Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 34 von 34

Thema: Welches Genre ist für Anfänger am besten geeignet ?

  1. #21
    Die größten Erfolgsaussichten hat man mMn bei einem Fantasy-RPG, da man dort die ganzen Standardsysteme des Makers nutzen kann und es eine riesige Menge Ressourcen dafür gibt. Bei den anderen Genres ist es doch so:

    Fungames sind keine Spiele und außerdem werden sie meistens schlecht. Dafür braucht man mehr Können, als einige denken. ( Ich möchte meine Fungames btw. nicht als gut bezeichnen ). Wenn man ein lustiges Spiel entwickeln will, dann sollte es auch ein Spiel sein und nicht diese "nicht-aktiven" Filme.

    Horrorspiele bzw. allgemein Spiele mit A-KS setzen Scriptfähigkeiten voraus, die man am Anfang meistens noch nicht hat.

    Sci-Fi-Spiele und andere Szenarien, die vom Makerstandard abweichen, sind dann wieder auf spezielle Ressourcen angewiesen und von denen gibt es ja nicht so viele.

    Der Rest der Genres, der dann noch übrig bleibt, ist mit dem Maker relativ schwierig umzusetzen und daher für die meisten Newbies nichts.

  2. #22
    Zitat Zitat von Gala
    Das beste Genre für Anfänger ist das, Ich-teste-alle-Funktionen-des-Makers-und-mache-mich-mit-diesem-vertraut- Genre.
    Klingt komisch, is aber so
    Am besten fängt man wirklich so an. Vllt. saugt man sich noch ein Spiel wie VD und schaut sich das im Maker an. Nach und nach lernt man dann die Dinge, die man braucht um ein schönes Spiel erstellen zu können. Ansonsten bin ich für Adventures!

  3. #23
    Hm, Anfängern würde ich was professionelles vorschlagen damit sie sich selber schonmal Gedanken für was Gutes machen und nicht gleich ein Spiel mit RTP-Müll hochladen.

  4. #24
    Zitat Zitat
    Hm, Anfängern würde ich was professionelles vorschlagen damit sie sich selber schonmal Gedanken für was Gutes machen und nicht gleich ein Spiel mit RTP-Müll hochladen.
    Dito. oder nicht?

    mmmh... sie sollten mit nem RTP spiel anfangen sollten, und das aber nicht hochladen... so gings doch.

  5. #25
    Ich sag mal so ... RTP für den Anfang und dann immer weiter in die Materie bis sie bald selber Rippen etc.

  6. #26
    [FONT="Tahoma"]
    Zitat Zitat von Robert
    Ich sag mal so ... RTP für den Anfang und dann immer weiter in die Materie bis sie bald selber Rippen etc.
    Ich würd nichtmal sagen, dass man mit RTP anfangen sollte.
    Fängt man früh mit anderen, möglicherweise besseren Sets an, lernt man die Sets "zu verstehen".
    Fragt mich nicht, was das bedeuten soll, ich weiss es selber nicht so genau.

    Und naja, am Besten ist halt alles ausprobieren und ein Spiel erstellen, welches dir gefällt und - möglicherweise - Spass macht. :A[/FONT]

  7. #27
    Man sollte eine Idee haben und diese unbedingt umsetzen wollen. Das Genre wählt man dann passend zum Setting usw. der Idee, die man umsetzen möchte. Sich zu einem Fantasyrpg hinreißen zu lassen, nur weil man noch nicht so gut ist im Umgang mit dem Maker, sollte man imho nicht. Hat man sich ein Spiel, das man umsetzen möchte, ausgeguckt, eignet man sich die Fähigkeiten, die man dafür benötigt, an oder lässt es bleiben und gibt auf. Das gilt denke ich für Anfänger wie für Profis gleichermaßen. Für einen allgemeinen Einstieg in den Maker nur um mit der Materie vertraut zu werden, ist das gute alte Testprojekt allerdings die beste Wahl. Learning by doing ist ohnehin die beste Lernmethode.

  8. #28
    Zitat Zitat von Bad Bino
    [FONT="Tahoma"]

    Ich würd nichtmal sagen, dass man mit RTP anfangen sollte.
    Fängt man früh mit anderen, möglicherweise besseren Sets an, lernt man die Sets "zu verstehen".
    Fragt mich nicht, was das bedeuten soll, ich weiss es selber nicht so genau.

    Und naja, am Besten ist halt alles ausprobieren und ein Spiel erstellen, welches dir gefällt und - möglicherweise - Spass macht. [/FONT]
    Ich sag mal so Bino,
    vor einigen Jahren habe ich auch mit RTP angefangen und habe kleine Spiele über mich und meine Freunde gemacht bis ich das UID auf der Screenfun sah und mir mal einige M&B Karten von Grandy genommen habe Dann ist das so ins Rollen gekommen aber hatte auch mal Arschlange Pausen ...

    Ps.:

    Ich besaß auch kein EBook und sonst irgent jemanden der mir das erklärt hatte und desshalb regt mich das immer ein wenig auf wenn die NooBs sinnlose Fragen stellen wie z.b. das bild dunkler wird ...

    -Gruß Robert-

    Geändert von Metro (31.05.2006 um 19:51 Uhr)

  9. #29
    Nabend!

    Also ich denke mal das Genre hat nix damit zutun, ob man ein Anfänger is oder nich.

    Man kann sich auch so bei den verschiedenen Genres selbst den Schwierigkeitsgrad des Spieles aussuchen.
    Ob man ein eigenes KS macht, ein eigene Menü erstellt, eigene Skripts für das Spiel erstellt usw. hat dazubeizutragen, dass es schwieriger wird, mit seinem Game voran zukommen.

    Aber hm... ich find Horror und Fantasy Games mit n bissel Humor am besten!^^

    Gruß,
    Rena~

  10. #30
    Ich finde mann sollte mit dem genre anfangen was einem persönlich gefällt
    also in meinem fall horro/bissel fantasy

    also bau doch ein wasse so kanns eigenes a-ks oder s-ks
    aber du solltest den überblick behalten können

    und wenn es nicht so gut wird musst du es ja nicht denn anderen zeigen
    am besten sind beta tester die dir dann ihre meinung sagen

    als have fun and make good games

    mfg kamikaze

    p.s. viel glück noch

  11. #31
    das theme FELSABOHR VELSARABOR VERSABOR VERALBOR ect hat euch echt heiss gemacht

    gell?

    irjendwie nervtet laaaangsamsel

  12. #32
    ....

    Geändert von Jonas-Desirer (24.01.2007 um 22:16 Uhr)

  13. #33
    Man sollte erstmal ein etwas einfacheres Rollenspiel machen.
    Keine allzu verwogene Story. Allerdings sollte man auch am
    Anfang kein RTP nehmen, sonder M&B.

    So wars mit das Auge des Wolfes auch.
    Früher hatte es nur Standard KS und Standardmenü.
    Heute ist es bei einer frei bereisbaren Spielwelt, einem Action-KS, das Taktik
    ansprüche hat, einem Menü nach SoM art, eine Monsterfiebel und ein
    Tech-Tree, in den man alle insgesamt 20 Zauber freischalten kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •