Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: [PnP] Die Chroniken der Engel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    @SDS: Der Engel-Metaplot endet aber auch ziemlich bald, und ist größtenteils sowieso nur angedeutet. Insofern braucht man "nur" die paar Bücher + die paar Romane, und hat alles. Und da muss man sich ja ohnehin nicht dran halten.
    Ich z.B. hätte kein Problem, einen komplett ausgedachten Metaplot zu bespielen, ohne Rücksicht auf den Offiziellen.

  2. #2
    Zitat Zitat
    Außerdem gibt es eine menge Mysterien, die es aufzudecken gilt, zusätzlich zu politischen Verschwörungen, und Moralisch/Ethischen Konflikten, wenn die Kirche mal wieder was komplett unsinniges befiehlt.
    Zitat Zitat
    Hmm, verstehe. Das System ist dann wohl nicht unbedingt was für mich. Früher oder später würde die Kirche wohl zu meinem persönlichen Hassobjekt werden. Und da die Kirche so absolut dominant ist, würde glaube ich jeder meiner Helden früher oder später dran zerbrechen.
    Ich muss noch erwähnen: Das Faszinierenste an der Welt von Engel ist für mich, dass es kein Gut und Böse gibt. Und zwar nicht im Sinne von "keine Gesinnungen", oder im Sinne von "coole Bösewichte", sondern wirklich so, dass keine, und zwar wirklich keine Gruppierung da ein weißes Hemd oder ein schwarzes Hemd hat. Am Anfang denkt man, die Diadochenstädte wären ein Freidenkerparadies, die Hanse eine tolle Entdeckermacht und die Britonen fortschrittliche Fremdländer. Und dann beschäftigt man sich näher damit und realisiert, dass sich diese Welt real anfühlt. Die Kirche ist kein riesiges korruptes Konstrukt, die hat genau so viele Weltverbesserer und idealistische Gläubige wie heute, selbst in den Führungsetagen, da treffen alle (!) Interessen aufeinander. Die Diadochenstädte haben ebenso viele helle und dunkle Seiten, und wenn die Spieler dann das erste Mal realisieren, dass die Britonen am Mittsommerfest nicht nur symbolisch Strohpuppen verbrennen, wird das ganze Spiel plötzlich tiefgrau.

    Interessant ist in dieser Hinsicht natürlich die Traumsaat, die könnte tatsächlich das personifizierte Böse sein, aber die ist auch nicht menschlich (wenn man natürlich auch über ihre Herkunft spekulieren kann). Aber was und ob und wie, das erfahren wir wohl erst in Apocalyptica.

  3. #3
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Die Diadochenstädte haben ebenso viele helle und dunkle Seiten, und wenn die Spieler dann das erste Mal realisieren, dass die Britonen am Mittsommerfest nicht nur symbolisch Strohpuppen verbrennen, wird das ganze Spiel plötzlich tiefgrau.
    Zuviel der Informationen...
    Mal schauen, vielleicht hol ich mir nächste Woche, wenn ich dann alle Prüfungen hinter mir habe, das Britonia-Buch.
    Gibt es denn eigentlich zu den Diadochenstädten auch ein Werk? Ich hab da einiges verschlafen, was die Neuerscheinungen betrifft. XD


    Zitat Zitat
    Interessant ist in dieser Hinsicht natürlich die Traumsaat, die könnte tatsächlich das personifizierte Böse sein, aber die ist auch nicht menschlich (wenn man natürlich auch über ihre Herkunft spekulieren kann). Aber was und ob und wie, das erfahren wir wohl erst in Apocalyptica.

    Und wann kommt "Apocalyptica" raus?
    Ich tippe nach wie vor auf

    Geändert von Airocas (30.01.2009 um 10:41 Uhr) Grund: Tippfehler editiert und einen Spoiler integriert...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •