Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 122

Thema: "was wollt ihr später mal werden...?"

  1. #41
    Nach meiner Ausbildung kann ich vielleicht für 2 Jahre nach Amerika gehen, um dort eine Weiterbildung mitzumachen. Danach gegebenenfalls noch ein Jahr Schule, damit ich die Fachhochschulreife erlange. Dann kann ich, wenn mir nichts besseres in die Finger fällt noch studieren gehen. Aber n duales Studium, wenn ich sowas finden sollte.

    Na ja, aber ich hab jetzt ja eh 2 Jahre Bedenkzeit, was ich nach meiner Ausbildung machen möchte.

    mfg niji

  2. #42
    Von dem was ich später mal machen möchte habe ich zwar schon ein paar Vorstellungen, wie zum Beispiel auf jeden Fall zu studieren. In welchen Bereich ich mich da begeben möchte, darauf habe ich mich jetzt mal lieber noch nicht wirkich festgelegt, da ich jetzt erst mal zusehen muss das es mit meiner Schule so richtig weiter läuft wie bisher. Schließlich komme ich dieses Jahr erst mal in die 12. und da habe ich noch ein wenig Bedenkzeit, denn wenn ich das Abi doch versemmeln sollte, nutzten mir meine Zukunftsausmalungen an der Uni eh nix mehr. Aber nunja Themengebiete die mich interessieren würden zum studieren wären einmal Japanologie, Geschichte oder auch Medizin.

    Aber mal sehen wies im Endeffekt wirklich kommt. Vielleicht fällt mir ja noch kurz vorher was viel besseres ein mit dem ich glücklicher wäre. Man muss ja alles mal ausprobieren.

  3. #43
    Ich werde in das Geschäft der Games einsteigen, irgendjemand muss ja Nintendo retten

  4. #44
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Ich sag mal so, wer Abi hat, hat es nicht nötig, sich mit Arbeiten in einem normalen Betrieb abzugeben. Es gibt genug Mittel und Wege, sich als Student bissl was zu verdienen, ohne gleich einen Beruf zu erlernen.
    Ich finde eigentlich betriebliche Ausbildung + ABI in der Abendschule besser als nur Eines von Beiden. Dann kannst du dir während der Ausbildung schonmal für dein Studium sparen. Das ist auch ein harter Weg aber dafür kannst du sagen, dass du die höchste Performance hast weil du das geschafft hast wo andere die doppelte Zeit dafür bräuchten.

  5. #45
    ja , klingt vielleicht langweilig und manche denken"ach du meine güte!" aber ich will gymnasiallehrerin werden! in geografie und einer naturwissenschaft...oder musik.
    da bin ich mir noch nicht sicher mit dem 2.fach^^

    kay

  6. #46
    Ich will nach der Realschule etweder noch weiter zur Schule (Gymnasium) gehen, oder zur Games-Academy nach Berlin. Dort will ich dann zum Gamedesigner ausgebildet werden. Klingt ziemlich einfach, ist es aber nicht.

  7. #47

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von RPG-Man
    Ich finde eigentlich betriebliche Ausbildung + ABI in der Abendschule besser als nur Eines von Beiden. Dann kannst du dir während der Ausbildung schonmal für dein Studium sparen. Das ist auch ein harter Weg aber dafür kannst du sagen, dass du die höchste Performance hast weil du das geschafft hast wo andere die doppelte Zeit dafür bräuchten.
    Jedem seinen eigenen Weg, aber so blöd das auch klingt, ich würde mich nunmal niemals dazu herablassen einen Beruf in einem Betrieb zu lernen und die Matura bzw das Abi in der Abendschule nachzuholen. Ausserdem kostet in Österreich die Uni nicht besonders viel

  8. #48
    Zitat Zitat von Kay
    ja , klingt vielleicht langweilig und manche denken"ach du meine güte!" aber ich will gymnasiallehrerin werden! in geografie und einer naturwissenschaft...oder musik.
    da bin ich mir noch nicht sicher mit dem 2.fach^^

    kay
    An welche Naturwissenschaft, wenn du dich dann dafür entscheidest, hast du denn da gedacht?
    Btw ist mir aufgefallen, dass irgendwie sehr viele Leutz Lehrer werden wollen -
    Bei mir in der Klasse sind's 3 Leute, denke ich. Nicht, dass ich was dagegen hätte, man merkt es aber schon irgendwie.

