Dipl. User mit summa cum laude
zum Thema Einfallswinkel == Ausfallswinkel ...
Warum soltle das nicht gehen ? Es gaebe da zwei Moeglichkeiten ...
A) Der Ball kann nun in 90° oder in 45° auf eine Flaeche auftreten. Dadurch veraenderst du entweder nur eine komponente oder ebend beide gleichmaessig
B) Du machst es mit beliebigen Winkeln, und gibst dem Ball eine Geschwindigket, der in einem Vektor gespeichert ist. Das waere die Physikalisch korrekte Variante. Die X,Y Positionen des Balles errechnest du dann mit Reflektionspunkt + Geschwindigkeit * Zeit Vektoriell (Ein Vektor mit zwei Float Werten) und rundest erst beim Zeichnen des Balles auf Ganzzahlen.
Ansonsten koenntedir vielleicht die Curses bzw NCurses Library helfen. Die hat sehr schoene und komfortable Funktionen zum Benutzen von Konsolen.