Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: MP3-wie groß/welche Qualität/was meint ihr!

  1. #1

    MP3-wie groß/welche Qualität/was meint ihr!

    So mich würde gerne Intrssieren wie groß eine MP3 Datei sein sollte und wie die Qualität sein sollte und wie sind eure persönlichen erfahrungen!

    Also ich fange mal an,
    ich habe MP3 von 44100KHZ und 192 kbps in 22050 KHZ und kbps verwandelt.
    Alles was darunter liegt,ist von der Qualität her zu schlecht!
    Und die grösse von den Dateien konnte ich von 1/1 auf 5/2 runter bringen!

    PS:Ich hoffe das Thema ist hier richtig!

  2. #2
    Wozu gibts nen Musikforum?! O.o
    Bin zu müde um den Link rauszusuchen, vielleicht morgen...
    SOlang sich die MP3 gut anhört ists auch gut. Da interressiert mich keine KHZ Zahl. x.x

  3. #3
    Zitat Zitat von Jesp
    Wozu gibts nen Musikforum?! O.o
    Bin zu müde um den Link rauszusuchen, vielleicht morgen...
    SOlang sich die MP3 gut anhört ists auch gut. Da interressiert mich keine KHZ Zahl. x.x
    Na ich nehme mal an er meint, wenn man MP3s in Maker-Spielen verwendet.

    Zur Frage: 0KB, Midis rocken sowieso mehr (bzw. PSF beim XP).

  4. #4
    Beim Konvertieren von Audiodaten zu MP3 achte ich schon darauf, dass die Kbits eine gute Größe haben. Nicht zu stark und nicht zu schwach, so, dass die Musik an keinerlei Qualitätsverlust leidet.

    Ich glaub auch, dass das eher was fürs Musikforum oder für den IT Bereich ist.

  5. #5
    96 kbit, 22kHz, Mono

    Das ist für Maker-Spele recht ausreichend und noch klein.

  6. #6
    Zitat Zitat von Fansoftware
    Also ich fange mal an,
    ich habe MP3 von 44100KHZ und 192 kbps in 22050 KHZ und kbps verwandelt.
    Alles was darunter liegt,ist von der Qualität her zu schlecht!
    Und die grösse von den Dateien konnte ich von 1/1 auf 5/2 runter bringen!
    Ach komm. Für den Maker tuts 64 kbps auch noch locker!
    Ich hab einige MP3s mit 64 kbps, die aber trotzdem noch ne gute Quali haben.
    Willst du Speicher loswerden musst du halt auf MIDIs zurückgreifen und wenn du unbedingt MP3s haben willst, dann musst du halt Einbusen bei der Quali akzeptieren.

  7. #7
    Je nach Mucke zwischen 64 und 128, mehr ist selten nötig.
    Muss man je nach Musikstück mal testen wieweit mans runtergeschraubt bekommt ohne dass Teile des Stückes in der Komprimirung verschwinden was vor allem bei sanften gesängen im Hintergrudn leicht passieren kann.
    Ein hämmerndes Dungeontheme kriegt man dagegen relativ verlustfrei kleiner.

    Bei Battlethemes würd ich allerdings den halben megabyte mhr in Kauf nehmen falls die Qualität dadurch besser wird, sowas hört man zu oft als dass es scheisse sein darf.

  8. #8
    Einfaches Kriterium: Du hörst keinen Qualitätsverlust beim Abspielen -> Makertauglich
    Das Zeuch darüber braucht man für die Bearbeitung aber das willst du ja nicht, du willst es ja einbauen.