  9. #49
    Zitat Zitat von zuffel
    An welche Naturwissenschaft, wenn du dich dann dafür entscheidest, hast du denn da gedacht?
    Btw ist mir aufgefallen, dass irgendwie sehr viele Leutz Lehrer werden wollen -
    Bei mir in der Klasse sind's 3 Leute, denke ich. Nicht, dass ich was dagegen hätte, man merkt es aber schon irgendwie.
    Den Umständen entsprechend. Ausserdem ist Lehrer zu werden gar nicht soo leicht, jedenfalls sowas wie Physik,Mathe, Bio oder sowas gleichzeitig zu studieren. Weswegen ich mich immer wieder wunder, wieso es so schlechte Lehrer gibt. Schlecht im Sinne vom Wissen, nicht der Didaktik. Hmm anscheinend kann man noch irgendwie anders zu Lehrer-Beruf kommen ohne studiert zu haben ?!

  10. #50
    Zitat Zitat
    Jedem seinen eigenen Weg, aber so blöd das auch klingt, ich würde mich nunmal niemals dazu herablassen einen Beruf in einem Betrieb zu lernen und die Matura bzw das Abi in der Abendschule nachzuholen. Ausserdem kostet in Österreich die Uni nicht besonders viel
    "Herablassen" ist das falsche Wort dafür. Der Vorteil ist doch die einer Doppelqualifikation was in der Berufs- und Schulwelt eher der seltene Fall ist. ABI ist dabei nur eine davon und das haben auch ziemlich viele Leute. Auch nach dem Studium wird man sich um einen Job bemühen müssen und da ist es auch der Vorteil berufliche Erfahrungen zu haben. Das Argument könnte aber nur klappen wenn man in dem Bereich wo man studiert hat, eine Ausbildung auch gemacht hat. Allein mit dem Studium kommt man ohne zusätzliche Qualifikationen heute nicht mehr weit.

  11. #51
    Zitat Zitat von Spawnferkel
    Jedem seinen eigenen Weg, aber so blöd das auch klingt, ich würde mich nunmal niemals dazu herablassen einen Beruf in einem Betrieb zu lernen und die Matura bzw das Abi in der Abendschule nachzuholen. Ausserdem kostet in Österreich die Uni nicht besonders viel

    Mit dieser Einstellung kannst und wirst du unter Umständen richtig auf die Schnauze fallen, glaub Einem seit 8 Jahren Berufstätigem
    Es ist egal für wie klug und gebildet du dich hälst, die Betriebe achten extrem auf Berufserfahrung und die sogenanntne Soft-Skills und wer frisch von der Uni kommt und sein Lebtag noch keinen richtigen Arbeitstag erlebt hat und zudem deine Einstellung zur Schau trägt, der braucht verdammt viel Glück, um von den Kollegen ernst genommen zu werden

  12. #52

    Users Awaiting Email Confirmation

    Zitat Zitat von Daen vom Clan
    Mit dieser Einstellung kannst und wirst du unter Umständen richtig auf die Schnauze fallen, glaub Einem seit 8 Jahren Berufstätigem
    Es ist egal für wie klug und gebildet du dich hälst, die Betriebe achten extrem auf Berufserfahrung und die sogenanntne Soft-Skills und wer frisch von der Uni kommt und sein Lebtag noch keinen richtigen Arbeitstag erlebt hat und zudem deine Einstellung zur Schau trägt, der braucht verdammt viel Glück, um von den Kollegen ernst genommen zu werden
    Gut möglich, aber ich arbeite schon seit einer Ewigkeit in den Sommerferien und ich denke, es wird mir auch nicht allzu schwer fallen, während meiner Studienzeit nebenbei einen Job zu finden. Also über zu wenige Arbeitstage kann ich mich sicher nicht beklagen
    Ich bin natürlich in Wirklichkeit nicht so arrogant wie ich da oben getan hab, aber mir persönlich missfällt eben der Weg, zuerst eine Lehre zu machen und dann das Abi nachzuholen. Wenn das wirklich so toll wäre, dann müssten das doch viel mehr Leute machen oder nicht?

    Geändert von Spawnferkel (31.05.2006 um 12:56 Uhr)

  13. #53
    Joa, dann erwähne unbedingt, das du als Studi auch gejobbt hast und Ferienarbeit kein Fremdwort für dich ist, denn in der Arbeitswelt haben Studenten und vor Allem Akademiker einen eher schlechten Ruf im Sinne von Weltfremd und das sie eine Arbeitsgemeinschaft mit einer Klassengemeinschaft verwechseln, usw, dann kann dir wohl Nichts passieren

    Gut, der Weg Lehre zum Abi ist wirklich nicht notwendig, es ging mir eher darum das auch bei uns immer wieder Bewerbungen von Studenten hereinschneien, die irgendwas studiert haben und sofort als Speditionsleiter oder vollwertiger Mitarbeiter eingestellt werden wollen und in deren Lebensläufen man keine Minute reale Arbeitszeit findet und das stösst unseren Damen immer wieder sauer auf

  14. #54
    ich will erstma die schule fertig machen und dann irgendwas gametechnisches spieledesigner aber in meinem alter ändert sich der berufswunsch eh ziemlich oft

  15. #55
    Erstmal eins nach dem anderen...
    Ich werde wohl auf ein Berufskolleg gehen, Sparte Wirtschaft & Verwaltung, Höhere Handelsschule.
    Dort werde ich meine mittlerweile 3. Fremdsprache (neben Englisch und Französisch) Spanisch vertiefen und ein 14 wöchiges Praktikum in der Stadtverwaltung bzw. Bauordnungsamt unserer Stadt verrichten.^^
    Danach...pff...k.A. ich denke irgendwo bei der Stadt anfangen, ist am sichersten. :P
    Vllt auch als Übersetzter, mal sehen...das wenn dann aber nur jobben.
    Reizen, also mein Traumberuf, würde mich die Tätigkeit eines Journalisten. Joar...
    nur hab ich wenig Lust auf Uni, ich werd mich erstmal auf etwas Berufserfahrung konzentrieren, durch das Praktikum.

  16. #56
    Ich hoffe ab Oktober Studentin zu sein und werde mich für folgende Studiengänge in Flensburg, Bremen und Hamburg bewerben:

    Grundschullehramt Deutsch/Kunst oder Deutsch/Religion
    Sozialpädagogik
    Modedesign
    Kommunikationsdesign

    Und noch einige andere, die aber eher unwahrscheinlich sind, wie Psychologie. Mein Traumberuf wäre aber wirklich Grundschullehrerin für Deutsch und Kunst. Hoffentlich hab ich Glück.

  17. #57
    3 Wege:

    1. Psychologie
    2. Japanologie
    3. Fotografie

    Je nachdem was, werde ich in diesen Richtungen ein Studium anfangen.
    Habe aber noch 2 Jahre Zeit mich zu entscheiden. Grob gesehen sind das
    die 3 Perspektiven die mir aktuell im Kopf rumschwirren.

    @Mascara: Jaha, Deutsch und Kunst ist eine gute Sache. Die gibt es bei mir als P1 und 2.

  18. #58
    Zitat Zitat
    Ich bin natürlich in Wirklichkeit nicht so arrogant wie ich da oben getan hab, aber mir persönlich missfällt eben der Weg, zuerst eine Lehre zu machen und dann das Abi nachzuholen. Wenn das wirklich so toll wäre, dann müssten das doch viel mehr Leute machen oder nicht?
    Du hast mich da falschverstanden. Ich rede davon, dass man auch die Möglichkeit eine Abgeschlossene Berufsausbildung und das Abitur in ca 3 Jahren zu holen. Ich habe nicht gesagt, dass es ratsam wäre erst eine Ausbildung zu machen und dann das ABI zu nachmachen. Viele Leute eben haben kein Bock darauf und das ist auch besser so. Zuviele Leute fände ich eher gesagt blöd weil das zum Standard wird wie ein Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung.

    Geändert von RPG-Man (04.06.2006 um 00:35 Uhr)

  19. #59
    Und ich mach irgendwas mit Bionik...

  20. #60
    wenn ich hoffentlich nächstes jahr n gutes abi hinbekomm, werd ich wahrscheinlich was mit biologie studiern. die genaue richtung weiß ich aber noch ned genau!

    Geändert von Mizü (03.06.2006 um 14:09 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •