habe zwar nicht deine erwartete antwort, dafür eine alternative:

Ich würde das so machen das gleich zu beginn die grösse des PopUps mittels übergegebenen Werten gemacht wird:

Funktion zum Aufrufen

Code:
function makePopUp(id,width,heigth)
{
heigth = heigth + 20;
width = width + 20;
remote = window.open("", "Popup", config="height="+heigth+",width="+width+",toolbar=no,menubar=no,scrollbars=no,resizable=no,location=no,directories=no,status=no,left=200,top=190");
remote.location.href = "pictures.php?id="+id;
if (remote.opener == null) remote.opener = window;
remote.opener.name = "opener";	
}

.... (weiter unten, also im php teil bei der kleinansicht)

<?php
$img = "bild.jpg"
$imagehandle = getimagesize($img);
$heigth = $imagehandle[0];
$width = $imagehandle[1];
?>
<a href="javascript:makePopUp(<?php echo $img.",".$width.",".$heigth; ?>);"><img src="kleinbild.jpg" alt="Zum vergrößern klicken" border="0"></a>
Ich vergrössere da noch ein bisschen das Fenster, sonst kann es doch noch sein dass ein Teil abgeschnitten wird.

In der pictures.php zeigts du dann das bild an, also einfach...
pictures.php:
Code:
<img id="pic0" name="pic0" src='<?=$_GET["id"]?>'>
einfach mein script ist jetzt nicht Netscape kompatibel...

Und dazu noch, ich habe das script nicht getestet also beschwer dich einfach wenns nicht geht