Zitat Zitat von [JLA]Godkill
äh, ich bin ja echt dankbar für all eure vorschläge, aber irgendwie (wie üblich) bin ich mal wieder verwirrt
Passiert. Besonders im Programmiergenre häufiger.
Zitat Zitat
kann ich XML problemlos auf jedem server ausführen oder ist dafür auch wieder ein spezielle config seitens des servers notwendig?
XML kann man normalerweise überhaupt nicht ausführen, denn es ist keine Programmiersprache (In 99% aller Fälle. Es gibt verrückte Leute die eine XML als Programmiersprache verwenden. Die sind aber verrückt und man sollte nicht auf sie hören )*
In XML werden in den meisten Fällen Daten gespeichert. Und zwar in einfachen Text-Dateien. Jeder Server sollte mit Text-Dateien klar kommen. (Wenn nicht, wäre das ein __sehr__ merkwürdiger Server). XML ist nur die Strukturierung um die Daten herum. Diese Daten werden jedenfalls nicht ausgeführt sondern hauptsächlich durch andere Programme weiterverarbeitet. In deinem Fall würdest du die Daten der Menschen in XML speichern und mit PHP verarbeiten. (Wovon ich aber oben ja schon abgeraten hab und eher eine Flatfile ohne viel Markup oder YAML empfehlen würde. XML wäre einfach overflow für so eine Kleinigkeit)

Zitat Zitat
es sind übrigens 32 leute von denen die daten gespeichert werden müssen, und ich möchte (sofern möglich) nicht unbedingt für jeden ein eigenes script haben müssen bzw. die daten aller möglichst in einer txt datei speichern...
Kein Problem.

Zitat Zitat
wäre toll wenn ihr mir da auf PHP basis ein bisschen unter die arme greifen könntet.
Vorrausgesetzt du verwendest YAML und SPYC gestaltet sich das eigentlich ziemlich einfach. Nehmen wir an du speicherst deine Menschchen in der Datei menschen.yml. menschen.yml sieht dann in etwa so aus:
Code:
---
- 
  name: Person Nummer 1
  adresse: Strasse Nummer 1
  plz: PLZ Nummer 1
  ort: ORT Nummer 1
  email: EMAIL Nummer 1
- 
  name: Person Nummer 2
  adresse: Strasse Nummer 2
  plz: PLZ Nummer 2
  ort: ORT Nummer 2
  email: EMAIL Nummer 2
Jetzt kannst du damit arbeiten:
PHP-Code:
<?php
  
include('spyc.php');

  
$menschen Spyc::YAMLLoad('menschen.yml');

  
/*
    Jetzt sollte $menschen ein numerisches Array der Menschen sein
    Jedes Element ist wiederum ein assoziatives Array mit den einzelnen Attributen
    (name, adresse, plz, ort, email) als Schlüssel und den Werten als Werten (wow!)
  */

  /* Um zum Beispiel die Adresse des zweiten Menschen rauszukriegen reicht ein... */

  
echo $menschen[1]['adresse'];

  
/* Werte ändern kann man natürlich auch
     Mensch Numero 4 hat seine E-Mail-Adresse geändert. Nichts leichter als das */

  
$menschen[3]['email'] = $neue_email_adresse;

  
/* Innerhalb des Scripts hat Mensch 4 jetzt die neue Adresse, aber wir sollten
     diese auch noch in der menschen-Datei speichern, sonst hats ja nichts gebracht */

  
file_put_contents('menschen.yml'Spyc::YAMLDump($menschen));

  
/* Da es file_put_contents erst ab PHP5 gibt das ganze auch nochmal für ältere Versionen */

  
$fp fopen('menschen.yml''w');
  
fwrite($fpSpyc::YAMLDump($menschen));
  
fclose($fp);

  
/* Solltet ihr etwas in diesen Mikrotutorial nicht verstanden haben,
     fragt einfach nach.
     (Nicht, dass ihr das nicht eh tun würdet...) */

  /* Ich gebe übrigens keine Gewähr für den Code, ist ungetestet. Ich hoffe einfach,
     dass keine groben Fehler drin sind. Die kleinen könnt ihr sicher auch selber ausmerzen. ;) */

?>
Fragt mich jetzt nicht, warum ich den Rest der Erklärungen in den PHP-Code gesteckt hab. Ich war zu faul den Editor zu wechseln...

HTH.

* Eine Ausnahme ist vielleicht XSLT. Das wird zwar ausgeführt, aber es ist nicht wirklich eine Programmiersprache. Und es ist nicht verrückt.