mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 4 von 4

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    37. Schacholympiade in Turin

    Bevor nun jemand die Behauptung aufstellen möchte, dass Schach kein richtiger Sport sei:
    Untersuchungen haben ergeben, dass ein Spieler beim Schach während einer Turnierpartie sowohl geistigen als auch körperlichen Anstrengungen ausgesetzt ist, gleichsam den mittelschweren Sportarten wie Bowling oder Dressurreiten.

    Vorneweg möchte ich erklären, worum es sich bei der Schacholympiade überhaupt handelt:
    Die Schacholympiade findet alle zwei Jahre statt. Hierbei handelt es sich um einen Mannschaftstunier, ausgetragen mit Nationalmannschaften, welche wiederum in Damen und Herren geteilt sind. Bei den Herren wird an vier Brettern gespielt, bei den Damen an dreien.
    Gemessen an den teilnehmenden Nationen, ist die Schacholympiade die zweitgrößte Sportveranstaltung nach den olympischen Spielen. Sie begann gestern, den zwanzigsten Mai mit der Eröffnungsfeier und wird am vierten Juni nach den letzten drei Runden und der Abschlussfeier enden.
    Die 37. Olympiade findet dieses Mal in Italien, in Turin statt. Erwähnenswert dürfte noch sein, dass die 38. Olympiade 2008 in Deutschland, in Dresden, stattfinden wird.


    Ich bin sehr gespannt, wie Deutschland diesmal im Turnier abschneiden wird. Vor allem sind die Besetzungen der ersten Bretter bei den Herren durch Arkadij Naiditsch und bei den Damen durch Elisabeth Pähtz sehr interessant. Ich denke, dass ein Rang unter den ersten zehn jeweils bei den Herren als auch bei den Damen durchaus als realistisch anzusehen ist. Toll ist auch, dass Wladimir Kramnik für Russland spielt. Hoffentlich hat er sein Formtief soweit wieder übwunden. Aber auch Viswanathan Anand für Indien und Peter Leko für Ungarn dürften für recht interessante Partien sorgen. Aller Wahrscheinlichkeit wird Russland bei den Herren wieder sehr dominant sein, so auch bei den Damen neben China.
    Heute ward ja die erste Runde gespielt. Die deutschen Herren gewannen mit 4:0 gegen Südafrika, die Damen mit 2,5:0,5 gegen die Phillipinen.
    Während der Olympiade finden auch die Wahlen des FIDE-Präsidiums statt. Ich kann wirklich nur hoffen, dass Bok sich durchsetzen wird. Iljumschinow war für den Schach doch etwas sehr schädlich.
    Wenn ich mich recht entsinne, finden auch die Weltmeisterschaften der Schachcomputer während der Olympiade statt.

    Nun denn. Ich hoffe auf eine gewisse Resonanz. Schach müsste sich in Deutschland eigentlich einiger Beliebtheit erfreuen. Immerhin hat Deutschland noch vor Russland die meisten gewerteten Spieler in der FIDE-Rangliste.

    Nachtrag:
    Die Spiele von Deutschland in der ersten Runde: Herren und Damen
    Zudem lassen sich die Ergebnisse bei weitem einfacher bei der Wiener Zeitung nachschlagen denn auf der offiziellen Internetseite.

    Weiterer Nachtrag:
    Hm... Ich weiß nicht, ob es überhaupt jemanden auch nur ansatzweise interessiert...
    Wie dem auch sei...
    Die deutschen Herren gewannen gegen Kanada mit 3,5:0,5 und die Damen gewannen gegen Moldawien mit 2,5:0,5.
    In der dritten Runde muss die deutsche Damenauswahl gegen Ecuador antreten. Die Herrenauswahl hat dagegen ein hartes Los gezogen: Sie müssen gegen Russland antreten.
    Zudem kann man sich alle Spiele endlich auf der offiziellen Seite ansehen: http://www3.chessolympiad-torino2006...RoundG2.do.htm

    Weiterer Nachtrag:
    Ich schreibe einfach weiter...

    Die deutsche Herrenauswahl unterlag Russland erwartungsgemäß. Jedoch war das Ergebnis 2,5:1,5 überraschend knapp. Die deutschen Damen spielten gegen Ecuador 1,5:1,5.
    Hier kann man sich die Partien zwischen Russland und Deutschland ansehen und als PGN-Datei herunterladen: http://www.chessbase.de/2006/turin/runde3ger_m.htm

    Die Herren müssen in der vierten Runde gegen Georgien spielen, die Damen gegen Slowenien.
    Auf chessbase.de kann man sich nun gar alle Partien der ersten und zweiten Runde als PGN-Datei herunterladen.

    Weiterer Nachtrag:
    Bei den Herren unterlag Deutschland Georgien knapp mit 1,5:2,5 wie gegen Russland. Die Damen spielten ein Unentschieden gegen Slowenien, 1,5:1,5.
    In der nächsten Runde spielt die deutsche Herrenauswahl gegen Mexiko, die Damenauswahl gegen die A-Mannschaft von Italien.
    Geändert von Kazuki (24.05.2006 um 22:05 Uhr)
    Ich habe als autistischer Mensch keine Krankheit; ich bin Teil menschlicher Vielfalt.
    Und ist Vielfalt in dieser Welt denn nicht etwas sehr Wünschenswertes?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •