Zitat Zitat von Lachsen
Notfalls kann man sich noch etwas dazu reininterpretieren
Prima, ich fang mal gleich damit an...
so... fettich, und jetzt teile ich es der Welt mit.

Ich fand das eigentlich immer ganz passend.
Im Grunde sind Signum-Techniken ja schlicht Angriffe mit elementarer Note.
Also, du nimmst dir deine Axt und ziehst die jemandem über die Rübe. Damit erreichst du zumeist, dass derselbe ungeheuere Schwierigkeiten mit seiner Inkontinenz in Sachen Blutverlust bekommt.
Oder, wie Terry Pratchett sagt: Schwerter mochten flink und anmutig sein, aber Hackebeile zeichneten sich vor allen Dingen durch die Fähigkeit aus, viele Dinge in kleine Stücke hacken zu können.
Nun gibt es bei Velsarbor aber meinthalben auch irgendwelche großen Kraken, die vielleicht eher nicht SO viele Schwierigkeiten mit grober Prügelei haben.
Nun kann man eben "Zeichen-" oder "Symboltechniken" verwenden, denen eben nicht allein schlichte, physische Brutalität zum Grunde liegen, sondern die eben mit einer elementaren Nuance "gezeichnet" sind.

Naja, und eben dieser Unterschied zwischen der Verteilung eines Gegners im Raum und dem Versehen mit "metaphorischem" Schaden ist eben dieses Zeichen.

So, stell ich mir das vor, obwohl natürlich Lachsen das Privileg besitzt, das Spiel entworfen zu haben und deshalb auch selbst wissen muss, warum er das so nennt. Aber das war meine Einschätzung der Sache...

Danke für Ihr Verständnis (Klingt auch toll, oder? Ich setze schon mal sicherheitshalber voraus, dass alle Verständnis zeigen...)