Wie wäre es mit boole'schen Äquivalenzumformungen? ^^''

"Person A hat nur Oboe gespielt." --> "Person A hat nichts außer Oboe gespielt." --> "Es gibt kein Instrument I, dass er gespielt hat, für das gilt: I ist keine Oboe."
Wenn A nun überhaupt kein Instrument gespielt hat, dann gibt es kein solches Instrument I, wodurch bewiesen wäre: "Person A hat nur Oboe gespielt." QED?

Also von den Umformungen her kann ich mal keinen Fehler feststellen, ist halt nur so, dass natürliche Sprachen nicht wirklich eindeutig sind, ist eben eine Betrachtungsweise. Und gibt's hier jetzt wen, der das so sieht wie ich? o_O'

btw: Das "Du verstehen?" war unnötig!