Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Layout - Php

  1. #1

    Layout - Php

    Ich bastel seit nem guten Jahr mit meiner Freundin zusammen an einer Website. Dabei handelt es sich um eine Weltenbastler-Seite (also selbstausgedachte Welt, mit eigenen Rassen, Pflanzen, blabla), ist daher auch sehr grafiklastig (wollt ich nur anmerken, bevor sich jemand beschwert, ändern wollen wirs aber nicht, versuchen aber, das auch für Modem-User ansehbar zu machen).

    Angefangen haben wir mit HTML und Frames für die Auflösung 1024*768. Dann wollten wir aber auch, dass man die SEite in anderen Auflösungen betrachten kann, bei höheren Auflösungen ists ja egal, aber bei 800*600 gabs da Probleme, da der Menü-Frame nicht scrollbar sein sollte (sieht einach doof aus, nen Scrollbalken mitten im Bild.
    Also sind wir auf PHP umgestiegen. Das Problem ist jetzt aber, dass links halt das Menü ist, rechts der Inhalt, wenn der Inhalt aber sehr lang ist, dann ist links unter dem Menü so viel leer.
    Ich wollte daher mal fragen, ob hier jemand eine gute Möglichkeit kennt, wie man das verhindern kann oder ob es bloß so geht, dass man den Inhalt eben in kleiner Teile aufteilt.
    Das Menü mitscrollen lassen geht nicht, weil wir dann ja wieder da wären, wo wir auch schon waren, als wir noch Frames genutzt haben.

    Ansehen könnt ihr euch die Seite unter www.rhejvandar.de/rhejvandar/rhejvandar.php (auf 'normalem' Weg ist noch die HTML-Seite zu erreichen). Wäre froh, wenn hier jemand gute Ideen hätte Wir grübeln da schon etwas länger dran.

  2. #2
    Da du anscheinend CSS genutzt hast, wäre http://alistapart.com/articles/fauxcolumns was für dich. Du kannst natürlich auch Tabellen nehmen, aber das wär imo ein Rückschritt und ist nicht wirklich zu empfehlen.

  3. #3
    Ich glaube ich versteh das nicht:
    Ihr wollt nicht, dass das Menü nach oben scrollt und dann darunter so viel Platz ist, ihr wollt aber auch nicht, dass das Menü nicht mitscrollt und stehenbleibt am Rand? Sehe ich das richtig oder habe ich was falsch verstanden?

    [EDIT]
    Naja, Geiu hat dich scheinbar verstanden...

  4. #4
    so erstmal... sieht geil aus,
    ich würd nix mit mitscrollenden menü machen, weil es sonst noch beschissener aussehen würde

    probier lieber den platz unter der nav it nette details zu schmücken, zb ne hochrankende pflanze änd ich sehr nice

  5. #5
    Zitat Zitat von dead_orc
    Ich glaube ich versteh das nicht:
    Ihr wollt nicht, dass das Menü nach oben scrollt und dann darunter so viel Platz ist, ihr wollt aber auch nicht, dass das Menü nicht mitscrollt und stehenbleibt am Rand? Sehe ich das richtig oder habe ich was falsch verstanden?
    Ähm ja, genau, es soll nicht mitscrollen, weil im Menü ganz unten das Impressum verlinkt ist und man das sonst bei 800*600 nicht sehen würde.

    Erstmal danke für die Antworten FAlls noch wer ne gute Idee hat oder so, immer her damit *erstmal sammeln gehen will*

  6. #6
    Es ist OT, aber ich habe da einen Link, der euch vielleicht interessieren könnte: Das hier ist eine Seite, die sich mit der Erstellung einer eigenen Sprache befaßt, von der Auswahl der verwendeten Konsonanten bis hin zur Grammatik. Spannender Kram, wenn auch arbeitsaufwendig - und in englisch.
    Es ist bei der Konsonantenwahl übrigens extrem nützlich, den englischen Wikipedia-Eintrag zu Konsonanten zur Hand zu haben - da gibt's Hörbeispiele für die verschiedenen Laute. Wenn du auswendig weißt, wie sich ein stimmloser Glottalfrikativ anhört, kannst du auch auf die Wikipedia verzichten.


    Zum Designproblem würde ich euch raten, entweder den Hintergrund der Spalte so zu wählen, daß er interessant aussieht oder einfach den Text um das Menü herum fließen zu lassen. css/edge hat dazu genau die richtige Technik. Vergiß' nicht, dir die IE-kompatible Version anzusehen.

  7. #7
    *ganz alten Thread wieder rauskramt*

    So, ich bräuchte mal ein paar Meinungen. Meine Freundin hats endlich geschafft, ein Layout zu erstellen, was ihr auch gefällt Das war etwas schwieriger, weil sie da recht anspruchsvoll ist.

    Jedenfalls hätten wir jetzt gern ein paar Meinungen, wie das mit den verschiedenen Auflösungen aussieht.
    Am besten passt es natürlich auf 1024*768.
    Bei der alten Seite wars aber nicht möglich ,das in 800*600 anzugucken, weil es da keine Scrollbalken gab (nicht links beim Menüframe und horizontal auch nicht), die waren ausgestellt, damit die Frames nicht so voneinander abgetrennt waren und wegen irgendeinem Bug im IE. Jetzt gibts eben keine Frames mehr und man kann dafür scrollen, also ist es auch möglich, sich die Seite in 800*600 anzugucken, aber eben mit Scrollbalken. Nutzen aber heutzutage die wenigsten, daher haben wir da mal keine Rücksicht drauf genommen *hust*

    Jetzt haben wir uns für ein zentriertes Tabellenlayout mit fester Breite entschlossen, da wir einige Unterseiten mit Buchgrafiken realisiert haben und das bei sehr großen Auflösungen mit variabler Breite etwas auseinandergerissen aussah, wenn die Bücher so mitten im Raum schwebten *g*

    Bisher sieht soweit alles ganz gut aus, jedenfalls in 1024*768 und 1280*800
    Würden aber gern mal wissen, ob andere Leute mit anderen Auflösungen vielleicht irgendwas zu bemängeln haben?!

    Es sind bisher folgende Rubriken online (können sowohl über das grafische Menü als auch über das darunterbefindliche Textmenü aufgerufen werden): Fauna, Handwerk, Flora, Kartenraum, Magie und Impressum
    Einige Unterseiten fehlen da noch, aber wir arbeiten dran. Wollen halt bloß noch nicht alles fertig machen und am Ende steht man da und es ist doch wieder keine besonders gute Lösung.

    edit: ich doof: Hier der link: http://www.rhejvandar.de/neueHP/rhejvandar.php
    Über rhejvandar.de wird noch die alte version aufgerufen

    Geändert von July (22.05.2006 um 16:28 Uhr)

  8. #8
    Ich habe 1792x1344. Groß genug? ^^

    Die Seite sieht brauchbar sus. Im Gegensatz zu den meisten Designs fixer Breite wirkt es trotz der ungenutzten Fläche nicht leer - erstaunlich, was eine gut platzierte (und gut passende) Hintergrundtextur so alles ausmacht.
    Ich stehe dem Konzept der fixen Seitenbreite übrigens weniger verschlossen gegenüber als früher - mit 1152x864 stört das eher, aber bei sehr hohen Auflösungen merkt man schon, daß Textbreiten von wesentlich mehr als 80 Zeilen unergonomisch sind. (Gut, man kann auch einfach das Browserfenster kleiner machen...)

    Insgesamt sieht das Design phantastisch aus - alles ist stimmig, ich kann keine Renderfehler erkennen, die Navigation ist originell aber dank des Einsatzes von image-Attributen trotzdem bedienbar... und für die, die nicht im Regal herumsuchen wollen, gibt es Textlinks. Sehr schön. (Es gibt noch Navigationen, die originell und bedienbar sind - wow!)
    Gut, es gibt im Safaribereich ein paar Bilder, die keinen Rahmen haben, obwohl andere einen haben (siehe Lauríêl (Wald)), aber das fällt nicht groß ins Gewicht.
    Wunderschön, die Seite.


    BTW, falls du ganz genau sehen willst, wie sich der Kram aufteilt, habe ich mal einen Screenshot gemacht - erhältlich als JPEG im Format 896x672 (160 KB) und im Format für Wahnsinnige, verlustfrei als anderthalb Megabyte großes PNG mit 1792x1344.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •