Lehrer mit einer Konferenz gedroht haben, haben es natürlich alle wieder auf die anderen geschoben. Also, Klassengemeinschaft gleich null.
    Der personifizierte Kindergarten. Unreif, unreif und nochmal unreif.
    Und was das größte Problem dabei war ja: Den meisten Lehrern ist ist es völlig egal, wenn sich 24 von 28 Schülern gegenseitig ansabbern, anblaffen oder sich Sachen an den Kopf werfen.
    Na ja, alles in allem war es schrecklich, und wohl fühlen konnte man sich darin überhaupt nicht (außerdem interessierten sich die meisten sowieso nur für Discos und Alkohol - vernünftige Gespräche konnten so gar nicht zustande kommen und waren von meiner Seite aus auch nicht erwünscht).

    @Erell: Diese Einstellung gefällt mir - ohne Ironie.

  12. #12
    Also meine Klasse in der Unterstufe war zwar in mehrern Gruppen geteilt, aber dennoch haben wir zusammen gehalten, und haben viel zusammen gemacht...
    Wir waren wirklich eine der wenigen Klassen in unserer Stufe ( waren 6 Klassen ) die so zusammen gehalten haben, und ich muss sagen das hat mir gefallen

    In der Oberstufe sah es anders aus in der 11 waren wir viele Gruppen die nichts mit den anderen zu tun hatten.
    In der 12 dagegen kam es, dass die Gruppen "zusammengekommen" sind und wir mal mehr mit einander zu tun hatten auch außerhalb der Schule.
    In der 13 waren wir dann eine große Gruppe eigentlich wir saßen irgendwie imemr zusammen und habe viel zusammen unternommen, auch auf der Stufenfahrt waren wir eine Gruppe irgendwie :3
    Klar wir hatten imemrnoch die einzelnen Gruppen wie Die Freaks ( wo ich dabei war ^^'' ) dann die schwarzen Hexen ( waren 4 Weiber die gelacht haben wie böse Hexen! ) Die Türken ( waren alle Türkischen Mitschüler dabei ) und die Schöhnlinge ( alle die sich für schön hielten ) aber wie gesagt man konnte zu jeder Gruppe gehen ohne Probleme u.s.w und man bekam fast imemr Hilfe...

  13. #13
    Ich bin überrascht über den Zusammenhalt, der in meiner neuen Klasse (musste wiederholen) herrscht.
    In meiner früheren Klasse gab es immer ein paar Grüppchen, die ihre Dinge taten und praktisch unabhängig von den anderen agiert. Natürlich redete man ab und zu mit anderen, machte gemeinsam Schulaufgabe usw., jedoch hielt sich das in Grenzen und es herrschte, wie gesagt, recht starkes Gruppendenken, was umgekehrt auch zur Diffamierung anderer führte.
    Jetzt ist es irgendwie so, dass es kaum irgendwelche Zusammenschlüsse gibt, fast jeder zu jedem freundlich und hilfsbereit ist und es intern nicht wirklich Streit gibt. Seltsamerweise lehne ich diesen Status mehr ab, als dass ich ihn begrüße. Natürlich ist klasseninterner Zoff auch nicht das Wahre, aber mir ist es generell lieber, mit ein paar Leuten eng zusammengeschweißt zu sein, als jedem gegenüber offen, was meine neuen Klassenkollegen ziemlich propergieren. Hm, keine Ahnung. Wenigstens fiel mir so der Neueinstieg leichter.

  14. #14
    ich will grundsätzlich nicht viel Beziehungen und Freundschaften in meiner Klasse knüpfen. Wir kennen uns halt alle oberflächlich und manchnmal macht man auch was miteinander. Aber mein Freundeskreis liegt größtenteils außerhalb meiner Klasse, wenn man von meinen Nebensitzern mal absieht. Allerdings ist es bei uns nicht so schlimm, dass sich keiner mag, oder so. In schlimmen Situationen halten wir schon zusammen, wenn z.B einer einen Eintrag bekommt, oder sowas in der Art, dann wird er von der gesamten Klasse unterstützt und manchmal können wir den Eintrag sogar zurücksetzen ^^
    In den Pausen begrüßt man sich höflich, wenn man sich über den Weg läuft, wechselt evt 1-2 Sätze miteinander, verabschiedet sich dann wieder höflich und geht seines Weges, aber mehr auch nicht.
    Mir gefällt es egt so, da wir ja ohnehin bald wieder alle getrennt werden und in vcerschiedene Klassen kommen.

  15. #15
    In meiner Berufsschulklasse ist das Verhältnis recht gut.
    Vielleicht liegt das daran, dass wir erstens nur 10 Leute (3 Jungs und 7 Mädels) sind und wir uns außerdem nur 4 Monate im Jahr sehen, einmal 2 Monate Februar/März und dann nochmal August/September. Da fällt es schwer sich gegenseitig auf den Geist zu gehen.
    Und verstehen tun wir uns in allem eigentlich recht gut.

  16. #16
    Bei uns gibts auch Gruppen, allerdings kann (fast) jeder sich zu jeder Gruppe hinstellen und mit ihnen Quatschen, manchmal ist das vielleicht Rufmord an sich selbst, aber das ist jetzt auch wieder was andres.

  17. #17
    In meiner Unterstufenklasse gab es auch fast nur Gruppen. Alles in allem hat man sich zwar verstanden, aber das war wohl mehr eine Art Pflichtverständis. Irgendwie musste man schließlich miteinander auskommen. Ich würde sagen, die Klasse war erst einmal nur in die Geschlechter unterteilt, wobei diese beiden Gruppen meistens unter sich geblieben sind. Und innerhalb von ihnen gabs dann eben noch so ein paar Grüppchen von zwei bis hin zu fünf Leuten, bei den Jungs auch größere. Und bei beiden dann noch ein paar Außenseiter, zu denen man sofort zählte, wenn man irgendwie Mist gebaut hat und von den anderen nicht wieder eingegliedert wurde (dazu gehörte ich...).
    Jetzt in der Oberstufe sieht das schon besser aus. Wieder ein Pflichtverständnis und die alten Klassen hängen noch immer etwas zusammen, aber auch untereinander herrscht jetzt eine bessere Atmosphäre. Außerdem wird man nicht gleich für jede Kleinigkeit ausgegrenzt.

  18. #18
    Letztes Schuljahr war es so, dass sich die Klasse in drei bis vier kleine Gruppen gespalten hat. In meiner jetzigen Klasse ist der Zusammenhalt wirklich 1-A! Jeder kommt mit jedem gut klar, (obwohl hin und wieder etwas rumgezickt wird) und jeder ist für jeden da. Aufgrund der guten Stimmung in der Klasse wird es bei uns auch nie langweilig, egal, ob wir uns nun 90min. mit BWl vollaufen lassen oder Sport haben. In der Pause stehen wir auch alle zusammen und es gab auch schon mehrere Klassenpartys.
    Naja, eigentlich mit die beste Klasse, in der ich je war. Wenn ich mir dann einige Parallelklassen angucke... du liebe Güte

  19. #19
    Bei uns verstehen sich eigentlich fast alle ganz gut, es gibt nen paar "Außenseiter", aber das ist normal.
    Aber allgemein gesehen ist das sehr positiv bei uns.
    Das Verhältnis zwischen Mädchen und JUngen ist auch sehr intensiv, Streit gibts eher selten.

  20. #20
    hmm... in meiner Klasse is das ganze Verhältnis eher platonisch. Will sagen dass man nach außen hin so tut als hätte man sich so ganz dolle lieb und bla und blubb... und hintenrum gibt's dann das große Rumgeläster... ^^'
    Aber ich find's ok so, ich hab eh nicht den Eindruck dass ich nach der Schule noch mit den Leuten was zu tun habe, ist mir lieber als das was Ende der 8. Klasse bei uns los war.
    Letzter Schultag, gemeinsames Frühstück:
    Zwei lange Tischreihen, an einer unser damaliger Zickenverein, insgesamt waren das... öh... 7 Mädels... und am anderen Tisch alle anderen, von 26 Schülern sowie unsere Klassenlehrerin x)
    war schon echt unangenehm.
    Anders ist es allerdings bei uns im Werte und Normen Kurs, wir haben zwar jede Woche nur zwei gemeinsame Stunden aber mit den Leuten da fühl ich mich total verbunden... weiß auch nicht... das is so ein zusammengestellter Kurs aus allen 10. Klassen, halt die, die kein Reli machen wollen... \o/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •