was thunfisch ist vom aussterben bedroht?
oh nein wie konnte das nur passieren
es gibt ja 2 grosse themen.
1.umweltverschmutzung
2.ausrottungvon tieren.
2.auf mtv läuft momentan eine werbung das in kanada (oder so hehe)in den letzten 10 jahren 2 millionen robbenbabys getötet wurden.
das find ich eigentlich gar nicht so viel![]()
scherz beseite anstatt rumzuflennen und zu versuchen zu die wilderer härter zu bestrafen sollte greenpeace mal die gründe dafür untersuchen.die wenigsten machen das aus spass an der freude das sie irgenwelche viecher massenschlachten sondern aus geldnot.
diese robbenfänger werden wahrscheinlich ansonsten keine grossen beruflichen chancen
haben.da braucht sich keiner wundern und solange damit mehr geld verdient als mit putzen oä machen die leute auch weiter,würd ich auch.
man kann natürlich auch die todesstrafe einführen aber an solche sachen hält sich sowieso niemand deshalb ist das der falsche weg denke ich.
2.das ist im wesentlichen ein problem das ich wirklich bedrückt.
ich weis kaum wo man da anfangen soll.
zunächst mal werden bei der herstellung von getränkedosen bzw. aluminium unglaubliche mengen an wasser verschmutzt.lösunginfach getränkedosen verbieten.
über kurz oder lang sehe ich die einzige lösung darin alle menschen in riesige städt mit zentralisierter wohnbauanordnung und massenbeförderungsmitteln umzusiedeln.
die dadurch gewonnen landflächen sollten mit sonnenkollektoren zugepfalstert werden und zwar rund um die erde sodas 24 stunden am tag strom erzeugt wird.
alle arbeitslosen müssen für ihr geld 10 stunden am tagan kurbeln drehen um strom zu erzeugen der vom staat subventioniert wird![]()
die einzigen altenativen energien die es gibt sind nunmal wind und sonne.
man kann überall staudämme bauen.
ich finde die bauern die sowieso aufgrund der importe aus dem ausland um ihre existenzkämpfen sollten einfach ihre felder mit solaranlagen zupflastern.
strom lässt sicher teurer als gemüse verkaufen,es macht weniger arbeit und es müssen auch keine traktoren etc. die die luft verpessten rumdüsen.
anschaffung teuer ok aber bis man die 100.000 die ein kleiner traktor geschweige denn ein mähdrescher kostet wieder drin hat dauert es ja auch.
ausserdem werden solaranlagen billiger werden wenn man gebraucht werden.
wovon ich nichts halte sind die heitzpelletts.die sind nur so günstig und genügend vorhanden weil sie kaum einer benutzt.
diese brennstoffzellen sind laut den autoherstellern noch nicht einsatzbereit.
komisch das in hamburg oder wo das war bereits 6 busse damit fahren
ich habe auch da meine zweifel das das alle probleme lösen wird,denn wenn jedes autp plötzlich wasser absondert...ich meine hey das muss ja auch irgendwo hin.
natürlich wird kein neues erzeugt aber in talregionen kommt das sicher nicht gut.