Also, wenn du vorhast, alles zu Spielen, solltest du auf jeden Fall mit den ersten vier (Infection, Mutation, Outbreak und Quarentine) beginnen. Zu jedem dieser vier Teile kommt eine Episode Liminality, sprich vier Episoden. Liminality kann man ohne die Spiele nicht leicht verstehen. Dazu gibt es noch Sign, dass die Vorgeschichte zu den vier ersten Spielen, kann aber auch gut für sich alleine stehen. Dazu gibt es noch die Another Birth Novels, die die Spiele nacherzählen, jedoch aus Blackroses Sicht, auch mit ihrem RL. Auch gibt es AI Buster 01, dass die Geschichte von Alberio und die Vorgeschichte von Balmung und Orca (also den ONE SIN) erzählt. AI Buster erzählt viele Verschiedene Geschichten von vielen verschiedenen .hack Charakteren, und ist zeitlich gesehen am frühsten anzusiedeln. Also eine Kurzgeschichtensammlung.
Die zweite Novel ist //Zero, und erzählt die Geschte von Tokuokas (dem rosahemdigen von Liminality) Kind, und ist zeitlich zwischen Sign und den Spielen.
Dusk ist auch ganz lustig.
So viel zum Project .hack
Dann gibt es noch .hack//G.U.. Die drei neuen Spiele, mit den Novels Cell, dass zeitlich genau bei Roots spielt, und die Geschichte von Midori erzählt, die End of the World Disk, die in der Amerikanischen Version nur bei der Special Edition dabei war, und eine Brücke von den Alten Spielen zu den G.U. Spielen schlägt. Das minderwertige Roots ist das schlechtere Sign, ich mochte es aber trotzdem^^. Naja, es gibt noch einige Mangas und eine andere Novel, aber ich mag nicht mehr schreiben^^
Wenn du vorhast alles zu Spielen solltest du auf jeden Fall mit den älteren Anfangen, weil du dich sonst nur langweilst.