Grafikkarten sind empfindlicher, was Temperatur angeht, da sie eh schon sehr heiß sind. Meine zB ist unter volllast gut 80° heiß. Die Referenzkühler leisten meistens das, was im schlimsten Fall nötig wäre. Also Mini-Tower ohne Chassislüfter und alles mit Laufwerken vollgebaut.
Kann dennoch sein, dass es auch mit dem Referenzkühler klappt, allerdings dann auf Kosten der Lautstärke. Als Alternative empf. ich da aber nicht die nvSilencer. Die sind gut, weil sie groß und leise sind. Der Lüfter hat aber nur ne relativ geringe max. Drehzahl. Zalman wäre da ne bessere Wahl, ist aber auch lauter.

Ob dein Ram zu langsam ist, glaube ich kaum, dass du das merken würdest. Ram hat in der Regel nichts mit der fps Geschwindigkeit zu tun, sondern nur was mit Ladezeiten oder dem "Nachladen" während das/die Level/Karte bereits geladen ist.

Wie weit man Übertakten muss, kommt drauf an, wieviel mehr Leistung du brauchst. Zumindest mach ich das immer davon abhängig, ob ich in einem Spiel unter die Spielbarkeitsgrenze von 25fps falle. Dann takte ich soweit über, bis das nicht mehr passiert. Und um das zu erreichen musste ich eben meine Grafikkarte 350/1000 auf 405/1200 und meine CPU von 3400 auf 3800MHz takten. Nun kann ich meine Spiele (das neuste wäre dann SpellForce 2) auf max. Details unter 1280x1024x32x16AF (ausser SpellForce 2, da geht nur 1024x768) mit mindest. 30fps spielen.
Ich werde jetzt auch nicht noch weiter Takten, nur damit SpellForce 2 auch unter 1280 läuft (hab 19" Monitor, da sieht 1024 schon nicht mehr so dolle aus), denn mehr wird meine Karte wohl nicht abkönnen. Aber man kann nicht alles haben.

Kann sein, dass du ganz anders takten kannst, um das zu erreichen, was du willst. Oder willst du einfach nur mit 130fps, statt 100 spielen?

Takte Grafikkarte in 20MHz Schritten und CPU in 100MHz Schritten höher. Jeweils so weit wie geht oder bis dein Ziel erreicht ist.