  9. #9
    Es gibt einen leichten Trick mit dem Maker, die Mp3 um die hälfte zu verkleinern. Loaded euch Goldwave runter, dann Mp3 laden, auf effekte gehen, timwarp, dann bei change 200, anstatt 100 eingeben. Im Maker müsst ihr die Mp3 dann nur noch mit dem niedrigsten Speed abspielen. Die kbps müsst ihr gleichlassen, wie im orginal oder runtersetzen.
    So hab ich zumindest meinen Mp3 Ordner auf die hälfte verkleinert, Idee stammt von JackandDrake Thx.
    Ich finde 64 kbps reichen völlig, zusammen mit dem Timewarp unbezahlbar^^

    Ein Problem gibst aber, habt mir einen neuen rechner gekauft, und die mp3s liefen falsch, auf der onboard soundkarte des mainboards, bis auf einen, mit einer extra Soundkarte funktioniert es aber super.

  10. #10
    @VietEmotion:
    Wenn das die Größe halbiert, müsste es doch eigentlich auch die eigentlichen Informationen der Datei halbieren, jedenfalls wenn es auf der Verkürzung der Zeit basiert, oder?

  11. #11
    Da kann man eben so gut die Frequenz halbieren x_X

  12. #12
    @dhan
    weiss ich nicht, kann sein, aber ich höre da kein unterschied raus.

  13. #13
    @VietEmotion
    Die Methode kann ich dir nicht empfehlen, da durch das langsamere Abspielen auch gleichzeitig ein Rauschen miteinfließt und das auf vielen Soundkarten auch im Endeffekt noch schlechter klingt. Denk an all die Spieler die später dein Spiel spielen wollen! 8)

  14. #14
    Also ich convertiere alle meine MP3's auf 64 und das ist glaub ich auch niedrig genug.
    Jedenfalls habe ich dadurch keine Qualitätsverluste.
    Ich würde also sagen dass diese Größe vollkommen reicht.

  15. #15
    Wenn man keinen Hörbaren Qualitätsunterschied haben möchte, dann sollte die MP3 in 192kbit/s und 44100KHZ sein...das entspricht ca. CD-Qualität. Ein Experte würde den Unterschied dennoch hören. 128kbit/s bei gleicher Frequenz bewirkt eine sehr gute Kasettenaufnahme, 92kbit/s bei gleicher Frequenz eine Kasette, die schon etwas älter ist...und 64kbit/s sollte man nur für Sprachaufnahmen, wie Hörbücher, evt. auch Hörspiele verwenden.

    ALLE ANGABEN HIER GELTEN FÜR MP3 (MPEG I Layer 3) UND NICHT FÜR MP3PRO (MPEG II Layer 3/MPEG II.5 Layer3)!!!

    Bei MP3Pro kann man sagen, dass es ungefähr doppelt so klein sein kann wie MP3, bei gleicher Qualität!

    Kurt

  16. #16
    Kommt natuerlich drauf an. Bei Stimmen (bspw. fuer eine Synchronisation) reichen 64 kb/s und sogar tiefer völlig aus.
    Bei recht komplexen Mp3s, zB. Metalsongs, sollten es schon 128 - 192 kb/s sein.

    @Vietemotion: Das ist allerdings mit einem ziemlich heftigen Qualitätsverlust verbunden. Stell lieber die Qualität der Mp3 selbst runter oder schmeiß den zweiten Kanal raus.

  17. #17
    Gab es nicht mal irgendeine Möglichkeit, ogg abzuspielen? Da kommt man mit 64 kbit/s schon fast auf CD-Qualität.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Gab es nicht mal irgendeine Möglichkeit, ogg abzuspielen? Da kommt man mit 64 kbit/s schon fast auf CD-Qualität.
    Nun mit MP3Pro ist man bei 64 schon auf CD-Qualität, alles was drüber ist ist schon wieder besser. Wenn das überhaupt geht.

  19. #19
    Da könnte man jetzt lange drüber diskutieren, ob man tatsächlich einen Unterschied hört, Fakt ist, dass ogg gegenüber mp3pro überlegen ist und außerdem keine Lizenz hat.

  20. #20
    Hm, ich würde gar keine MP3s nehmen, die sind einfach zu groß....

    Midis sind einfach praktischer - Die haben eine verhältnismäßig gute Quali, und sind winzig im Ggstz zu MP3s...^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •