Unter Linux mußt du das über einen programmspezifischen Parameter angeben; allerdings merken die meisten Programme sich sowieso ihren Status.

Unter MacOS X gibt es in der Regel keinen Vollbildmodus.

Unter Windows XP und Windows 98 findest du im Eigenschaftendialog der Verknüpfung im Register "Verknüpfung" die Dropdown-Liste "Ausführen". Dort mußt du den Wert "Normales Fenster" eintragen.

Unter PalmOS kann man Programme grundsätzlich nur im Vollbildmodus laufen haben.

Für Windows 2000, Windows Me, Windows 98 SP, Windows 95, Windows 3.11 und früher, Windows for Workgroups, Windows CE, Microsoft Pocket PC, Windows Mobile, Windows Automotive, Windows NT 3.1, Windows NT 3.5, Windows NT 3.51, Windows NT 4, Windows Server 2003 und die aktuelle Windows Vista Beta habe ich leider gerade keine Informationen zur Hand, genauso für BeOS, Zeta, Haiku, OS/2, OS/2 Warp, Plan 9 from Bell Labs, System III Unix, System V UNIX, Solaris, Tru64, Java Desktop System (unter Linux oder Solaris), *BSD, ReactOS, Macintosh System 1 bis 7.5, MacOS 7.6 bis 9.2.2, Lisa OS, AmigaOS, AROS, SkyOS, GEOS-SC, Symbian, OpenVMX und weitere Betriebssysteme.
Vielleicht könnte hier jemand nacharbeiten.


Für welches Betriebssystem genau wolltest du das jetzt eigentlich wissen?