Wenn man die Namen in Kanji schreiben müsste, dann wären die Kanji, von denen die Katakana abstammen die besten. Freilich hätten die Namen dann aber keine Bedeutung. Den Namen Schweinsteiger habe ich nur nach Wunsch so umgeschreiben, dass man die Bedeutung des Namens noch erkennen kann.
Versuchen wir also mal Arman, in diesem Falle Aruman zu lesen, das ist nämlich nicht so schwer (hier werden, mit ausnahme des A nicht die Katakana-Väter benutzt):
阿留満 A-ru-man
Das erste Zeichen wurde oft für ausländische Namen verwendet, die mit A oder O beginnen.
Das zweite Zeichen bedeutet "abwesend/ auswärtig sein".
Das dritte "zufrieden/erfüllt sein".
Vielleicht kann man also sagen: "Erfüllt in der Fremde"

Jedoch muss ich bei Zupcevic kapitulieren.