Nach mehr als einem halben Jahr Pause ist es nun wieder soweit.
Die Garage wird aufgeschlossen, Maschienen werden hochgetunt, und es wird laut auf den Straßen:
Alle Gran Turismo Fans des Forums sind hiermit herzlich zu der 2. offiziellen GT4- Foren-Challenge eingelanden.
Dies hier ist ein Diskussionsthread, bei dem Fragen geklärt und Vorschläge geäßert werden sollen.
Außerdem sollen sich alle Teilnehmer hier melden, sodass alles in geordneten Bahnen laufen kann.
In den nächsten zwei Wochen werden hier die Teilnehmer registriert Fragen geklärt und offenstehende Entscheidungen gefällt. Dazu später mehr.
Zunächst einmal ein kleines FAQ für alle, die neu dazu kommen wollen:
1. Was für Bedingungen müssen erfüllt sein, um teilzunehmen?
- Alles, was benötigt wird, sind eine PS2 Konsole, das Spiel Gran Turismo 4 und etwas Zeit.
2. Müssen irgendwelche Spielbedingungen erfüllt sein, um teilzunehmen?
- Man sollte möglichst alle Lizenzen abgeschlossen haben, und alle Strecken freigespielt haben (durch A-Spec Punkte). Außerdem ist es sinnvoll, ein wenig Geld zur Verfügung zu haben.
3. Wie läuft das ganze ab?
- Zu Beginn einer Woche wird ein Teilnehmer ein Auto und eine Strecke vorschlagen. Wer das macht, ist im Grunde egal, nur sollte es vorher abgesprochen werden. Jeder, der will, kann eine Runde festlegen. Hierbei muss man nur beachten, möglichst verschiedene Autos und Strecken auszuwählen. Bei den Autos sollte man keine wählen, die nur durch schwere Rennen, Fahrmissionen, Lizenzen oder sehr viel Geld zu bekommen sind. Bei Ausnahmen (wie etwa ein 1,5 mio. teures Auto oder eines, dass nur durch ein längeres Rennen gewonnen wird) vorher ankündigen. Eventuell werden dann zwei Wochen Rennzeit eingeräumt, oder eine andere Runde wird vorgeschlagen. Man soll möglichst auch Autos wählen, die zur Strecke passen (also nicht etwa den Subaru 360 auf den Nürburgring schicken). Natürlich ist es aber erlaubt, kurvenschwache Autos auf kurvenreiche Strecken zu schicken, es darf ruhig auch mal etwas schwerer sein.
Zum eigentlichen Rennen:
Es werden zwei verschiedene Modi im Zeitrennen gefahren: GT und Arcade. Der Unterschied besteht darin, dass bei dem GT Mode der Spieler alle Freiheiten hat, sein Auto schneller zu machen, und an den Einstellungen herumzuwerkeln. Beim Arcade werden die Autos in ihrer ursprünglichen Form gefahren, so dass jeder Fahrer unter den selben Bedingungen fährt.
Die Zeiten, die man fährt, werden per PN an den Spielleiter (wird noch bestimmt) gesendet. Hierbei zählt man auf die Ehrlichkeit des Spielers, da irgendwelches Beweismaterial (wie Photos oder Videos) zu aufwendig ist, und nicht für jederman zu beschaffen ist. Sollte jedoch eine Zeit sehr fragwürdig sein (wie etwa 20-30 Sekunden Vorsprung zu den anderen), so besitzt der Spielleiter das Recht, den Mogler aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Am Ende der Woche werden die Zeiten aller Spieler ausgewertet und präsentiert. Dabei werden Punkte für die Platzierungen nach typischem System vergeben (1. Platz 10 Punkte, 2. Platz 8 Punkte, 3. Platz 6 Punkte, 4. Platz 4 Punkte, 5. Platz 2 Punkte, 6. Platz 1 Punkt)
Sofern die Zahl der Teilnehmer weit über dem liegt, was man sich vorstellt, wird das ganze auf ein Punktesystem für acht Ränge geändert.
4. Wieviele Fahrer können maximal Teilnehmen?
- Jeder der mitmachen will, darf mitmachen. Ein minimum von 6-8 Teilnehmern sollte eingehalten werden, aber nach oben gibt es keine Grenze.
Nun gibt es noch einige Entscheidungen, die für diese Runde noch getroffen werden sollen. Hierbei handelt es sich um Vorschläge, die schon im Vorfeld als Ergänzungen eingebracht wurden.
1. Team Bildung:
Es ist so gedacht, dass alle Fahrer mit einem anderen ein Team bilden. Innerhalb des Teams kann man sich genauere Fragen über Strecken, Autos und Einstellungen stellen, und es wird natürlich auch nach jedem Rennen eine Teamwertung geben.
Die Teams sollen durch ein Qualifikationsrennen entschieden werden. Abhängig von den Platzierungen sollen die Teams so zusammengestellt werden, dass es fair bleibt (also der erste mit dem letzten, der zweite mit dem vorletzten usw.)
2. Rallye-Strecken:
In der ersten O.GT4.F.-C. wurde darauf verzichtet, Rallye-Kurse zu fahren. Nun wurde der Vorschlag geäußert, das zu ändern.
3. Gewichtzulegung:
Es wurde der Vorschlag geäußert, dass denen in der Gesamtwertung vorne liegenden ein Zusatzgewicht auferlegt werden soll, sodass die technisch schwächeren Fahrer mehr Chancen haben, an diese heranzukommen.
4. Kalender
Ein Kalender, in dem eingetragen wird, wer wann die Runde vorgibt, und was für ein Streckentyp an dem Tag gefahren werden soll (Also Straße, Welt, Original (oder evtl. Rallye))
Jeder Teilnehmer soll bitte sagen, was er von den einzelnen Ideen hällt.
Wem etwas einfällt kann auch weitere Verbesserungsvorschläge oder Ideen einbringen. Jeder Vorschlag ist willkommen.
Und hier noch die beiden Threats, mit den Runden, Zeiten und Gewinnern der letzten Challenge:
GT
Arcade