Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaltkathoden bei ausgeschaltetem Rechner leuchten lassen?

  1. #1

    Kaltkathoden bei ausgeschaltetem Rechner leuchten lassen?

    ich hab mir neulich mal das ganze zeug geholt um mir endlich meine lampe bauen zu können.
    dazu hab ich die kaltkathoden an ein pc netzteil angeschlossen.dummerweise (und das hätte mir auch schon vorher auffallen müssen -.-)leuchten diese nicht.
    ich weis das netzteile eine mindestbelastung brauchen aber da sist nicht das problem.
    das netzteil braucht ja erstmal vom mainboard den befehl "gib strom!".
    zu diesem zweck hab ich mein altes mainboard angeschlossen.
    ohne lüfter,ram,cpu und diesen kleinen lautsprecher der anfängt zu pfiepen hab ich abgerissen 8)
    wenn ich das ganze nun anschliesse funktionierts zwar aber 1. wird es schwierig das mainboard irgendwie unterzubringen und 2tens scheint das keine lösung für die ewigkeit zu sein das mainboard ja sich wohl aus gutem grund gewehr haben.

    kann mir also jemand sagen wie ich diese kaltkathoden zum leuchten bringe ohne den pc einschalten zu müssen oder überhaupt noch weitere geräte ans netzteil angeschlossen zu haben?

  2. #2
    Anstatt das Mainboard zu nehmen, brauchst du nur 2 Pins am Stecker überbrücken
    http://www.elektronik-kompendium.de/...om/0601151.htm
    Pin 14 und 15 und viola, das Netzteil läuft auch ohne mainboard ^^
    Du kannst ja jetzt ein schalter einbauen, damit du das Netzteil ein- und ausschalten kannst.

  3. #3
    aha so einfach geht das ^ ^

    wo bekommt man so nen schalter her? bzw mach baucht eigentlich keinen weil man kann ja hinten den nehmen.

  4. #4
    sieht aber besser aus, wenn man man von vorne das Netzteil einschalten kann ^^
    Son schalter kannst du in jeden x-beliebigen Kleinelektrofachhandel (wie z.B. Conrad oder Reichelt) kaufen.

  5. #5
    hm womit könnte man das denn überbrücken?
    dumme frage?
    ich hab vom nem kupferbale die ummantelung abgemacht und die enden da rein gedrückt aber es geht nicht.
    die 5v sollten nachdem das floppy und ein dvddrive dranhängen und die kaltkathoden eigentlich erreicht sein.

  6. #6
    einfach ein stück Draht nehmen und den Draht in den beiden Pins im Stecker stecken.

    Das mit den 5V, Floppy und DVD Laufwerk versteh ich nicht O_o
    Was willst du mir damit sagen?

  7. #7
    n netzteil braucht ne mindestbelastung soweit ich weis.
    ähm... [V] = spannung,nicht stromstärke mein fehler ^ ^
    ich meinte nur das man vieleicht noch n par andere sachen ans netzteil hängen muss damit das ganze läuft.

  8. #8
    Nein. Das Netzteil braucht keine Mindestbelastung.
    Einfach überbrücken und das wars.
    Ansonsten kauf dir nen Netzteil Tester, für ca 10 € ^^

  9. #9
    hm sach mal gibts nicht irgend son adapter oder so wo man diese stromanschlüsse noch dran hat die aus dem netzteil kommen?
    weil ich müsste sonst in meine das netzteilmit einbauen.dadurch wird das ganze halt ziemlich schwer und krach macht es auch noch.

  10. #10
    was? Ich versteh kein Wort.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •