Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: [PnP] Die Chroniken der Engel

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Gespielt peinlicherweise noch nicht (das alte Nerdphänomen), aber inzwischen fast alles von Engel mal im Besitz gehabt. Fangen wir an.


    • GRW1.0 (das mit dem kleinen Kreissymbol vorn drauf): Göttliche Zeichnungen, inhaltlich einige Ungereimheiten.

    • GRW2.0 (das mit dem großen Kreissymbol): Andere Zeichnungen (comichafter), neue Konzeptillustrationen hinten drin, inhaltlich runder, andere Kurzgeschichten. Im Ganzen besser.
      Es lohnt sich trotzdem, in beide reinzuschauen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

    • Traumsaat: Perfektion, was ein Rollenspielregelwerk angeht. In Tagebuchform geschrieben, untersucht es die verschiedensten Traumsaatfiguren innerhalb einer Geschichte. Am Ende kommen die nötigen Spielwerte. Großartig! Wirklich abstoßend schöne Zeichnungen.

    • Die 5 Ordensbücher: Gut, aber nicht notwendig. Viel NPC und Hintergrundkram, viele Ansätze. Ich hätte mir mehr über unsere Welt im Engelfokus gewünscht, denn die vorhanden Sachen sind prima. Der d20-Teil ist nur in dem Urieliten-Buch von wirklicher Bedeutung (selbst da nur 5 Seiten oder so).

    • Bello Britannico: Gibt der Welt ein ganz anderes Flair. Die Inseln sind ein Explosionskörper an Ideen und Innovation, die Sarieliten sind cool, die Konflikte haben Potenzial usw... Geiles Buch! Nur der Krieg mit den Angeliten kriegt zuviel Aufmerksamkeit.

    • Mater Ecclesia: Nerdkram. Geht sehr tief in die Mechanismen der Kirche und ist in diesem Hintergrund auch unglaublich gut, das Design ist auch göttlich. Nachteil: Es steht kaum etwas drin, was in Kurzform nicht auch schonmal im GRW zu finden war. Für d20-Spieler findet man im Anhang die erschreckend nötigen Klassen Würdenträger und Gelehrter, die das D&D System auf einen Schlag auch für nicht-Abenteuer Gruppen spielbar machen.

    • Codex Urbanis: Hiermit wird mit den Städten endlich das fehlende Teil des Engel-Universums beschrieben. Das Buch ist unglaublich interessant, das Design gut, nur leider sind die komplett anders gemachten Illustrationen nicht zahlreich genug. Die NPCs sind durchwachsen, die Traumsaat-Fraktion ist genial und die Beschreibung der einzelnen Städte auch äußerst krass. Tolles Buch! Hat übrigens auch die tollen Klassen aus Mater Ecclesia mit drin. Was fehlt, ist etwas vorsintflutlicher Technikkrams mehr.

    • Romane: Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Ich fand Hiobs Botschaft toll, Der Schwur des Sommerkönigs (zwei Bücher) extrem leider (;_; ) langweilig geschrieben, Homini Lupus stetig besser werdend, es hatte nur zuviel Sex. Und diese zusammenhängende Antologie, Exodus, ist auch sehr gut.

    • Geplantes: Angeblich kommen sollen noch zwei Romane (u.a. "Deus Vult" um die Samaeliten) und ein Hintergrundband namens Apocalyptica (Arbeitstitel), der das Rollenspiel abschließt. Wenn sie das schaffen, klasse.



    Ich werde, wenn das Spiel denn mal richtig abgeschlossen ist, wahrscheinlich neben dem GRW noch Traumsaat, Bello Britannico und den Codex Urbanis besitzen. Und natürlich eventuell das letzte Buch... mal sehen.

    Ich ändre mal den Threadtitel.

    Geändert von La Cipolla (17.01.2009 um 16:23 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •