-
Ritter
@Mister Brightside
Man sollte es sich aber auch bewusst machen, dass sehr viele Elemente von FF VII einfach nur ausgeliehen sind. Die Gaia-Hypothese (keine Theorie!!!) wurde in den 60ern von Dr. James Lovelock und Lynn Margulis entwickelt. Halt ganz im Zeichen der Ökobewegung in den Staaten. Sonst hat Square sehr viel aus dem Judentum zweckentwendet. Von (germanischer/nordischer) Mythologie mal ganz zu schweigen. Nicht dass diese Fakten FF VII schlecht machen würden, aber es ist nicht so, dass die kreativen Köpfe von Square all das erfunden haben. Eher ausgeliehen und dann in teils neuem Kontext zusammengeführt. Mal gehts gut, mal ist es ein Griff in das Klo. Was mir wirklich sehr gut gefallen hat, war die Geschichte um den Konzern ShinRa und die Machenschaften dieses Energie-Monopoles. Auch wenn dahinter das Selbe Schema steckt wie in anderen RPGs, auch wenn ShinRa nur eine modernisierte Version des obligatorischen bösen Imperiums ist, es war anno 97 irgendwie noch nicht so abgedroschen. Auf jeden Fall gelang es Square nachdem sie sich selbts mit FF VI ein Denkmal gesetzt hatten, zu beweisen dass sie noch mehr aus sich heraus holen können. Bei FF VIII ging es auch noch halbwegs, aber dannach war erst mal Sense. Mich würde mal interessiern wie jemand wie du, der FF VII sehr gerne hat, zu der Compilation of FF VII steht.
Geändert von Saga (21.07.2006 um 18:28 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln