Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Über das Bewerten von Vorstellungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @ Flying Sheep: Nunja, wenn ich da an meine Schulzeit denke (Hauptschule, dann Wirtschaftsgymnasium) muss ich sagen, dass sich hier das Vorstellen und Aufbauen von Spannung darauf beschränkte, nach der Deutsch-Note zu fragen. Kritisieren beschränkte sich darauf, die Meinung des Lehrers mehr oder weniger gut zu treffen. Da konnte man seine eigene Meinung noch so gut begründen, wenns dem Lehrer nicht passte... tja... scheint wohl noch immer so zu sein an den Schulen... zumindest an vielen Schulen... *amKopfKratz*

  2. #2
    Zitat Zitat von Dr. Alzheim
    @ Flying Sheep: Nunja, wenn ich da an meine Schulzeit denke (Hauptschule, dann Wirtschaftsgymnasium) muss ich sagen, dass sich hier das Vorstellen und Aufbauen von Spannung darauf beschränkte, nach der Deutsch-Note zu fragen. Kritisieren beschränkte sich darauf, die Meinung des Lehrers mehr oder weniger gut zu treffen. Da konnte man seine eigene Meinung noch so gut begründen, wenns dem Lehrer nicht passte... tja... scheint wohl noch immer so zu sein an den Schulen... zumindest an vielen Schulen... *amKopfKratz*
    war bei mir auch so, vor...ähm. müsste vor ca 2 jahren gewesen sein^^

    Zitat Zitat
    Es ist eine Kunst die leider nicht jeder beherrscht, aber sicherlich ein Punkt der in deine "Richtlinien für eine Spielevorstellungen" reinkönnte^^ ("Story in 5-6 Zeilen vorstellen; wie zB Buchrückentexte"). Außerdem kann man ja sowas lernen
    das wäre doch mal was, wofür man wirklich um hilfe bitten könnte. so lernen die schüler unter uns sogar noch was für die schule

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •