mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 4 von 4

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    37. Schacholympiade in Turin

    Bevor nun jemand die Behauptung aufstellen möchte, dass Schach kein richtiger Sport sei:
    Untersuchungen haben ergeben, dass ein Spieler beim Schach während einer Turnierpartie sowohl geistigen als auch körperlichen Anstrengungen ausgesetzt ist, gleichsam den mittelschweren Sportarten wie Bowling oder Dressurreiten.

    Vorneweg möchte ich erklären, worum es sich bei der Schacholympiade überhaupt handelt:
    Die Schacholympiade findet alle zwei Jahre statt. Hierbei handelt es sich um einen Mannschaftstunier, ausgetragen mit Nationalmannschaften, welche wiederum in Damen und Herren geteilt sind. Bei den Herren wird an vier Brettern gespielt, bei den Damen an dreien.
    Gemessen an den teilnehmenden Nationen, ist die Schacholympiade die zweitgrößte Sportveranstaltung nach den olympischen Spielen. Sie begann gestern, den zwanzigsten Mai mit der Eröffnungsfeier und wird am vierten Juni nach den letzten drei Runden und der Abschlussfeier enden.
    Die 37. Olympiade findet dieses Mal in Italien, in Turin statt. Erwähnenswert dürfte noch sein, dass die 38. Olympiade 2008 in Deutschland, in Dresden, stattfinden wird.


    Ich bin sehr gespannt, wie Deutschland diesmal im Turnier abschneiden wird. Vor allem sind die Besetzungen der ersten Bretter bei den Herren durch Arkadij Naiditsch und bei den Damen durch Elisabeth Pähtz sehr interessant. Ich denke, dass ein Rang unter den ersten zehn jeweils bei den Herren als auch bei den Damen durchaus als realistisch anzusehen ist. Toll ist auch, dass Wladimir Kramnik für Russland spielt. Hoffentlich hat er sein Formtief soweit wieder übwunden. Aber auch Viswanathan Anand für Indien und Peter Leko für Ungarn dürften für recht interessante Partien sorgen. Aller Wahrscheinlichkeit wird Russland bei den Herren wieder sehr dominant sein, so auch bei den Damen neben China.
    Heute ward ja die erste Runde gespielt. Die deutschen Herren gewannen mit 4:0 gegen Südafrika, die Damen mit 2,5:0,5 gegen die Phillipinen.
    Während der Olympiade finden auch die Wahlen des FIDE-Präsidiums statt. Ich kann wirklich nur hoffen, dass Bok sich durchsetzen wird. Iljumschinow war für den Schach doch etwas sehr schädlich.
    Wenn ich mich recht entsinne, finden auch die Weltmeisterschaften der Schachcomputer während der Olympiade statt.

    Nun denn. Ich hoffe auf eine gewisse Resonanz. Schach müsste sich in Deutschland eigentlich einiger Beliebtheit erfreuen. Immerhin hat Deutschland noch vor Russland die meisten gewerteten Spieler in der FIDE-Rangliste.

    Nachtrag:
    Die Spiele von Deutschland in der ersten Runde: Herren und Damen
    Zudem lassen sich die Ergebnisse bei weitem einfacher bei der Wiener Zeitung nachschlagen denn auf der offiziellen Internetseite.

    Weiterer Nachtrag:
    Hm... Ich weiß nicht, ob es überhaupt jemanden auch nur ansatzweise interessiert...
    Wie dem auch sei...
    Die deutschen Herren gewannen gegen Kanada mit 3,5:0,5 und die Damen gewannen gegen Moldawien mit 2,5:0,5.
    In der dritten Runde muss die deutsche Damenauswahl gegen Ecuador antreten. Die Herrenauswahl hat dagegen ein hartes Los gezogen: Sie müssen gegen Russland antreten.
    Zudem kann man sich alle Spiele endlich auf der offiziellen Seite ansehen: http://www3.chessolympiad-torino2006...RoundG2.do.htm

    Weiterer Nachtrag:
    Ich schreibe einfach weiter...

    Die deutsche Herrenauswahl unterlag Russland erwartungsgemäß. Jedoch war das Ergebnis 2,5:1,5 überraschend knapp. Die deutschen Damen spielten gegen Ecuador 1,5:1,5.
    Hier kann man sich die Partien zwischen Russland und Deutschland ansehen und als PGN-Datei herunterladen: http://www.chessbase.de/2006/turin/runde3ger_m.htm

    Die Herren müssen in der vierten Runde gegen Georgien spielen, die Damen gegen Slowenien.
    Auf chessbase.de kann man sich nun gar alle Partien der ersten und zweiten Runde als PGN-Datei herunterladen.

    Weiterer Nachtrag:
    Bei den Herren unterlag Deutschland Georgien knapp mit 1,5:2,5 wie gegen Russland. Die Damen spielten ein Unentschieden gegen Slowenien, 1,5:1,5.
    In der nächsten Runde spielt die deutsche Herrenauswahl gegen Mexiko, die Damenauswahl gegen die A-Mannschaft von Italien.
    Geändert von Kazuki (24.05.2006 um 22:05 Uhr)
    Ich habe als autistischer Mensch keine Krankheit; ich bin Teil menschlicher Vielfalt.
    Und ist Vielfalt in dieser Welt denn nicht etwas sehr Wünschenswertes?

  2. #2
    Hehe damit hätte ich ja nicht gerechnet!

    Doch mich interessiert das.

    Startaufstellungen Herren Favoriten
    ( insgesamt 149 Mannschaften )

    Topfavorit Russland Nr.1

    1 GM Kramnik Vladimir 2729 RUS 4101588
    2 GM Svidler Peter 2743 RUS 4102142
    3 GM Grischuk Alexander 2719 RUS 4126025
    4 GM Morozevich Alexander 2730 RUS 4116992
    5 GM Bareev Evgeny 2701 RUS 4100140
    6 GM Rublevskiy Sergey 2687 RUS 4115309

    Indien Nr.2

    1 GM Anand Viswanathan 2803 IND 5000017
    2 GM Sasikiran Krishnan 2692 IND 5004985
    3 GM Harikrishna P 2680 IND 5007003
    4 GM Ganguly Surya Shekhar 2578 IND 5002150
    5 GM Sandipan Chanda 2550 IND 5004225
    6 Singh D P 2395 IND 5007780


    Armenien Nr.3

    1 GM Aronian Levon 2756 ARM 13300474
    2 GM Akopian Vladimir 2706 ARM 13300032
    3 GM Asrian Karen 2646 ARM 13300490
    4 GM Lputian Smbat 2619 ARM 13300024
    5 GM Sargissian Gabriel 2612 ARM 13300881
    6 GM Minasian Artashes 2574 ARM 13300040


    Titelverteidiger Ukraine Nr.4

    1 GM Ivanchuk Vasyl 2731 UKR 14100010
    2 GM Volokytin Andrei 2660 UKR 14107090
    3 GM Karjakin Sergey 2661 UKR 14109603
    4 GM Elyanov Pavel 2665 UKR 14102951
    5 GM Moiseyenko Alexander 2662 UKR 14102560
    6 GM Efimenko Zahar 2648 UKR 14107201


    Frankreich Nr.5

    1 GM Bacrot Etienne 2708 FRA 605506
    2 GM Lautier Joel 2682 FRA 600016
    3 GM Sokolov Andrei 2628 FRA 627089
    4 GM Fressinet Laurent 2633 FRA 608742
    5 GM Vachier-Lagrave Maxime 2576 FRA 623539
    6 GM Bauer Christian 2638 FRA 603767


    Israel Nr.6

    1 GM Gelfand Boris 2727 ISR 2805677
    2 GM Smirin Ilia 2662 ISR 2801990
    3 GM Sutovsky Emil 2628 ISR 2802007
    4 GM Avrukh Boris 2633 ISR 2803895
    5 GM Huzman Alexander 2576 ISR 2803828
    6 GM Mikhalevski Victor 2566 ISR 2801914


    USA Nr.7

    1 GM Kamsky Gata 2671 USA 2000024
    2 GM Onischuk Alexander 2650 USA 14101025
    3 GM Nakamura Hikaru 2664 USA 2016192
    4 GM Ibragimov Ildar 2637 USA 4102878
    5 GM Kaidanov Gregory 2603 USA 2008564
    6 GM Akobian Varuzhan 2575 USA 13300580


    China Platz 12 der Setzliste

    1 GM Bu Xiangzhi 2640 CHN 8601445
    2 GM Zhang Zhong 2640 CHN 8600694
    3 GM Zhang Pengxiang 2623 CHN 8600970
    4 GM Wang Yue 2598 CHN 8601429
    5 GM Ni Hua 2607 CHN 8601160
    6 GM Zhao Jun 2525 CHN 8602522


    Deutschland Platz 14 der Setzliste

    1 GM Naiditsch Arkadij 2664 GER 4650891
    2 GM Jussupow Artur 2608 GER 4618777
    3 GM Gustafsson Jan 2603 GER 4625498
    4 GM Luther Thomas 2593 GER 4611420
    5 GM Lutz Christopher 2608 GER 4600193
    6 GM Graf Alexander 2592 GER 4680804


    Bei den Damen Startaufstellungen Favoriten
    ( insgesamt 108 Mannschaften )

    Topfavorit Russland Nr.1

    1 GM Kosteniuk Alexandra 2540 RUS 4128125
    2 IM Kosintseva Tatiana 2489 RUS 4133471
    3 IM Kosintseva Nadezhda 2469 RUS 4134974
    4 IM Kovalevskaya Ekaterina 2460 RUS 4116704


    Ukraine Nr.2

    1 WGM Zhukova Natalia 2425 UKR 14101513
    2 IM Lahno Katerina 2468 UKR 14109336
    3 IM Yanovska-Gaponenko Inna 2430 UKR 14101181
    4 WGM Ushenina Anna 2397 UKR 14110911


    Georgien Nr.3

    1 IM Khurtsidze Nino 2426 GEO 13600320
    2 IM Dzagnidze Nana 2454 GEO 13601903
    3 IM Javakhishvili Lela 2410 GEO 13601458
    4 IM Lomineishvili Maia 2395 GEO 13600656


    Ungarn Nr.4

    1 IM Hoang Thanh Trang 2487 HUN 12400149
    2 IM Madl Ildiko 2387 HUN 700550
    3 IM Vajda Szidonia 2403 HUN 723894
    4 WGM Gara Anita 2367 HUN 709751


    USA Nr.5

    1 WGM Zatonskih Anna 2433 USA 14101572
    2 IM Krush Irina 2437 USA 2012782
    3 WGM Goletiani Rusudan 2371 USA 13601105
    4 WGM Baginskaite Camilla 2299 USA 2014599


    Titelverteidiger China Nr.6 der Startaufstellung

    1 WGM Zhao Xue 2423 CHN 8601283
    2 WGM Wang Yu 2390 CHN 8601097
    3 Shen Yang 2411 CHN 8603162
    4 WFM Hou Yifan 2298 CHN 8602980


    Deutschland Nr.8 der Startaufstellung

    1 IM Paehtz Elisabeth 2438 GER 4641833
    2 IM Kachiani-Gersinska Ketino 2421 GER 4623614
    3 WIM Nill Jessica 2339 GER 4636546
    4 WGM Juergens Vera 2330 GER 4617339


    Partiendownload von der Olympiade : http://www.chessgate.de/

    Erste Partiefragmente

    Elliot - Filippov



    hat der Grossmeister die Zeit überschritten oder was war hier los ?


    Godena - Van Hoolandt



    der italienische Grossmeister völlig von der Rolle, oder wieso macht weiss remis?
    zur Schwarz kein Kommentar ...


    Hamdouchi - Harikrishna



    Hamdouchi hat eine Figur gegen den indischen Star mehr, macht hier aber Remis ??


    Kulaots - Shirov



    Schwarz hat in dieser Partie der weltberühmte Angriffsspieler Alexej Shirov und macht Remis nach 13 Zügen ... Kopfschüttel


    Nakamura - Hamdouchi



    wieder ist der Marokkaner in eine seltsame Partie verwickelt, zur Erinnerung Weiss hat in dieser Partie der US-Amerikaner japanischer Abstammung Nakamura ein Angriffskünstler


    Williams - Amonatov



    auch Grossmeister patzen, Amonatov spielt jetzt gleich Dg1+ ??


    Yarmonov - Huzman



    würdet ihr in dieser Stellung mit einen Mehrturm Remis machen?
    Ich Nicht, aber Yarmonov fiel nichts besseres ein

  3. #3
    Hi Kazuki der heisst übrigens Bessel Kok
    Leider ist Peter Leko nicht dabei auch Topalow, Polgar, Mamedjarow und weitere Topspieler fehlen

    hier übrigens ein Thread von mir aus einem befreundeten forum :
    http://forum.worldofplayers.de/forum...d.php?t=116124

    Partiefragmente Teil 2 :

    Anand - Batchuluun



    Weiss zieht und gewinnt


    Cordova - Smirin



    auf Sxd4 folgt Dh5 Txg7 Dxe8+


    Fedorov - Medina



    Fedorov hat den Ruf eines unerschrockenen Angriffsspielers, ... ??


    Gashimov - Atia



    eine einfache Abtauschoperation bringt Weiss den Sieg, der Punkt g7 ist nicht sinnvoll zu verteidigen


    Kortschnoi - Saud



    ein Sieg des ältesten Teilnehmers und erfolgreichsten, Viktor Kortschnoi war schon 1960 in Leipzig dabei und damals im siegreichen Team der UDSSR mit 10,5 aus 13 einer der Besten, er war noch öfter Olympiasieger und nun 2006 mit nunmehr 75 Jahren hält er immernoch das Spitzenbrett der Schweiz erfolgreich


    Lautier - Zambrano



    OK weiss hat Joel Lautier aber musste Zambrano wirklich so früh aufgeben?
    Kann er nicht einfach f5 spielen und Weiss noch etwas schwitzen lassen?

    Sutovsky - Pacheco



    der Exeuropameister Sutovsky muss aufgeben, auf c7-c8D folgt einfach Tg1+ Lxg1 und dann h2xg1D ( oder T ) +++

    Im Herrenturnier

    Spitzengruppe im mom :

    1. Armenien
    2.Niederlande
    3.Russland
    4.Weissrussland
    5.Ukraine
    6.USA
    7.Schweden
    8.Indien

    Deutschland im nur 30.

    im Damenturnier

    Spitzengruppe im mom

    1.Russland
    2.Ukraine
    3.Slowakei
    4.USA
    5.Rumänien
    6.Indien

    Deutschland im nur 27.

  4. #4

    Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass noch eine weitere Person sich dafür interssiert...

    Zitat Zitat von EL Libertador
    Hi Kazuki der heisst übrigens Bessel Kok
    Ja, ich weiß. Ich schrieb nur die Nachnamen nieder.
    Zitat Zitat von EL Libertador
    Leider ist Peter Leko nicht dabei auch Topalow, Polgar, Mamedjarow und weitere Topspieler fehlen
    Oh, Leko ist gar nicht dabei? Da versah ich mich anscheinend.
    Allerdings finde ich es sehr schade, dass Topalow nicht mitspielt. Er hätte wie Anand nach dem M-Tel-Turnier nach Turin reisen können... Nun ja, man kann es nicht ändern.
    Aber immerhin ist Kramnik wieder da.
    Allerdings war ich sehr überrascht, dass er in seinem ersten Spiel gegen Naiditsch Reti spielte. Hoffentlich erholte er sich von seiner Krankheit gut, so dass dem Wiedervereinigungsmatch gegen Topalow nichts im Wege steht. Wobei es sich ja noch die Waage hält, ob dieses Match überhaupt stattfinden wird...(Stichwort: Prager Verträge)

    Die deutsche Herrenauswahl gewann gegen Malaysia mit 4:0 und die Damenauswahl gegen Kolumbien mit 3:0. Zum Glück werden bei dieser Olympiade noch die Brettpunkte gewertet, so dass die deutschen Mannschaften wieder etwas nach oben gelangen dürften.

    Ich finde es sehr löblich von dir, dass du Partiefragmente darlegst und kurze Kommentare dazu gibst. Übrigens finde ich es immer wieder interessant, wie erfolgreich Kortschnoi trotz seines fortschrittlichen Alters bleibt.

    Kurze Übersicht zur Schachcomputerweltmeisterschaft:
    Der Rekordhalter "Shredder" führt im Moment mir Junior. Shredder gewann unter anderem gegen Crafty und Rybka. Dabei finde ich es sehr interessant, dass Shredder erst vor kurzem ist erschienen.
    Auch sehr erstaunlich ist die Tatsache, dass die Schachprogramme alle auf mehreren Computern laufen und über das Internet die Daten versendet werden. Zappa läuft angeblich auf einem Supercomputer mit 512 Prozessoren...

    Nachtrag:
    Ach ja: Hast du demnächst Lust auf eine Partie?
    Vielleicht Schnellschach mit jeweils einer Stunde Bedenkzeit pro Spieler?
    Geändert von Kazuki (28.05.2006 um 19:41 Uhr)
    Ich habe als autistischer Mensch keine Krankheit; ich bin Teil menschlicher Vielfalt.
    Und ist Vielfalt in dieser Welt denn nicht etwas sehr Wünschenswertes?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •